Hinterbebauung Erschließungskosten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Hinterbebauung Erschließungskosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

I

Inga123

Meine Versorger geben nur spärliche Auskunft...es gibt übrigens keinen Bebauungsplan sondern es besteht der Paragraph 34 Baugesetzbuch.
 
L

Legurit

Sorry.. aber ich muss dir da schlicht widersprechen.. in einem gewachsenen Gebiet in zweiter Reihe zu bauen hat keine Medienanschlusskosten von 30 T€... wenn du wirklich 40 m Auffahrt dazurechnest mit 50 € / m² mag das der Sache näher kommen - aber immer noch nicht.
Mag auch sein, dass es bestimmte Bundeslandspezifische Anforderungen und Auflagen gibt - wie z.B. eine Feuerwehrfähige Zufahrt oder das Aufbuddeln und wiederherstellen einer Bundesstraße die die Preise treiben.
Im Neubaugebiet mag das anders gestaltet sein.
 
Y

ypg

????
Die äußeren Erschließungskosten sind grob zB in NDS für Strom, Wasser, Gas und Telekom 8000.
Das gilt für eine Erschließung von 25 Metern. Für jeden weiteren Meter gibt es einen Aufpreis. Der ist aber nicht horrend, sondern noch bezahlbar!
Also bitte: erfragen, nachhaken, bohren! Diese Erschließungskosten sind zwar ein Batzen Geld, schießen aber bei einem Pfeiffenstielgrundstück nicht übermäßig in die Höhe
 
B

Bauexperte

Falls die Fragezeichen meine Antworten betreffen - ich schreibe von den gesamten Erschließungskosten; dazu gehört ein wenig mehr, als _nur_ die öffentlichen Versorger. Zudem unterscheiden sich die Kosten der öffentlichen Versorger von Kommune zu Kommune; ich kann mir kaum vorstellen, daß dies in NI anders sein soll.

Also bitte: erfragen, nachhaken, bohren!
D´accord.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

Mo Nique

Im südlichen Hamburg haben wir bei ähnlicher Zufahrt: Baustrasse erstellen, und Leerrohre legen& Wasser/Abwasser auf unserem Grundstück : 12.500€;Baustrohm 950€, Telekom, 400€, Stromnetz: 5000€, kommt noch dazu der Wasseranschluss auf der Straße wofür wir grob 5000 rechnen bei den Wasserwerken. Dann noch die Gehwegwiederherstellung bei der Stadt 5000€.
 
I

Inga123

????
Die äußeren Erschließungskosten sind grob zB in NDS für Strom, Wasser, Gas und Telekom 8000.
Das gilt für eine Erschließung von 25 Metern. Für jeden weiteren Meter gibt es einen Aufpreis. Der ist aber nicht horrend, sondern noch bezahlbar!
Also bitte: erfragen, nachhaken, bohren! Diese Erschließungskosten sind zwar ein Batzen Geld, schießen aber bei einem Pfeiffenstielgrundstück nicht übermäßig in die Höhe
Hallo und danke!
Das dachte ich auch, aber warum dann so viele Aussagen, dass die Kosten immens werden?

Woher hast Du die Info mit den 8000? Selbst gebaut? Und ist da alles drin/Erdarbeiten etc?

Vielen Dank!!
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99870 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hinterbebauung Erschließungskosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auf Telekom Anschluss verzichten 30
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
3Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
4Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
5Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
6Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
7Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
8Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
9Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
10Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
11Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
12Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
13Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
14Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
15Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
16Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
17Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
18Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
19Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
20Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück 29

Oben