Heizung nach Bauantrag bzw. während Bauphase ändern

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Maddin086

Hallo zusammen,

wir wurden von unser Bauleitung angesprochen, ob wir ggf. unsere Heizungsvariante auf Grund der aktuellen Ereignisse (Politisch, Gas, Krieg usw.) anpassen wollen.

Wir bauen derzeit ein KfW55 Haus (Stadtvilla, 148qm²) und hatten uns letztes Jahr zur Vertragsunterzeichnung noch ein Gasheizung in Kombination mit Solarthermie ausgewählt. Nun war die Überlegung kurzfristig die Gasheizung inkl. Solarthermie zu streichen und auf eine Luftwärmepumpe zu wechseln.

Wir haben in dem Punkt so ein wenig Unsicherheit wie lange die Anpassungen seites der Baufirma (Architektin, usw.) wirklich dauern wird.
Möglicherweise könnte das auch zu einem "Baustopp" bis hin zu einem verspäteten Einzug führen. Zum Stand des Baues sind wir soweit,
dass die Bodenplatte und das EG fertig gestellt worden sind und als nächstes die Zwischendecke kommen wird.

Meines Wissens müsste ein "Nachtrag" beim Bauamt eingereicht werden. Dennoch ergeben sich weitere Fragen:

1. Kann man die Heizung während der Bauphase und nach Erhalt der Baugenehmigung noch einfach so ändern?

2. Welche Unterlagen werden alles für einen Nachtrag beim Bauamt benötigt? Außenansichten, Datenblätter der Luftwärmepumpe und welche noch?

3. Könnte es ggf. Probleme mit dem bereits genemigten KfW55 Antrag geben und müsste in Bezug auf die Förderung eine neue Energieberechnung gemacht werden?

4. Gibt es weitere Themen und/oder Punkte die man beachten sollte?

Vielen Dank vorab!

Viele Grüße, Martin
 
T

TmMike_2

Also bei mir stand im Bauantrag sogar das ich mit Öl heize (kfw40+) , Architekt hat sich verklickt.

Hauptsache der Energieberater gibt grünes Licht, der muss halt einmal neu rechnen. Dann sollte das meines Wissens nach passen. Ohne Gewähr
 
M

Maddin086

Also bei mir stand im Bauantrag sogar das ich mit Öl heize (kfw40+) , architekt hat sich verklickt.

Hauptsache der Energieberater gibt grünes Licht, der muss halt einmal neu rechnen. Dann sollte das meines Wissens nach passen. Ohne Gewähr
Auch während der Bauphase die Heizung angepasst oder war lediglich die "Auswahl" im Antrag falsch?
 
T

TmMike_2

Auch während der Bauphase die Heizung angepasst oder war lediglich die "Auswahl" im Antrag falsch?
Tatsächlich während der bauphase auch nochmal den hersteller der Wärmepumpe gewechselt.
Du musst eben deine anforderungen an die Energiebilanz erfüllen - Kontakt mit energieberater sollte Abhilfe schaffen.
 
D

Deliverer

Mach das unbedingt. Auch wenn es zu Verzögerungen führt. Die Wärmeübertragenden Flächen packst Du 50 Jahre lang sicher nicht an. Die müssen Wärmepumpentauglich sein.
Solarthermie möchte ich auch keine auf dem Dach haben. Das frisst nur Geld, macht die Heizungs unnötig kompliziert, bringt wenig bis nichts und die Fläche brauchst du (eher) früher oder später für Photovoltaik.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung nach Bauantrag bzw. während Bauphase ändern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 421
2Gasheizung ohne Solarthermie? - Seite 561
3Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
4Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 643
6Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
7Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
8Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 50337
9Hausbau 2016 + Gasheizung 38
10ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau 57
11Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
12Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
13Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme? 11
14Gasheizung ergänzen Holzvergaser, wasserführende Kamine & Solar 13
15Gasheizung + Solarthermie 15
16Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 6300
17CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 639
18Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
19Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 530

Oben