Ideenfindung für Hauszufahrt / Außenanlage ohne Beton

4,50 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Wo wird da das Problem gesehen?
Zum Carport 8.98 kommst Du nur hin, wenn der Carport 8.81 keinen Eckpfosten hat; und auch dann bekommst Du das Auto aus dem Carport 8.98 im Carport 8.81 nur gewendet, wenn das dort hausnähere Auto nicht dasteht.
Also diese Fischgrätklinker (sehr dünne Klinker) hat hier ein Nachbar in Kombination mit Kies verlegt, die Klinker sehen schon sehr klasse aus. [...] Vielleicht wäre eine Kombination aus Kies mit Rasengittersteine für die Fahr und Laufspur (in den Waben der Steine kann ja auch Kies rein) was?
Ich fände eine Kombination aus Klinkern für die Fahrspuren und einer wassergebundenen Wegedecke mit den Paddockgittern am schicksten. Nach meiner Schätzung klappt das am besten mit so etwa 2 cm Überdeckung der Gitter.
 
11ant

11ant

Ich lach mich darüber auch schon schlapp. Kann den keiner mehr ohne erhöhten Puls rückwärts durch eine Kurve lenken?
Doch - ich teile nur nicht Lt. Frank Drebins Auffassung, auf einem Rückweg müsse man rückwärts fahren. Daher würde ich mir nie selbst dabei im Weg stehen wollen, mein Grundstück vorwärts zu befahren und auch vorwärts wieder verlassen zu können.
 
P

pagoni2020

Zum Carport 8.98 kommst Du nur hin, wenn der Carport 8.81 keinen Eckpfosten hat; und auch dann bekommst Du das Auto aus dem Carport 8.98 im Carport 8.81 nur gewendet, wenn das dort hausnähere Auto nicht dasteht.
Also:
Der als 8.98 wird der einzige Carport mit einer Einfahrtsbreite von 4 bis 5 Metern.
Der mit 8.81 bezeichnete Bereich ist und wird auch kein Carport, sondern lediglich eine unüberdachte Freifläche, die einfach da ist und wir zum Parken, Holzhacken oder Trampolinübungen nutzen wollen.
Entweder parken wirdann im Carport (8.98) drinnen und fahren von dort auch wieder rückwärts raus (z.B. rückwärts auf den Bereich 8.81 und dann auf die Straße oder direkt rückwärts raus oder wir fahren geradeaus auf die unüberdachte Freifläche an der Giebelseite (8.81) und parken dort. Raus gehts von beiden Plätzen jeweils rückwärts aber das ist ja Nichts Besonderes.
Zur "Sicherheit" begrenzen wir unser Eingangspodest so, dass man vom Podest nur seitlich weggehen kann, also Niemand quasi in das "vorbeifahrende" Auto direkt laufen könnte.
Vlt. ist es jetzt besser beschrieben.....I´ll do my very best....., ich sehe gerade, dass ich das Wort "Garage" im Beteich 8.98 überpinselt hatte :D
 
P

pagoni2020

Doch - ich teile nur nicht Lt. Frank Drebins Auffassung, auf einem Rückweg müsse man rückwärts fahren. Daher würde ich mir nie selbst dabei im Weg stehen wollen, mein Grundstück vorwärts zu befahren und auch vorwärts wieder verlassen zu können.
DAS ist nun wohl nicht mehr möglich, wobei ich ja immer noch ums Haus herumfahren könnte. Platz wäre genug da :D und wird auch als Möglichkeit erhalten für nen kleinen Bargger etc., falls im Garten mal nötig.Obwohl das Grundstück schön groß ist wurde die Zufahrt dazu recht schmal angelegt, eine Vorwärtsrausfahren-Option wäre mMn kaum umsetzbar gewesen.
Der Carport ist dort gelandet, weil Sichtschutz zum Nachbarn und er nah am Hauseingang sein sollte, wobei Carport eher ein Allgemeinraum sein wird, wo vlt. auch mal ein Auto stehen kann, als trockener Bereich für alles Mögliche; das alte Auto steht eh gerne im Freien.
 
H

hampshire

Meine Frau und ich nutzen unsere Auffahrt - ca- 100m mit 90 Grad Kurve und spitz zur Straße zulaufend mit gut 10m Höhenunterschied inzwischen routiniert im Drebin-Style - obwohl man oben wenden kann. Mein Sohn wendet vor dem Parken und hat sich für den Winter einen der beiden bequemen Carport Stellplätze ergattert. Schlaues Kerlchen - bin ich aber selbst schuld, wenn ich ihm (Achtung: Dicke Hose!) einen wetterempfindlichen offenen Zweisitzer-Sportwagen mit turboaufgeladenem Mercedes Mittelmotor hinstelle Smart Roadster 452 aus 2003

Eine Lösung wäre eine Drehscheibe, dann ist das mit der Oberfläche auch gleich mit geklärt.:p
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1471 Themen mit insgesamt 20576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideenfindung für Hauszufahrt / Außenanlage ohne Beton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
3Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
4Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
5Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 567
7Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
8Anordnung Einfamilienhaus in kleinem trapezförmigen Grundstück - Seite 436
9Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
10Anordnung Haus auf dem Grundstück 12
11Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 217
12Hang an Grundstück Zufahrtsplanung - Seite 565
13Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 1269
14Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
15Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
16Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren - Seite 429
17Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück - Seite 422
18Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
19Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
20Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45

Oben