Hausbau ohne Eigenkapital?

4,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Hausbau ohne Eigenkapital?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Caspar2020

Wie vorher erwähnt, würde der m² 89-92€ kosten. Da würde man sich zwischen 50.000-60.000 bewegen bei 500-600m². Mehr würde ich auch nicht wollen an Fläche.
Dann musst du zu meiner Rechnung weiter oben noch mal 5T-15T mehr draufrechnen.

=352.000 - 410000 €
Bei 2,5% auf 30 Jahre, macht zwischen 1390 - 1620€ Zins/Tilgung
+ 300 Nebenkosten
= 1690 - 1920€ monatliche Belastung
+ Absicherung gegenüber Tod eines Darlehensnehmers etc...


@Silent010...also die Grundstücke wären erschlossen. Von jetzt an würde das Erschließen ca 1,5 Jahre dauern. Was ja auch nicht so schlimm ist, schließlich will man sowas nicht überstürzen.
Stimmt, man will auch Zinsen/Bereitstellungszinsen die nächsten 2,5 Jahre schon munter bezahlen. Kosten die in der oben gemachten Rechnung noch unterschlagen sind. Das wäre beim Bestand meist auch doch kürzer.

Und die Familienplanung wegen eines Hauses in 10-15 Jahren (eventuell) in den Hintergrund zu stellen,erscheint mir irgendwie verkehrt.

Sparen können wir auf jeden Fall. Doch wie viel? Was sind schon 20.000€, die man irwie zusammenkratzt im Vergleich zu dem gesamten Kredit? Es ist ja auch nicht so, dass meine Frau so gut Verdient wie ich.
Naja, wenn man z.B. nen Bausparvertrag in Höhe von 30-40T die letzten 10Jahre bespart hätte und jetzt zuteilungsreif hätte (sprich 12T eingezahlt hätte; jeden Monat 100€; eventuell davon 40€ sogar Vorlauf), wäre die Situation deutlich entspannter weil die restlichen 28T dann als Blankodarlehen wirken würden), und man bei der Bank mit 40T "Eigenkapital" gestanden hätte.
 
S

sunnyBoy

@ypg...aktuell kein Eigenkapital, weil ich erst seit 2 Jahren arbeite. Leider.. Abi und Studium nachgeholt.

Aktuell zahlen wir noch Möbel ab, da wir vorher aus einer 2 Zimmer Wohnung in ein Haus gezogen sind und wir konnten keine Möbel mitnehmen. Noch einmal Leider.

Ein Komplettes Haus ohne nichts muss man auch erst ausstatten.
Der übliche Konsum kommt dazu. Obwohl wir nicht mal in den Urlaub fahren oder auswärts essen....
 
S

Steffen80

Doch ich bezweifle, dass eine 5köpfige Familie viel ansparen kann. Wenn ich sehe was man alles für die Kinder braucht.
Das ist genau der Punkt!!! Du zweifelst an der Möglichkeit des Sparen, willst Euch aber hoch verschulden?!! Geh mal dringend an die frische Luft um einen klaren Kopf zu bekommen Ein Haus ist IMMER! deutlich teurer als wohnen zur Miete!!!

Möbel finanziert?!!! Aber Einkaufen klappt ohne Dispo oder?
 
S

sunnyBoy

Naja, wenn man z.B. nen Bausparvertrag in Höhe von 30-40T die letzten 10Jahre bespart hätte und jetzt zuteilungsreif hätte (sprich 12T eingezahlt hätte; jeden Monat 100€; eventuell davon 40€ sogar Vorlauf), wäre die Situation deutlich entspannter weil die restlichen 28T dann als Blankodarlehen wirken würden), und man bei der Bank mit 40T "Eigenkapital" gestanden hätte.

@Caspar2020...da wäre natürlich die Lage etwas entspannter. Vor 10 Jahren stand ich auch noch ganz wo anders...wo ich ein ein Eigenheim nicht einmal zu Träumen gewagt habe. Da kommt man auch nicht auf die Idee ein Bausparvertrag abzuschließen. Aber das ist eine andere Sache.

Jetzt muss man schauen wie man fährt...
 
KingSong

KingSong

Noch mal meine 5 Cent dazu.....

Wir bauen auch im LK Eichstätt. Wir haben 420.000€ als Eigenkapital aber schon allein 300.000€ gingen für das Grundstück darauf und wir haben auch nur 882m²....für das Haus haben wir all-in 550.000€ veranschlagt.
Bleib wirklich lieber zur Miete, in 10 Jahren sieht alles wieder ganz anders aus und es ist nie zu spät zum bauen. Die Eltern von Bekannten haben gerade erst mit 70 noch ein neues Haus hingestellt!
 
S

Steffen80

Noch mal meine 5 Cent dazu.....

Wir bauen auch im LK Eichstätt. Wir haben 420.000€ als Eigenkapital aber schon allein 300.000€ gingen für das Grundstück darauf und wir haben auch nur 882m²....für das Haus haben wir all-in 550.000€ veranschlagt.
Bleib wirklich lieber zur Miete, in 10 Jahren sieht alles wieder ganz anders aus und es ist nie zu spät zum bauen. Die Eltern von Bekannten haben gerade erst mit 70 noch ein neues Haus hingestellt!
OFFTOPIC: Hehe..so ähnlich sind unsere Zahlen auch Mit Nebenkosten und Ausstattung haben wir jetzt jedoch die Mio. Grenze geknackt Als ich mich vor ein paar Jahren hier angemeldet habe ging ich noch von 600..700k aus..
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau ohne Eigenkapital?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? - Seite 319
2Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
3Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
4Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
5Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 441
6Wie Eigenkapital einsetzen - Seite 214
7Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag 12
8Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
9Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
10Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 572
11Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
12Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
13Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? - Seite 220
14Baufinanzierung über DKB - Eigenkapital erst aufbrauchen? - Seite 224
15Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? 245
16Alleinverdiener Baufinanzierung möglich? Eigenkapital vorhanden - Seite 528
17Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
18Hauskauf - Funktioniert unsere Planung?! - Seite 343
19Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
20Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214

Oben