Holzblock über Hauseingang vergessen (für Überdachung)

4,30 Stern(e) 4 Votes
V

vaderle

Hallo zusammen,

erstmal vorweg, ich bin eigentlich recht zufrieden mit unserer Hausbaufirma. Es gab keine größeren Probleme (Baubetreuer durch Bauherren-Schutzbund war während Bauphase dabei.) Wir haben eine Stadtvilla gebaut. Hausübergabe war vor einigen Wochen. Außenwand ist eine Blähtongroßtafelbauwand (ca. 16 cm) und Wärmedämmung (ca. 16 cm) der Wärmeleitgruppe 035. Darauf dann ein Silikonharzputz.

Nun hatten wir im Bauvertrag keine Eingangsüberdachung mit aufgenommen, da wir diese Entscheidung erst später treffen bzw. in Eigenregie anbringen wollten. Die Baufirma hatte aber den Vorschlag gemacht, einen massiven Holzblock über den Eingang einzubauen, damit dort später die Eingangsüberdachung befestigt werden kann. Diesen Holzblock haben sie aber scheinbar vergessen zu installieren (ist gerade noch in Klärung). Fall er wirklich vergessen wurde, habe ich aber nun folgende Fragestellung:

Lässt sich eine Eingangsüberdachung auch ohne diesen Holz-Zusatz anbringen? Der Beton wird das Gewicht mit den passenden Dübeln locker halten. Aber die Schrauben werden in der Dämmung immer Bewegungsspiel haben. Bei Wind, Wetter, Schnee kann ich mir vorstellen, dass der Dübel/die Schrauben den Beton dann über die Jahre immer mehr aufreibt und die Überdachung dann irgendwann nicht mehr fest sitzt bzw. wackelt.

Was sagt ihr dazu? Sollte ich eine nachträgliche Installation einfordern? Bedeutet aber, dass die Außenfassade wieder aufgemacht werden muss. Oder hält das auch ohne das Holz fest und ich erspare mir die erneuten Baumaßnahmen (Kosten für den Holzblock werden natürlich wieder rausgerechnet)?

Vielen Dank vorab.

Grüße
 
K1300S

K1300S

Das dürfte kein Problem sein, wenn man sich anschaut, welche Markisen heutzutage genau so befestigt werden und dann auch bei Wind halten. Stichwort Injektionsmörtel: Es gibt von Fischer sogar spezielle Systeme, bei denen extra die Dämmung ums Loch herum weggefräst wird, damit sie keinen Kontakt hat und hinterher ausbricht. Da solltest Du ein übliches Vordach ganz locker dran befestigen können.
 
V

vaderle

Ein guter Hinweis mit den Markisen und dem Injektionsmörtel. Mein Wunsch ist es auch nicht, dass die Fassade nochmal aufgerissen wird. Werde den Baubetreuer auch nochmal fragen und es dann so lassen wie es ist. Vielleicht lass ich die Installation einer zukünftigen Überdachung dann auch lieber vom Profi machen. Der wird wissen, wie man das bei dem Wandtyp (Beton + Dämmung) richtig machen muss.
 
K1300S

K1300S

Auch wenn mir die Vorgehensweise klar ist, würde ich für solche Arbeiten immer einen Profi beauftragen. Auf die paar Euros kommt es beim Hausbau nicht an. Davon abgesehen verstehe ich ehrlicherweise nicht so ganz, was der Holzblock verbessert hätte, denn schlimmstenfalls bricht dann der Block samt Vordach ab, wenn nicht in Beton verankert wird.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Auch wenn mir die Vorgehensweise klar ist, würde ich für solche Arbeiten immer einen Profi beauftragen.
Genau so! Ansonsten kann man sich auch bei der Fa. Würth beraten lassen, was es an Montagesystemen gibt. Die Art der Befestigung hängt auch sehr von der Form des Daches ab. Manche haben ne Stütze drunter, andere hängen an Seilen. Und wieder andere sind frei tragend.
 
S

Scout

Du musst die Eingangsüberdachung nicht zwingend am Haus befestigen- es wären stattdessen sicherlich auch zwei Pfosten neben dem Haus möglich- diese sollte dir dein Bauunternehmen ggf. auch aus Kulanz setzen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzblock über Hauseingang vergessen (für Überdachung)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Markisen anbringen mit "problematischer"(?) Montagesituation 47
2Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
3Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
4Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
7Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
8WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 235
9Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
10Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
11Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
12Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
13Vordach aus Glas ohne Pfosten - Welche Befestigung bei WDVS? - Seite 314
14Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
15VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
16Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
17Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
19Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
20Montage: Wandhalterung für Boxsack 15

Oben