Keller zu groß? Mindestbauhöhe 9,50m

5,00 Stern(e) 5 Votes
P

Peddie

Hallo Forum ;o}

wir haben uns eigentlich nun endlich für ein Grundstück entschieden (eigentlich)! Viel Auswahl gibt es bei uns nicht und wegziehen wollen wir auch nicht.
Also Grundstück. 220qm / mindestbauhöhe 9,50m!
Ursprünglich wollten wir zwei Vollgeschosse mit Keller bauen (Stadtvilla).
Ideale Raumaufteilung / Nutzung kämen wir mit 4Zimmern und ca.130qm
+ Vollunterkellerung (Hobby/Arbeitszimmer) locker hin.
Nun stellt sich aber das Problem mit der mindestbauhöhe!!!
3Stöckig ohne Keller bauen? Das wird doch dann teurer als 2Stck. mit Keller oder?
Ohne Keller bräuchten wir auf jedem Stock einen Hauswirtschaftsraum Raum und der Kellerkalte Wein im Sommer fällt eben weg. Hm....
Die Garage wird dann auf jeden fall auch extragross werden müssen...
Ausserdem werde ich dann auf ein Elektro-Schlagzeug umsteigen müssen!
Hat jemand Verständnis für meine hin und her Gerissenheit und/oder eine Idee zu der Geschichte?
Nachdenkliche Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
6

6Richtige

Hallo Peddie,

Du kannst die Dachneigung erhöhen, Du kannst die Raumhöhen erhöhen auf z.B. 2,65 m, Du kannst den Keller 0,5 - 1m rausschauen lassen, den Erdaushub verteilen und sparst die Abfuhrkosten usw.

Aber so ein winziges Grundstück gibt nicht viele Möglichkeiten her, Du wirst ja sowieso eine Doppelhaushälfte bauen müssen und Dich nach dem Nachbarn richten. Für eine große Garage ist da eh kein Platz ;)
 
P

Peddie

...eh kein Platz! Naja, wir denken eben in anderen Dimensionen ;o}
könnte schon eine 9m x 3,25m Garage an die Seite des Hauses pflanzen, da eh 2,5m wg. des Baufensters frei bleiben müssen.

-> ERDAUSHUB des "Hochkellers" verteilen? und dann das Grundstück (den kleinen Garten) erhöhen (evtl. auf Hauseingangshöhe?)? oder wie meinst Du das?
lg Peddie
 
6

6Richtige

Wie baut denn der Nachbar? Mach doch mal ne kleine Skizze mit Grundstücks- und Hausabmessungen und stell die hier rein.
 
P

Peddie

Also um ein wenig Licht ins offensichtliche Dunkel zu bringen:
Wir würden an einer bereits gebauten Doppelhaushälfte anbauen die Quasi (für mich als noch Laie) ein Pultdach Haus mit drei Vollgeschossen ist! Der dritte Stock ist an der hohen Seite des 3ten stockes geschätzte 3,20m hoch und fällt dann mit der Dachneigung nach hinten ab auf normale Raumhöhe!
Solch ein Haus wollte ich eigentlich nie haben ;o(
Ich hoffe nun wird die Sache etwas durchsichtiger / Ich verstehe diesen bebauungsplan auch nicht!
lg Peddie
 
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller zu groß? Mindestbauhöhe 9,50m
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
4Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
7Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
8Doppelhaushälfte in NRW, welche Kosten 12
9Grundriss Doppelhaushälfte - Planung Bäder und Waschraum 27
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Keller oder Grundstück begradigen? 43
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
14Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
15Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller 27
16Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
17Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
19Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
20Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11

Oben