Jung bauen - ja oder nein?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Jung bauen - ja oder nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Ein Architekt baut kein Haus, er ist der Planer. Gebaut wird das Haus von einem Bauunternehmen (wie immer es auch aussieht bzw. aufgestellt ist).
Wenn der Architekt einen Festpreis anbietet ist er Bauunternehmer und kalkuliert genauso wie alle anderen Unternehmen auch (die übrigens auch häufig mit vielen Subunternehmen bauen).
 
N

Nina132

Es sind beides im Prinzip regionale Anbieter. Der Architekt ist wohl seit jeher eine Institution im Raum Koblenz, und Massivhaus Mittelrhein kommt ja auch aus der Ecke, bauen aber natürlich auch in einem weiteren Umkreis. Der Architekt bietet ja auch einen Festpreis an, ist also ein richtiger Bauunternehmer. Beide arbeiten mit regionalen Handwerkern etc.

Die KFW-Geschichte ist uns schon wichtig. Aktuell ist das Angebot von Massivhaus Mittelrhein für KFW55. Das brauche ich nicht zwingend, aber KfW 70 sollte es schon sein. Warum ist uns das wichtig? Zunächst auf Grund der Energiekosten, die man natürlich aber auch erst mal einsparen muss. Zweitens finde ich persönlich wichtig, unabhängig von Gas und Öl zu sein und einigermaßen "saubere" Energie zu verwenden. Drittens steigert es den Wert des Hauses im Falle eines Verkaufs.
 
N

Nina132

Was haltet ihr denn von der Idee, dich ich schon mal angerissen habe, zwei Wohneinheiten zu bauen?
Unser "Problem" ist nämlich, dass wir zwischen unseren Heimatstädten (ca. 100km) hin- und herpendeln. Aktuell haben wir das Grundstück in der Heimatstadt meines Freundes. Natürlich wollen wir ein größtmögliches Maß an Flexibilität, was natürlich bei einem Haus immer schwierig ist. Deswegen größtmöglich
Aktuell wären wir mit einer 3-Zimmer-Wohnung sicherlich 5-7 Jahre zufrieden. Wenn man dann noch die Kredite splittet kann man ja einiges von der Steuer absetzen plus 2x50.000 KFW-Kredit in Anspruch nehmen.
Weiß zufällig jemand, wie viel es mehr kostet, zwei Wohneinheiten aus nem Haus zu machen?
Oder lohnt es sich nicht, die 5 Jahre Miete einzustreichen und dann später wieder umzubauen?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jung bauen - ja oder nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus Mittelrhein Bauwerkvertrag 45
2Massivhaus Mittelrhein Erfahrungen, Tipps 39
3Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase 35
4Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? - Seite 330
5Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
6KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
7KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 317
8Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
9KfW Energieeffizient Bauen 11
10Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
11Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
12Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
13KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
14Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch 14
15Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? - Seite 213
16Zusatzkosten für Wohneinheiten - Seite 599
17Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 219
18KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
19Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
20Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58

Oben