Innenwand geht beim tapezieren ab, was kann man tun?

4,30 Stern(e) 6 Votes
A

Application

Hallo,

Ich habe ein Haus (1970) gekauft und wollte eigentlich das Schlafzimmer bei tapezieren. Dann habe ich bemerkt, dass diese Wand total wackelig und auch abbricht, siehe Fotos:

84B6B03D-11DA-49A0-BF40-E04B527664EA.jpeg
5B62C38A-46A1-44EF-8C82-27E2A1C3F3AA.jpeg

B1390695-2CF2-4951-A25A-E284E1D4BB9B.jpeg
2D8081A1-A12F-4691-BB5B-2DA6E29F1638.jpeg


von außen sind dort Holz Bretter:
BED6A356-9FD6-484D-A0D0-E6F6F4418E35.jpeg


Nun ist die ganze Innenwand weg. Was mache ich nun? Rigisplatten davor und dann verputzen und tapezieren? Oder direkt drauf verputzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Da sollte mal ein Fachmann draufschauen, der die Ursache feststellen kann. Eventuell ist da ein Pilz. Der könnte auch woanders die Substanz anfressen.
Vielleicht ist es auch harmlos. Aber ich als Eigentümer würde da auf Nummer sicher gehen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

für mich sieht das nach Heraklit aus. Diese Heraklit Platten werden ja irgendwo drauf befestgt sein. Vermutlich auf einschaligem Mauerwerk. Von außen dann darauf eine Vorhangfassade aus den gezeigten "Brettern"


Solche oder schlimmere "Spasswände" habe ich auch in meinem alten Haus. Da hält die Tapete den Putz :mad:
Ich habe an fast allen Wänden eine Trockenbauwand davorgestellt. Früher aus Holz (Dachlatten + Spanplatte). Die letzten Wände im aktuell üblichen Trockenbauverfahren. Profile + OSB + GK. Darauf dann Tapete deiner Wahl.
 
A

Application

Da sollte mal ein Fachmann draufschauen, der die Ursache feststellen kann. Eventuell ist da ein Pilz. Der könnte auch woanders die Substanz anfressen.
Vielleicht ist es auch harmlos. Aber ich als Eigentümer würde da auf Nummer sicher gehen.
Da ist kein Schimmel.
Von außen sind dort Bretter. Das ist Fachwerk, daher war es so lose.
Nur wie repariert man es nun am besten? Einfach verputzen oder rigisplatten drauf?
 
J

jcan

Wenn die Heraklithplatten fest sind, mit Gipsputz und Gewebeeinlage verputzen. Da war anscheinend Zement oder Kalkzementmörtel drauf und dann nur die Gittermatten an den Stößen. Das funktioniert so nicht. WIr haben da gute Erfahrungen mit Gipsleichtputz.
 
A

Application

Wenn die Heraklithplatten fest sind, mit Gipsputz und Gewebeeinlage verputzen. Da war anscheinend Zement oder Kalkzementmörtel drauf und dann nur die Gittermatten an den Stößen. Das funktioniert so nicht. WIr haben da gute Erfahrungen mit Gipsleichtputz.
Ah, ok. Sehr gut. Ja, die Platte ist sehr fest. Da rüttelt nichts.
Wäre es eigentlich möglich den Dämmwert zu verbessern? Könnte ich zb noch eine Heraklithplatte drauf setzen und dann verputzen? Platz wäre es vorhanden.
Oder könnte es da zu Problemen kommen, zwecks Schimmel etc.?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1483 Themen mit insgesamt 13104 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenwand geht beim tapezieren ab, was kann man tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) 24
2Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
3Neu Tapezieren geht der Untergrund? 11
4Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
5Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
6Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? - Seite 211
7Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
8Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
9Holz oder Stein rund um den Pool? - Seite 215
10Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 318
11Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
12Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
13Carport Untersicht verputzen - Seite 326
14Kalkzementputz streichen oder tapezieren? - Seite 648
15Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
16Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
17Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
18Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
19Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
20Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312

Oben