Hinterbebauung Erschließungskosten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Hinterbebauung Erschließungskosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

taxpayer

Moin,

wir haben das bei uns auch so, allerdings sind es bei uns noch ein paar Meter mehr. Die Kosten habe ich jetzt nicht da, müsste ich heute Abend schauen.

Zum Thema "Feuerwehr": nach unseren Infos brauchst du eine Zufahrt von mindestens drei Metern, wenn Gebäudeteile mehr als 50m von der Straße weg sind, sonst reichen Zugänge. Aufstellenflächen sind soweit wir wissen nicht notwendig, ihr baut ja nicht höher als 8m, als fensterunterkante im OG. Im Netz gibt es da einige gute Veröffentlichung, einfach mal Google fragen.

Ach so: wir bauen im Berliner Umland.

LG
 
I

Inga123

Moin,

wir haben das bei uns auch so, allerdings sind es bei uns noch ein paar Meter mehr. Die Kosten habe ich jetzt nicht da, müsste ich heute Abend schauen

Ach so: wir bauen im Berliner Umland.

LG
Es wäre großartig, wenn Du mal nachsehen würdest, wie hoch die Kosten wären. Ganz lieben Dank!!
 
T

Traumfaenger

Moin,
Zum Thema "Feuerwehr": nach unseren Infos brauchst du eine Zufahrt von mindestens drei Metern, wenn Gebäudeteile mehr als 50m von der Straße weg sind, sonst reichen Zugänge. Aufstellenflächen sind soweit wir wissen nicht notwendig, ihr baut ja nicht höher als 8m, als fensterunterkante im OG.
Kann ich nur bestätigen, ist bei uns auch so ähnlich: Die Grundstücksgrenze, nicht das Gebäude, darf nicht mehr als 50 Meter von einer öffentlichen Straße sein. Die 8 Meter gelten hier genauso. Die Aussage der Feuerwehr: Sie rollen die Schläuche aus und kommen mit der Anlegeleiter....
 
B

Bamue89

So recht erschließt sich mir der Sinn dieser Diskussion nicht. Denn die Erschließungskosten im engeren (Versorger) bzw im weiteren ( alle Herstellungskosten inkl. Der ein und auffahrt) sind doch von Region zu Region unterschiedlich. Fakt ist dass man seine Anschlusskosten defakto anhand bestehender Satzung grob selber berechnen kann. Dort gibt es Meter und Anschlusspreise. Großer Faktor x. Ist doch die Tiefbaufirma welche den Anschluss für den Versorger im.groben erstellt. Ich kann dir sagen ich bezahle fast 25t für Gas Wasser Blödsinn( nur Anschluss). Haben vom Leistungsnoten bis zum Grundstein 38meter öffentlich. Da kommen dann die Aussagen von Bauexperte bezogen auf dein Bauvorhaben schon hin. Aber wie gesagt geh zu dem Versorger schick im genaue Daten deines Vorhabens, mach einen Vorort Termin und lass es kalkulieren. Alles andere ist reine Augenwischerei und Schöngerechne. Viel Erfolg. Btw die Preise machen traurig ich weiß. Und das tolle ist. Man kann dagegen rein garnichts tun
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hinterbebauung Erschließungskosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromanschluss an Versorger Süwag 10
2Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 342
3Auf Telekom Anschluss verzichten 30
4WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
5Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
6Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
7Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
8Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
9Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
10Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
11Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18
12Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
13Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen 11
14Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
15LILLVIKEN-Siphon, 2. Anschluss???? - Seite 314
16Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 17101
17Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen 15
18Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12
19Anschluss Wallbox in der Garage 23

Oben