Keller: Statt Aufputz Unterputz?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Baunovize

Hallo zusammen,

momentan wird unser Neubau erstellt (“schlüsselfertig"). Hierbei werden alle Elektroleitungen im Keller aufputz verlegt, was für einen Keller ja nicht untypisch ist.

Allerdings möchte ich einen Kellerraum ggf. in einigen Jahren in ein Arbeitszimmer umwandeln, das auch einigermaßen “wohnlich” aussieht. Daher möchte ich euch fragen, wie kompliziert eine spätere Veränderung von einer Aufputz- zu einer Unterputzinstallation ist. Ich denke besonders an den Lichtauslass in der Decke und Steckdosen in den Kelleraußenwänden.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Baunovize
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Wenn das Dein Plan ist, lass es doch jetzt schon so bauen. Stedo ist ehe nicht das Problem aber Lichtauslass kommt ja dann aus dem EG. Frag Deinen Elektrischen und lass jetzt schon die kritischen Stellen vorbereiten, hinteher wird es (geplanter) Murks!
 
B

Baunovize

Vielen Dank für deine Antwort. Du triffst den Nagel auf den Kopf. Leider kann ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr in die Planung eingreifen. Mich würde einmal interessieren, wie der Lichtauslass gelöst wird, wenn er nicht aus dem Erdgeschoss kommt. Zunächst dachte ich an eine abgehängte Decke, was bei einer Deckenhöhe von 2,30 Metern aber wohl nicht in Frage kommt.
 
S

Seven1984

Normal liegen die Kabel ja schon in der Filigrandecke, das wird bei dir zu spät sein bzw könntest du wenn du im EG noch keinen Bodenaufbau hast, de Decke durchbohren und das Kabel der Lampe über den EG-Boden zum Taster legen.
Wenn du das nicht jetzt machen willst, später wg. Raumhöhe nicht abhängen kannst bleigt nur überputz
 
H

hampshire

Aufputz ist doch nicht gleich hässlich. Schon mal die Schalter in alten toskanischen Villen gesehen? Da sind auch die Kabel "aufputz" und es ist extrem wohnlich und ästhetisch. Gucke beispielsweise mal nach Gi Gambarell oder anderen Herstellern, die nicht in dem langweilig-standard-elektriker-katalog sind.
 
S

Scout

Steckdosen in den Kelleraußenwänden
Wenn der als weiße Wanne in Beton ausgeführt ist würde ich das sein lassen. Wenn, dann nur mit Trockenbauwand vor die Außenwand oder eben Aufputz bzw. Sockelleiste.

Indirekte Beleuchtung über rundumlaufende Wandleisten (bei hell gestrichener Decke) kann ebenfalls sehr wohnlich sein oder mehrere große Stehlampen
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 810 Themen mit insgesamt 13393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller: Statt Aufputz Unterputz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufputz-Wasserleitungen erneuern 11
2Kabel für Außenlampe zu kurz 11
3Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
4Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
5EDV Kabel und W-lan Router 43
6Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
7Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
8Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
9CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
10Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
11LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
12Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
13Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
14Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel 33
15Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
165-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
19Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
20Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14

Oben