Hausbau finanziell machbar oder Luftschloss?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Hausbau finanziell machbar oder Luftschloss?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

700000 ist zu viel... vom Gefühl her.

Jetzt würde man raten: mach doch in Plan B und kauf Euch ein gebrauchtes Haus.
Das habt ihr aber schon [emoji4]
Eine befreundeter Architekt ist auch vorhanden... wäre denn ein Anbau vom Bebauungsplan her erlaubt? Machbar? Ist dort Platz, etwas bungalowähnliches anzubauen?


Gruß, Yvonne
 
X

Xorrhal

Nein - mehr Fläche zubauen geht nicht. Der Anbau würde auf dem bereits im EG bestehenden Anbau aufgestockt werden - das ist auch erlaubt.

Was würdest Du als Zahl in den Raum werfen, Yvonne?
 
Y

ypg

150qm x 1800
270000
80qm x 1800
150000

-> 420000 fürs Wohnen
Baunebenkosten 50000
Außenanlagen 20000
Eventuell Fertiggarage 10000
Maler- und Böden... in EL, 15000 durch Handwerker 25000

Dann bist Du bei mir bei 525000 plus Grundstückskosten. Ich kann nicht gut schätzen und freu mich, wenn andere mich bestätigen oder ähnlich liegen, da ich die Regionen nicht gut einschätzen kann.

Ich würde aber auch als erstes Mal zum Finanzberater und einer Bank, was sie Dir geben würden.
Da interessieren die Fakten, welche Einnahmen ihr habt und welche Lebenskosten anfallen.

Dann habt ihr mal eine Übersicht von einem Fachmann.

Dann könnt ihr weiter am Luftschloss bauen oder andere Pläne, zB Aufstockung verfolgen.
Vielleicht kann man mit Eurem Bestand auch mit wenigen Durchbrüchen und neuen Wänden was ganz tolles zaubern?!

Ein Grundstück zu finden ist ja auch nicht gerade einfach...
 
Z

Zaba12

Ich habe mir noch mal deinen ersten Beitrag durchgelesen. Budget-technisch wäre Option 2 ja echt interessant, oder? Zumindest wäre es eine Möglichkeit in Summe (neuer und alter Kredit) bei 300k€ zu landen, somit bequem zu tilgen und in spätestens 20 Jahren keine Sorgen mehr zu haben.
 
Arifas

Arifas

Sprich mit eurer Bank. Wir haben eine ähnliche Situation (auch Saarland übrigens). Wir zahlen keine VFE, sondern nehmen per Objektwechsel über eine Zwischenfinabzierung das Darlehen vom alten Haus mit aufs Neue.
Allerdings wäre mir wohl die Summe im Verhältnis zum Einkommen zu hoch. So rein vom Gefühl her
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau finanziell machbar oder Luftschloss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
2Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
3Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
4Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
5Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
6Wir planen einen Anbau 24
7Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
8Anbau-Planung / Änderung 72
9Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
10Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
11Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
12Planung Anbau für Haus der 60er 63
13Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
14Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
15Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
16Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
17Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
18Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
20Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43

Oben