KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

hausera

Hallo,

wir möchten uns eventuell eine Wohnung kaufen.
Die Wohnung befindet sich in einem 5-Parteien Haus das sich noch im Bau befindet. Es wird als KfW55 Haus/Wohnung angepriesen.
Eine Teilungserklärung der einzelnen Wohnungen besteht schon.
Wenn ich die Wohnung kaufe, kann ich dann den Tilgungszuschuss bekommen, oder gilt das nur für den Bauherren bzw. den, der jetzt in der Teilungserklärung steht?
Ich verstehe sowieso nicht, wieso es schon eine Teilungserklärung gibt und wer die Leute der einzelnen Wohnungen sind, die darin aufgeführt sind? Ich dachte eine Teilungserklärung wird erstellt wenn die tatsächlichen Käufer (also ich) die Wohnung kaufen.

Falls ich die Förderung erhalten könnte, wäre es dann so, dass wenn ich einen Kredit von 120.000€ aufnehme, quasi 18.000€ geschenkt bekommen, die ich nicht zurückzahlen muss?
Da wäre ich ja blöd wenn ich das nicht in Anspruch nehmen würde, weil das Haus ja so oder so KfW55 sein wird
 
N

nordanney

Wenn ich die Wohnung kaufe, kann ich dann den Tilgungszuschuss bekommen,
Ja.
Ich verstehe sowieso nicht, wieso es schon eine Teilungserklärung gibt
Eine Teilungserklärung hat nichts mit den Eigentumsverhältnissen zu tun. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
ch dachte eine Teilungserklärung wird erstellt wenn die tatsächlichen Käufer (also ich) die Wohnung kaufen.
Du musst das Haus vorher aufteilen, sonst gibt es nichts, was du kaufen könntest. Jeder, der ein Mehrfamilienhaus besitzt, kann es aufteilen lassen Du musst das Haus vorher aufteilen, sonst gibt es nichts, was du kaufen könntest. Jeder, der ein Mehrfamilienhaus besitzt oder baut, kann es aufteilen lassen
 
H

hausera

Vielleicht wäre ich auch gar nicht der Ersterwerber, dann bekäme ich wahrscheinlich gar keine Förderung.
Ja.

Eine Teilungserklärung hat nichts mit den Eigentumsverhältnissen zu tun. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

Du musst das Haus vorher aufteilen, sonst gibt es nichts, was du kaufen könntest. Jeder, der ein Mehrfamilienhaus besitzt, kann es aufteilen lassen Du musst das Haus vorher aufteilen, sonst gibt es nichts, was du kaufen könntest. Jeder, der ein Mehrfamilienhaus besitzt oder baut, kann es aufteilen lassen
Ich verstehe, dass das Haus erst geteilt werden muss, nur weiß ich nicht wer die Personen sind, die jetzt laut Teilungserklärung der jeweiligen Wohnung zugeordnet sind. Das sind ja nicht die Personen die die Wohnung letztendlich kaufen.
Also ich frage mich, ob ich dann der Erstkäufer wäre, denn wohl nur der Erstkäufer kann die Förderung erhalten.
Also eine Teilungserklärung liegt vor, mit irgendwelchen Namen je Wohnung, offiziell verkauft ist aber noch keine Wohnung, die werden ja zum,Kauf angeboten. Ich verstehe das nicht
 
N

nordanney

Ich verstehe, dass das Haus erst geteilt werden muss, nur weiß ich nicht wer die Personen sind, die jetzt laut Teilungserklärung der jeweiligen Wohnung zugeordnet sind.
Im Normalfall teilt der Eigentümer des Grundstückes = Bauträger das Haus. In der Teilungserklärung können keine unterschiedlichen Eigentümer stehen. Das ist unmöglich, da das Haus erst gebaut werden muss!!! Erst dann kann das Eigentum umgeschrieben werden. Außerdem könnte es Dir auch total egal sein, ob da Donald Duck oder Erni und Bert aufgeführt sind ==> Du bist Ersterwerber der Immobilien, oder sieht das etwa anders aus?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
2Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
3Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 335
4Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
5Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 537
6Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
7Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren - Seite 373
8KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 151239
9Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? - Seite 223
10Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 219
11Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² 72
12Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 886
13Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
14Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
15Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
16Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
17KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
18KFW 70 Förderung noch 2015 24
19Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
20Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212

Oben