Hausbau ohne Eigenkapital?

4,00 Stern(e) 6 Votes
S

sunnyBoy

Hallo alle zusammen,
ich bin neu im Forum und freue mich auf eine ehrliche Diskussion.


Meine Situation:
Ich wohne in Landkreis Eichstätt in einer Doppelhaushälfte. Recht günstig für diese Gegend (850€ warm, 120m² mit Garten, zwei Stellplätze). Wurde über Bekannte vermittelt. 30km bis zur Arbeit.
Jetzt haben die alten Besitzer beide Doppelhaushälften verkauft und die neuen Eigentümer werden nächstes Jahr Eigennutzung anmelden. Rücksprache ist schon erfolgt.
Meine Recherchen in den letzten Monaten haben ergeben, dass wenn ich ein Objekt (egal ob Haus oder Wohnung) mit 4+ Zimmern und GArtennutzung haben will, ich bei min. 1000€ (warm) lande. Meistens bei 1100€ (warm). Habe zwei Kinder und ein Auto. Netto haben wir jeden Monat 3500€. Eventuell wollen wir auch noch ein 3 Kind.


Meine Frage:
Nach den letzten Monaten bin ich auf den Gedanken gekommen, dass vielleicht der Kauf einer Immobilie sich bei diesen Mieten lohnen würde.
Leider habe ich das Problem, dass ich erst seit ein paar Jahren arbeite, also kein Eigenkapital besitze. Bei Verwandten Leihen ist auch nicht möglich.
Eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist ja in dem Sinne auch möglich. Natürlich zu etwas schlechteren Konditionen.

Ich habe mal mit den Zahlen etwas gespielt und mal ausgerechnet, wie viel es mich kosten würde, wen ich bis zur Rente in Miete leben würde. Natürlich Grob, in Abhängigkeit vom Trend der Mieterhöhung und der steigenden Nebenkosten in meiner Gegend.
Da bin ich bei ca. 480.000€ gelandet.
Da stellt sich für mich natürlich die Frage, ob es vielleicht sinnvoller wäre ein Haus zu bauen!? Neubau! Kein Kauf von Altbau.
Da würde ich wahrscheinlich bei den höheren Zinsen nach 30/35 Jahren irgendwo im selben Bereich, vielleicht auch sogar drunter landen.


Wie seht ihr das? Hat hier jemand schon mal ohne Eigenkapital gebaut?
Erfahrungsberichte???
Würde mich über ehrliche Antworten Freuen.

Danke an Alle im Voraus!

Gruß
Alex
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ein Haushaltsnetto von 3,5k und ein Kredit von 480k und dazu ggf. ein weiteres Kind also Gehaltswegfall...nimm die Option Miete.
 
S

Silent010

Jeder bezahlt im Leben ein Haus - der eine sein eigenes, der andere das seines Vermieters.

Trotzdem sollte man sich folgendes vor Augen führen: Ein Hausbau ist mit hohen, vorab nicht genau definierbaren, Kosten verbunden, mit Risiko verbunden, i.d.R. mit viel Arbeit und Stress verbunden und ein Hausbau macht die räumliche Lebensplanung unflexibel.

Letztlich muss man für den Hausbau brennen und es wollen, alternativ ist der Hauskauf um ein großes einfacher!
 
S

sunnyBoy

Danke für die Antworten.

@RobsonMKK...3500€ netto ist aktuell in der Elternzeit meiner Frau.
Wen sie Arbeiten geht, wahrscheinlich Teilzeit, haben wir so 4000€ netto.

Gruß
 
C

Caspar2020

Netto haben wir jeden Monat 3500
plus oder inklusive Kindergeld?

Leider habe ich das Problem, dass ich erst seit ein paar Jahren arbeite, also kein Eigenkapital besitze
Sprich mehr als die 850€ warm ist nicht drin als Belastung für Kredit+Hausnebenkosten+Instandhaltungsrücklage?

Da bin ich bei ca. 480.000€ gelandet.
Da stellt sich für mich natürlich die Frage, ob es vielleicht sinnvoller wäre ein Haus zu bauen!? Neubau! Kein Kauf von Altbau.
Da würde ich wahrscheinlich bei den höheren Zinsen nach 30/35 Jahren irgendwo im selben Bereich, vielleicht auch sogar drunter landen.
Bei mal angenommen 2,5% Zinsen (das ist schon sehr optimistisch und den 850€ zu Verfügung bleiben (bei 120qm 300EUR Nebenkosten+instandhaltungsrücklage) noch 550€ zu Verfügung für die Kreditrate. Angenommen auf 30 Jahre ausgelegt (2,2% Tilgung), kannst du 140.000€ aufnehmen...

Ja, im Prinzip kann man ohne Eigenkapital kaufen (aber dazu muss ne gewisses frei verfügbares Einkommen vorhanden sein). Bauen ohne Eigenkapital ist da schon ne andere Nummer.

Aber die Frage mit dem Eigenkapital glaube ich bei euch nicht die entscheidende.

Eventuell wollen wir auch noch ein 3 Kind.
@RobsonMKK...3500€ netto ist aktuell in der Elternzeit meiner Frau.
Wen sie Arbeiten geht, wahrscheinlich Teilzeit, haben wir so 4000€ netto.
Das hört sich noch ganz weit weg an.
 
S

sunnyBoy

@Silent010...ich denke besonders beim Kauf eines alten Objektes, wird man von unvorhergesehenen Kosten erschlagen.

Daher auch der Bau eines neuen Objektes. Ich denke, da kann man 98% der Kosten durchkalkulieren. Natürlich wäre hier der Anspruch beim Neubau...praktisch und kompakt. Wir bräuchten keine 200m² Wohnfläche. irgendwann sind ja die Kinder auch weg!

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau ohne Eigenkapital?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
2Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
3Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
4Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 741
5Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
6Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? - Seite 216
7Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
8Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
9Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
10Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
11Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
12Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke? 21
13Jetzt schon bauen oder noch warten? 18
14Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
15Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
16Monatliche Instandhaltungsrücklage bei Neubau 10
17Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
18Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
19Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 215
20Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10

Oben