Hinterbebauung Erschließungskosten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Hinterbebauung Erschließungskosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Emil91

Hallo zusammen,
mir erscheinen die Kostenangaben über 11316,- EUR von Adieu am plausibelsten.
Ich habe eine positiven Bauvoranfragebescheid für Einfamilienhaus erhalten(150,-), mit Auflagen, die aber überschaubar sind. Gartengrundstück sind 400 qm, 27m entfernt von vorhandener Einfahrt an Bürgersteig.
In dem Bescheid ist weder von zusätzlichem Entwässerungsaufwand noch von Vergrößerung der Frischwasserleitung in der Straße die Rede ( die Info fehlt bei Lenza, wer plant denn schon im Neubaugebiet eine Hinterbebauung?)
Zur Verringerung der 3636,- EUR von Adieu für den Stadt-Kanalanschluss würde ich den vorderen Eigentümer (=Verkäufer des Gartens) fragen, ob er neben der Baulast 'Wegerecht und Kanalrecht ' im Grundbuch nicht auch den Kanal-, Wasser- und Stromanschluss auf seinem Grundstück als Abzweigung zum hinteren Einfamilienhaus erlaubt. Dies könnte die Kosten senken und die Stadt müsste lediglich den ordnungsgemäßen Anschluss bestätigen. Dass müsste dann mit Handwerker- Kostenvoranschlag nochmals in die Bauvoranfrage zur Genehmigung, mit dem Hinweis , dass eine Ablehnung den geplanten Kauf des Grundstücks und damit der Schaffung von neuem Wohnraum incl. neuem Steuerzahler vor Ort verhindert.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hinterbebauung Erschließungskosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
2Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
3Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
4Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
5Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
6Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
7Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
11Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
12Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
13Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
14Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
15Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
19Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
20Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11

Oben