Kellerbau

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kellerbau
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Doc.Schnaggls

Hallo,

meinst Du damit einen Keller, der 50cm aus dem Boden herausragt?

So ist es bei uns auf drei Seiten des Hauses auch - auf der vierten Seite haben wir 50cm bis 150cm Kellerwand "im Freien" stehen.

Bei uns hat das nun keine großen Extrakosten verursacht oder Geld eingespart.

Bei dem freistehenden Sockel haben wir uns die Noppenfolie gespart, dafür brauchen wir Putz.

Die Dämmung ist überall nahezu gleich - lediglich wurde bei uns der Teil, der aus dem Boden ragt mit weißem Styrodur, der im Boden "versteckte" Teil mit blauem Styrodur gedämmt.

Grüße,

Dirk
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Ja genau. Wir wollen im Keller Licht durch die Fenster bringen und zudem ein Abpumpen von Grundwasser beim Aushub vermeiden.
Spart man sich nicht diese 50cm Aushub? Dagegen muss man halt eine kleine Hauseingangstreppe bauen und die Terrasse könnte man mit Aushub Material aufschütten...
 
D

Doc.Schnaggls

Ja, die 50 cm Aushub hat man dann weniger, das stimmt schon.

Habt Ihr schon ein Bodengutachten? Darin stehen üblicherweise ja auch Empfehlungen zur Gründung - je nachdem müsst Ihr unter dem Keller ja eventuell auch noch eine mehr oder weniger dicke Schotterschicht einbringen (und damit entsprechend tief auskoffern) um Euch gegen das Grundwasser abzusichern.

Ob Ihr den Aushub zum Aufschütten der Terrasse nehmen könnt, sollte Euch auch das Bodengutachten verraten.

Nicht alle Bodenarten sind verdichtungsfähig und somit als Terrassenunterbau geeignet.
 
S

Sebastian79

Schotter schützt nicht vor Grundwasser ;)

Wieso braucht Ihr eine Weiße Wanne bei 5m Grundwassertiefe? Die braucht Ihr nur bei drückendem Grundwasser oder stehendem Schichtwasser.
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Ein Bodengutachten haben wir noch nicht und wir wissen auch nicht, ob es sich lohnt. Die Nachbarn links und rechts haben bodenklasse 3, in unseren Breitengraden kein Fels oder dergleichen. Leicht lehmig, aber das wars. Seit die Regenzeiten in den letzten Jahren immer extremer wurden, hatten viele im Dorf ohne WW Grundwasser im Keller. Mittlerweile haben wir drückendes Grundwasser nach langem Regen. Daher eine Weisse Wanne. Wir Freunden uns aber immer mehr mit einem Hochkeller an, da wir den Keller eben nicht nur als Keller nutzen wollen und natürliches Licht durch Fenster schon ein großes Argument ist (für uns). Der rechte Nachbar hat einen Hochkeller gebaut, ca 70 cm über Erdreich rausragend. Vll sollte ich den mal ansprechen
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
2Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne12
3Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E 19
4Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
5Ist ein Hochkeller der goldene Mittelweg? 23
6Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
7Bodengutachten für Hausbau 10
8Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 11
9Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 217
10Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
11Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
12Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
13Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
14Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
15Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
16Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
17Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
18Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
19Fenster zu klein geliefert 12
20Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213

Oben