Heizungsart für ein Neubau 3-Familienhaus mit ca. 350m² Wohnfläche

4,50 Stern(e) 4 Votes
I

iwkazu85

Wir sind derzeit in der Anfangsphase und möchten unser 3-Familienhaus demnächst realisieren. Derzeit sind wir in finalen Gesprächen mit dem Stadtplanungsamt.

Nichtsdestotrotz informiere ich mich darüber hinaus über andere Themen die bei einem Hausbau so anfallen – Erdaushub, Rohbau, Dach und Technik.
Derzeit ist das Thema Heizung dran, bei der BAFA gibt es derzeit bis zu 35% Förderung bei verbauten Heizungssystemen.

Daher meine Frage zu welchem Heizungssystem würdet Ihr den uns raten? Preis-Leistungsfaktor ist uns sehr wichtig. Anschaffungskosten sollen jetzt nicht die 30-50T€ überschreiten
Ob wir jetzt ein Luft-Wasser-Wärmepumpe, Erdwärme oder Bockheizwerk .

Wir bauen mit Keller, daher Platz ist kein K.O. Kriterien !
solarpaneele haben wir schon vor zu installieren.

Bin kein Fachmann, im Internet und Youtube gibt es unzählige Statements dazu.
Daher der Appel an euch, Bauherren / Hausbesitzer und Installateure eure Meinung zu hören.

Grüße + Danke
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja Gas oder Blockheizkraftwerk,

drei Familien beizubringen eine Wärmepumpe effizient zu nutzen und zu betreiben ist ein schwieriges Unterfangen. Dazu kommt die Hausgröße.
 
B

BobRoss

Ein Erfahrungswert bei Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten und 475m² Wohnfläche:
Erdwärmepumpe + Photovoltaik -> 1900,- bis 2000,-EUR/Jahr Heizkosten inkl. Warmwasserbereitung (Kostenangabe ohne Berücksichtigung des Photovoltaik Eigenstromanteils). Normaler Hausstrom, kein Sondertarif.

Eine Gas-Zentralheizung ist vom Investment im Vergleich natürlich deutlich niedriger und eine sehr bewährte Lösung.

Ein Blockheizkraftwerk erscheint mir erst für größere Objekte wirtschaftlich interessant (mögliche hohe laufende Wartungskosten aufgrund beweglicher Teile->Motor in der Abwägung beachten).
 
B

BobRoss

Letztlich ist die Entscheidung für ein System eine ganz persönliche, in die viele Faktoren einfließen.

Bei Vermietung zB. auch daran denken, das der ein oder andere Mieter mangels Vorerfahrung niedrige Vorlauftemperaturen im ersten Reflex als defekte Heizung interpretieren könnte, weil "der Boden nicht warm wird".

Dafür versöhnt ihn dann aber in der Regel die Heizkostenabrechnung nach dem ersten Jahr
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsart für ein Neubau 3-Familienhaus mit ca. 350m² Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
4Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
5Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
6Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
8Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 2169
10Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
11Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
12Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
13Welche Heizung? Gas oder Erwärme? - Seite 419
14Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
17Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
18Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
19Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
20Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249

Oben