Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

Rumbi441

ok. wow. super danke für die Antwort.
Kocht, wascht und trocknet ihr die Wäsche auch in der Wohnung?

Was würde dann trotzdem für den Kalkputz in der Wohnung sprechen?
 
R

readytorumble

Das Klima soll angeblich besser sein.
Im Hauptbad könnte ich es mir vorstellen, restliches Haus finde ich unnötig.

Ja wir machen all diese Dinge im Haus. Ihr braucht euch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung echt keine Sorgen um zu feuchte Luft machen!
 
R

Rumbi441

jo, nur eher um die Stromkosten aber wenn ich es gegenrechne und die so wenig verbraucht dann wäre das super.

Wir haben 100 qm Wohnfläche, ebenfalls nur noch zu zweit, jedoch wird uns nur die p190 angeboten.
Mit welcher Formel/Leistungsbedarf habt ihr die p310 ausgewählt
 
F

fach1werk

Wir haben teils Kaseinfarben und teils Kalk. Der Kalk hat jede Feuchtigkeitsbelastung locker und schadenfrei weggesteckt, das Kasein hat zwischen Spüle und wenige cm drüberliegender Küchenfensterbank einige kleine Schimmelfleckchen innerhalb 13 Monaten entwickelt. Speziell diese Teilfläche war mit Elefantenhaut abgedeckt, aber es ist eben doch organisches Material drunter. Ich musste das abtragen.

Viele Grüße Gabriele
 
W

Wickie

Wir haben uns für kompletten Kalkputz im ganzen Haus entschieden. Zweilagig. Der Preisunterschied zu Kalkzement-Unterputz war netto 2 EUR / m² und das war es uns dicke wert.
Gipsputz würden wir nicht haben wollen.
Die obere Kalkputz-Schicht bleibt "unbehandelt" sprich: wenn der Putz trocken ist, ist er fertig und wird auch nicht mehr gestrichen. Die Farbe und Oberfläche sieht viel natürlicher aus als so glatt gespachtelte und knallweiss überpinselte Gipsflächen. Das hätte uns nicht gefallen.
 
R

readytorumble

jo, nur eher um die Stromkosten aber wenn ich es gegenrechne und die so wenig verbraucht dann wäre das super.
Wegen der Wärmerückgewinnung (Wärmerückgewinnung) spart ihr mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Energie statt zusätzlich welche zu verbrauchen.
Ohne Wärmerückgewinnung habt ihr Lüftungsverluste, weil ihr gezwungen seid die Fenster auf zu reißen. Die Wärmerückgewinnung gewinnt die Wärme zurück.
Beispiel: Die Lüftung entzieht dem Haus im mittel 18° warme Luft und wärmt damit die 5° kalte Luft von draußen wieder an. Die Luft die das Haus verlässt ist dann nur noch 10° warm und die Luft die letztendlich wieder ins Haus geht ist 17° warm. Somit bekommt ihr frische Luft mit 17° ins Haus. Beim manuellen Lüften hättet ihr 18° warme Luft gegen 5° kalte Luft getauscht und müsst diese teuer erwärmen.

Aber nicht falsch verstehen: Aufgrund der Anschaffungskosten der Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird diese wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein. Es ist aber definitiv ein großer Komfortgewinn.

Die Farbe und Oberfläche sieht viel natürlicher aus als so glatt gespachtelte und knallweiss überpinselte Gipsflächen. Das hätte uns nicht gefallen.
Gipsputz muss doch nicht zwangsläufig glattgezogen werden.
Wir haben im gesamten EG auch Struktur drin.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
3Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
8Empfehlung für Kalkputz und Kalkfarbe 16
9Welchen Innenputz nehmen? Kalkputz/Kalkzement? Erfahrungen ? 34
10Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
11Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
12Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
13Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
16GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
17Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
18Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24

Oben