P
PankowPlant
Allgemeines zu Euch:
Wunschhaus:
Grundstück kostet so um die 400k+Nebenkosten und beim Haus haben wir noch keine konkreten Preisinfos.
Wir stellen uns ein Haus mit 6 Zimmern (Arbeitszimmer wird leider benötigt) vor und um die 160qm.
Ausgabensituation:
Miete: momentan 1500 Euro warm
Kita/ Ausflüge/Kinderkurse/: 500 Euro
Lebensmittel und Drogerie: 800 Euro
Versicherung/ Telefon/Internet und Co: 150 Euro
Urlaub: 500 Euro
Klamotten/Spielzeug/Schule: 200Euro
Motivation des Posts/Fragestellung:
Wir wohnen in Berlin-Pankow. Bodenrichtwert am bevorzugten Wohnort liegt bei etwa 500€-700€ (natürlich bis 1300€ aber das kommt für uns dann nicht in Frage)
Wir fragen uns nun wie wir am Besten vorgehen sollen bezüglich unser momentanen Finanzsituation.
Die Ausgaben habe ich sehr üppig angegeben auch im Hinblick auf die größer werdenden Bedürfnisse der Kinder. Momentan können wir 3.500-4000€ im Monat immer beiseite legen. Wir wollen gerne ein Haus bauen, da wir beengt leben und eine geeignete Wohnung hier ab monatlich 2.700 € warm anfängt und wir das Geld lieber in ein Haus dann investieren wollen.
Da ich momentan befristet beschäftigt bin und er nur Beamter in der Probezeit fragen wir uns, ob es sinnvoll wäre mit dem Hausbau noch zu warten, weiteren Puffer anzusparen und mit besseren Arbeitsverhältnissen und auch dann höherem Gehalt eine Finanzierung zu starten. Allerdings wird ja alles nicht günstiger und die Miete zahlen wir ja auch.
Da die Grundstücke hier rar sind überlegen wir auch uns erstmal ein Grundstück zu kaufen (sofern wir eins "ergattern" können) um dann später das Haus darauf zu bauen.
Was würdet ihr uns in der jetzigen Situation empfehlen.
Vielen Lieben Dank schon mal für eure Anregungen
- Wer seid ihr? 36(m) und 34(w) verheiratet
- Gibt es Kinder? 3 Kinder (2,5,7 Jahre)
- Sind Kinder geplant? nein
- Was macht Ihr beruflich? Er: Beamter auf Probe / Sie: Trainee im ÖD
- Wie viele Stunden arbeitet Ihr? Er: Vollzeit, Sie :90%
- Besonderheit Berufliche Situation:
Er: noch 1 1/2 Jahre Beamter auf Probe
Sie: befristet durch Traineeprogramm noch bis Juni 2027, danach Übernahme ins Beamtenverhältnis
- Welche Einkünfte habt Ihr (brutto/netto)? Er: 5.500 netto / Sie: 2.200 netto + jeweils 13. Monatsgehalt
- Wie viel Eigenkapital habt ihr? ca. 250k
- Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? 180k
- Weitere Einkünfte:
- jeweils 13 Monatsgehalt
- 750 Euro Kindergeld
Wunschhaus:
Grundstück kostet so um die 400k+Nebenkosten und beim Haus haben wir noch keine konkreten Preisinfos.
Wir stellen uns ein Haus mit 6 Zimmern (Arbeitszimmer wird leider benötigt) vor und um die 160qm.
Ausgabensituation:
Miete: momentan 1500 Euro warm
Kita/ Ausflüge/Kinderkurse/: 500 Euro
Lebensmittel und Drogerie: 800 Euro
Versicherung/ Telefon/Internet und Co: 150 Euro
Urlaub: 500 Euro
Klamotten/Spielzeug/Schule: 200Euro
Motivation des Posts/Fragestellung:
Wir wohnen in Berlin-Pankow. Bodenrichtwert am bevorzugten Wohnort liegt bei etwa 500€-700€ (natürlich bis 1300€ aber das kommt für uns dann nicht in Frage)
Wir fragen uns nun wie wir am Besten vorgehen sollen bezüglich unser momentanen Finanzsituation.
Die Ausgaben habe ich sehr üppig angegeben auch im Hinblick auf die größer werdenden Bedürfnisse der Kinder. Momentan können wir 3.500-4000€ im Monat immer beiseite legen. Wir wollen gerne ein Haus bauen, da wir beengt leben und eine geeignete Wohnung hier ab monatlich 2.700 € warm anfängt und wir das Geld lieber in ein Haus dann investieren wollen.
Da ich momentan befristet beschäftigt bin und er nur Beamter in der Probezeit fragen wir uns, ob es sinnvoll wäre mit dem Hausbau noch zu warten, weiteren Puffer anzusparen und mit besseren Arbeitsverhältnissen und auch dann höherem Gehalt eine Finanzierung zu starten. Allerdings wird ja alles nicht günstiger und die Miete zahlen wir ja auch.
Da die Grundstücke hier rar sind überlegen wir auch uns erstmal ein Grundstück zu kaufen (sofern wir eins "ergattern" können) um dann später das Haus darauf zu bauen.
Was würdet ihr uns in der jetzigen Situation empfehlen.
Vielen Lieben Dank schon mal für eure Anregungen