Hausplanung - Fehlervermeidung in der Anfangsphase

4,40 Stern(e) 7 Votes
H

hampshire

Der größte Fehler, den Du in der Anfangsphase machen kannst ist machen sehr viele: Sie denken nur daran wie das Haus sein soll und was darin enthalten sein soll. Was dann entsteht ist "nur" ein Haus. Wenn Du Dein Haus bauen willst, dann beschäftige Dich intensiv damit wie Deine Familie und Du gerne lebt und leben wollt z.B. was ihr gerne macht - gemeinsam und getrennt, welches Lebensgefühl sich einstellen soll, was dieses Lebensgefühl im Kern ausmacht. Denkt dabei auch an die Jahreszeiten und den Anspruch an Geselligkeit und Rückzug. Das ist die erste Grundlage für Architektur, aus der dann ein passendes Gehäuse für euer Leben entsteht. So eine Architektur gibt es oft nicht von der Stange. Also suchst Du einen Architekten, der sich für genau diese Gedanken interessiert (da werden mehrere Gespräche nötig sein) und gibst ihm nach eingehender Kommunikation freie Hand in der Planung. Dann staunst Du wie passend etwas sein kann.
 
Pinky0301

Pinky0301

Weißt du denn schon sicher, dass das Grundstück mit einem Wohnhaus bebaut werden darf? Weißt du schon, was die Erschließung kosten wird? Da frage ich aus Interesse, weil ich da gar keine Vorstellung habe.
 
Tassimat

Tassimat

Auf der Webseite steht direkt eine Telefonnummer. Frage mal nach, was das inkl. Baunebenkosten in Deutschland überschlägig kosten würde. Der Preis könnte dich überraschen ;) Vielleicht auch uns, ich zietiere: "Wir verwenden ausschließlich GKF oder GKFI Gipskartonplatten."

Tut mir Leid, aber anstatt soviele Gedanken über Technikspielereien zu machen, solltest du dich mit Grundrissen und Baukosten im Allgemeinen auseinander setzten. 500.000€ Budget ist eine Menge Geld, keine Frage, aber so ein luxuriöses Architektenhaus ist da nicht drin. Und ein bisschen ähnlich aber dafür billiger funktioniert nicht. Diese Glasfronten sind unendlich teuer.

Wie auch immer, wir alle standen mal am Anfang der Reise. Das wird schon noch :)
 
H

hampshire

Auf 4000 qm ? - glaube ich, wenn ich es sehe.

Riecht eher nach 35.
Warum nicht §34? War bei uns ebenfalls so.
Wir erleben unser Grundstück als eine Einheit. Amtlich sind es 4 Grundstücke Bauland und 1 Grundstück forstwirtschaftliche Fläche. So eine Aufteilung kann es beim TE ja auch sein.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung - Fehlervermeidung in der Anfangsphase
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
2Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 863
3Wert Grundstück und Bungalow B55 11
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
12Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
15Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Grundstück - Entscheidung? 14
18Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
19Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
20Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21

Oben