KFW 300 Förderung - Attraktivität

4,30 Stern(e) 6 Votes
F

Felix1117

Hi zusammen,

ich plane zu bauen bin aber noch hin und hergerissen wegen der KFW 300 Förderung. Ich habe ein solides Eigenkapital und auch ein Einkommen wo bei den Banken sehr gute Finanzierungsangebote bekommen sollte. Insbesondere, da die Beleihung kleiner 50% ist.

Ich wäre theoretisch dieses Jahr noch für die FKW300 Förderung berechtigt. Aber ich zweifle wirklich ob ich mir das antue.

Die Förderung ist aktuell bei 10 Jahren Rückzahlung und Zins bei 0,12%. Die Zinsen gerade in meinem Fall am freien Markt sinken gerade doch recht deutlich und sind meiner Meinung schon bei 2,9% angekommen Tendenz fallend.

So habe ich am Ende eine Zinsersparnis von rd. 25k € - Tendenz fallend da die KFW Förderung nicht unter 0% fallen wird. Bei aktueller Entwicklung ich mir schon virstellen könnte, dass in 6-9 Monaten wo Bedarf besteht der Zins jedoch noch niedriger ist. (Ich weiß etwas spekulativ aber so ist halt gerade die Tendenz).

Jedoch muss ich dafür einen Energieberater beauftragen, zahlen und ein KFW40 Haus bauen und die Mehrkosten tragen. Gefühlt ist das maximal ein Nullsummenspiel. Klar habe ich dann vielleicht ein leicht effizienteres Haus aber irgendwie läuft die Förderung ziemlich in das Leere meiner Meinung.

Jemand anderes ähnliche Überlegungen / Probleme gehabt der vielleicht schon etwas weiter ist und kann seine Erfahrungen teilen?

Danke und Grüße
 
N

nordanney

So habe ich am Ende eine Zinsersparnis von rd. 25k €
Kannst also 25k in den 10 Jahren mehr tilgen. Das bitte nicht vergessen - die Zinsersparnis setzt sich dann in der Zukunft (dann noch deutlicher) fort.
Jedoch muss ich dafür einen Energieberater beauftragen, zahlen und ein KFW40 Haus bauen und die Mehrkosten tragen.
Das würde ich heute sowieso machen. KfW 55 ist m.E. nicht mehr der Standard und nur noch die Notlösung, wenn das Budget wirklich ausgereizt ist.
 
F

Felix1117

Zukunft gibt es dann nicht wirklich daher ist der erste Punkt unerheblich. Außerdem bleiben von den 25k nach Energieberater und KFW Standard ja nicht viel übrig.

Grundsätzlich ist bei der Bauweise relativ viel Beton bei mir nötig. Was einen schlechten KFW Wert aufweist. Ganz grundsätzlich sehe ich schon den Bedarf ein gut gedämmtes Haus zu bauen. Aber häufig sind ja die letzten 5% die schwierigsten. Wenn ich dann halt mit "KFW 45" dastehe ohne unverhältnismäßige Zusatzkosten sehe ich da kein Problem
 
11ant

11ant

Grundsätzlich sind Förderungen keine Sozialromantik, sondern politisches Kalkül, und "lohnen" sich hauptsächlich für Diejenigen, die sie nicht "benötigen". Avantgarde - und sei es nur, eine Effizienzhausstufe vorzeitig zu verwirklichen, muß man außer wollen auch sich leisten können. Ökobiogutmenschfeeling wird durch Fördergelder lediglich mitfinanziert, mehr nicht.
Grundsätzlich ist bei der Bauweise relativ viel Beton bei mir nötig. Was einen schlechten KFW Wert aufweist. Ganz grundsätzlich sehe ich schon den Bedarf ein gut gedämmtes Haus zu bauen. Aber häufig sind ja die letzten 5% die schwierigsten. Wenn ich dann halt mit "KFW 45" dastehe ohne unverhältnismäßige Zusatzkosten sehe ich da kein Problem
Speziell wenn es wie von Dir geschildert darum geht, ein EH45 nur wegen einer Förderung auf die nächste Stufe EH40 hieven zu müssen, geben Pareto und ich Dir Recht, daß das von fragwürdiger Klugheit wäre.
Von Deinem Haus hast Du leider noch nichts erzählt. Woher steht da jetzt schon fest, daß das "betonintensiv" zu bauen sein wird ?
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 300 Förderung - Attraktivität
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
2Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 957
4KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 23152
5KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
6KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
7KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
8Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
9Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
10Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
11Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
12Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
13Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
14Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
15KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
16Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
17Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
18Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
19Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 9510

Oben