Innenwand Gipsdiele oder Massiv bezüglich Schallschutz

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Roti86

Hallo zusammen,

In unserem neuen Haus stellt sich nun die Frage, ob die nichttragenden Innenwände massiv Gemauert oder aus Gipsdielen gemacht werden sollen. Uns geht es hierbei nur um den besseren Schallschutz. Die anderen pro und Kontras (Bild aufhängen etc.) sind uns schon bewusst. Vor allem in den Nassbereichen wie Gäste-WC und auch Bad. Da beide Räume an Wohnzimmer bzw. Schlafzimmer angrenzen, möchte man ja nicht jeden Toilettenbesuch gleich akustisch mitverfolgen können

Vielen lieben Dank im Voraus für Antworten!
 
F

fun_2012

Hi,

wir haben aus diesem Grund alle Innenwände in Kalt/Sandstein machen lassen. Habt Ihr Fußbodenheizung? Wenn ja, passt auf, wo Ihr die Unterverteiler dafür platziert. An der Stelle ist die Wand dann sehr dünn!

Fun
 
B

Bauexperte

Hallo,

In unserem neuen Haus stellt sich nun die Frage, ob die nichttragenden Innenwände massiv gemauert oder aus Gipsdielen gemacht werden sollen. Uns geht es hierbei nur um den besseren Schallschutz. Die anderen pro und Kontras (Bild aufhängen etc.) sind uns schon bewusst. Vor allem in den Nassbereichen wie Gäste-WC und auch Bad. Da beide Räume an Wohnzimmer bzw. Schlafzimmer angrenzen, möchte man ja nicht jeden Toilettenbesuch gleich akustisch mitverfolgen können
Jeder Stein hat Vor- und Nachteile und in einen KS schlägst Du auch mal nicht eben einen Nagel ein

Die Gipsdiele hat einen hervorragenden Schallschutz - entgegen ihrem Ruf, den ich nicht nachvollziehen kann. Auch eine Porotonwand erfüllt die Anforderungen an den Schallschutz:

Schalldämmung:

Bereits 30 cm bzw. 36,5 cm dicke einschalige Außenwände aus Leichtziegeln mit Leichtmörtel gemauert und beidseitig verputzt erfüllen in der Regel die Anforderungen der DIN 4109 "Schutz vor Außenlärm".

Die für Trennwände in DIN 4109 gestellten Anforderungen an den Schallschutz werden mit Wänden aus Ziegeln mit Rohdichten bis zu 2,4 kg/dm³ problemlos erfüllt.

Quelle: meine HP

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100290 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenwand Gipsdiele oder Massiv bezüglich Schallschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
2Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
3Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
4Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
5Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
6Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 316
7Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
8Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
9geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
10Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
11Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 591
13Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? - Seite 320
14Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
15Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
16Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ? - Seite 333
17ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
18Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast? - Seite 233
19Was gilt bei Schall / Lärm im privaten Neubau? 10
20ETW kaufen - Baubeschreibung unzureichend? 10

Oben