Haustechnik so in Ordnung?

4,30 Stern(e) 3 Votes

€uro

...Wir haben nun auch eine weitere Alternative vorgeschlagen bekommen:Gas-Therme, Fußbodenheizung und Lüftung/Wärmerückgewinnung.
Rechnet man die Lüftung raus, wäre diese Variante ca. 14.000 Teuros billiger als die Sole-Wärmepumpe.
Lediglich die Investkosten zu betrachten, reicht eigentlich nicht. Wenn, dann die Vollkosten. Schau mal auf mein Profil, da gibt es ein Bild dazu. Ob die Lüftung ggf. primärenergetisch das Zünglein an der Waage ist, vermag ich aus der Ferne nicht zu beurteilen, vermute aber, dass aus primärnergetischer Sicht Solarthermieanlage ggf. zur Notwendigkeit wird. Immerhin stellt das EEWG seine Forderungen bezügl. der Verwendung alternativer Energien. Es sei denn, Ersatzmaßnahmen oder Ausnahmeregelung!
Die Fußbodenheizung sollte auf jeden Fall für eine Wärmepumpe optimiert sein, selbst wenn im Moment Gasbrennwert der Wärmeerzeuger werden sollte.
... Die Lüftung, so meine Meinung, sollte aus wohnökologischen und komfortbedingten Gründen schon sein (kein Schimmel, während der Heizperiode kein falsches Lüften usw.), auch wenn natürlich die Stromrechnung etwas höher ausfällt.
Zur Problematik Lüftung Pro und Kontra habe ich hier schon Einiges geschrieben. z.B.:https://www.hausbau-forum.de/klima/3571-kfw-70-ohne-lüftungsanlage-2.html#post23614
...Wäre die Gas-Therme statt Sole-Wärmepumpe eine adäquate Variante?
Gas und Luftwärmepumpe liefern sich häufig ein "Kopf an Kopf" Rennen. Die Sole Wärmepumpe wird wegen der höheren Kosten immer dann interessant, wenn aufgrund der Rahmenbedingungen eine wirklich extrem gute Jahresarbeitszahl erforderlich wird. So lange diese Bedingungen nicht bekannt sind, bleibt es ein Stochern im Nebel.;)

v.g.
 
Cascada

Cascada

Vielen Dank €uro.

Also, es wird nun ziemlich sicher Gas mit FoBo-Heizung und KWB/Wärmerückgewinnung.
Was heisst, dass die Fußbodenheizung auch für Wärmepumpe optimiert sein muss? Ich dachte bisher, dass Fußboden-Heizungen mit Niedertemperatur laufen und demnach auch für Wärmepumpe geeignet sind. So, unsere Meinung, wären wir zukunftssicher, d.h., auch in vielleicht 15 Jahren wäre eine Wärmepumpe ohne Probleme nachrüstbar, weil die "Hardware" Fußbodenheizung schon da ist und "nur" noch die Tiefenbohrung und die Wärmepumpe angeschafft werden müssten.

Die KWB/Wärmerückgewinnung wollen wir aus mehreren Gründen. OK, Schimmel/Feuchtigkeit in der Heizungsperiode sind auch ein Thema (hysterisch sind wir da aber nicht), aber auch eine gewisser und von den laufenden Kosten bezahlbarer Komfort. Und Lüftungsverluste im Winter gäbe es auch nicht. Und eine Nachrüstung später wäre quasi auch nicht machbar.

Und nach diversen Beiträgen hier im Forum nehmen wir auch von einer Solarthermieanlage auf dem Dach Abstand, obwohl ich bisher dachte, dass im Sommer die komplette Warmwasser-Versorgung darüber läuft und im Winter an den Sonnentagen paar Euro Ersparnis drin sind (Heizungsunterstützung).
Aber scheinbar sind die Investitionskosten schwer "einholbar"...?

Was noch zu überlegen wäre (aber da muss ich wohl den Banker fragen), ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Ich weiss nicht, ob die sich wegen der gesunkenen Vergütung immer noch selbst finanziert und nach 15 Jahren den eigenen Stromverbrauch deckt...?

Was hältst du davon?

Grüße...
 
B

Bauexperte

Hallo,

So, unsere Meinung, wären wir zukunftssicher, d.h., auch in vielleicht 15 Jahren wäre eine Wärmepumpe ohne Probleme nachrüstbar, weil die "Hardware" Fußbodenheizung schon da ist und "nur" noch die Tiefenbohrung und die Wärmepumpe angeschafft werden müssten.
Wenn die Gebäudehülle bereits jetzt auf Kfw 70 ausgerichtet ist, entspricht Deine Vermutung auch der Wahrheit :)

Und eine Nachrüstung später wäre quasi auch nicht machbar.
Dezentrale Systeme lassen sich – mit wenig Schmutz - jederzeit nachrüsten. Ich würde jedoch – sofern das Sparschwein es hergibt – eine Lüftungsanlage bereits in Neubau installieren lassen, so teuer sind die Systeme nicht, allerdings ohne Wärmerückgewinnung; im konventionellen Hausbau nicht wirklich empfehlenswert.

Freundliche Grüße
 
Cascada

Cascada

Wir haben jetzt einiges über Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Grabenkollektor anstatt Tiefenbohrung gelesen. Preismäßig in etwa vergleichbar mit Gas + Solar.

Ich weiß, ohne Heizlastberechnung keine konkreten Aussagen möglich, aber generell klingt das interessant. Die Leistung soll denen mit Tiefenbohrung ähnlich sein.

Aussagen/Erfahrungen?

Viele Grüße...
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haustechnik so in Ordnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
5Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
10Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
11Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
12Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
14Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
16Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 334
17Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
18Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
19Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
20Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10

Oben