Holz oder Stein rund um den Pool?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Holz oder Stein rund um den Pool?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lily

Guest
wenn du Stein nimmst dann kannst du das am besten reinigen, falls du einen Hochdruckreiniger hast kannst du damit die besten Ergebnisse erzielen. Das sieht immer schön aus und ausserdem ist es wenn du einen rauen Stein nimmst auch am sichersten denn auf dem kann man nicht ausrutschen wenn man mit nassen Füßen aus dem Wasser kommt.
 
D

Dassins

Hey! Auch ich würde wegen der ständigen Feuchtigkeit eher zu Stein tendieren. Das macht jetzt preislich nicht so DEN Unterschied und abgesehen davon, ist die keine Gefahr durch Schimmel oder Ähnliches vorhanden.
 
B

Baddog13

Hallo,

Holz würde ich dir auf keinen Fall empfehlen. Denn das kann leicht schimmlig werden und man kann sich auch ganz leicht mal einen Schiefer einziehen, was natürlich nicht so angenehm ist. Ich kann nur sagen, das wir mit Stein immer gute Erfahrungen gemacht haben und wir haben schon sehr viele Steinplatten rund um die Pools verlegt. Für welchen Stein du dich dann entscheidest, das ist dann wirklich reine Geschmackssache. Ich würde aber zu Platten greifen die einen hohen Abrieb haben und auch Rutschfest sind, wegen der
Gefahr des Ausrutschens!!!!

mantafan
 
D

Dassins

Da das Holz aufgrund der ständigen Feuchtigkeit speziell bearbeitet werden muss, würde ich dir eher zu Stein raten. da gibts am wenigstens Probleme, soweit ich mitbekommen habe.
 
D

Dassins

Hey, also ich würde dir dringendst zu Stein raten. das finde ich auf Dauer einfach um einiges besser. Auuserdem Lassen sich Reparaturen am Pool besser mit Stein rundherum machen.
 
D

Dassins

Ich finde Stein ist besser, wegen Schimmel und auch pflegeleicht, muss nicht geölt oder sonstiges werden und sieht auch wenn man schönen Stein wählt schön aus.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holz oder Stein rund um den Pool?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
3Schimmel im Kinderzimmer 10
4Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
5Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
6Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325
7Hilfe - Schimmel im Neubau 11
8Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
9Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
10Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
11Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
12Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 222
13Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
14Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
15Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 418
16Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) 24
17Lattung und Pfetten schimmeln im Neubau; - Seite 217
18Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
19Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
20Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219

Oben