Hausbau finanziell machbar oder Luftschloss?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hausbau finanziell machbar oder Luftschloss?
>> Zum 1. Beitrag <<

X

Xorrhal

Naja den Platzbedarf haben wir nun mal mit dann 7 Personen.

Die Einliegerwohnung für die Eltern sollte schon 80m² haben, viel weniger ist da nicht machbar finde ich.
Die Wohnung für uns, mit 3 Kinderzimmern, kann auch kaum kleiner als 140m² werden.

Was denkbar wäre ist das Dach zum Arbeitszimmer auszubauen, keinen Keller und dafür eine größere Garage + Hauswirtschaftsraum, und halt auch einiges an Eigenleistung.

Was wohl auch Geld sparen, aber Nerven kosten kann, ist die Vergabe der Gewerke selbst in die Hand zu nehmen - mein Vater hat da viele gute Beziehungen zu Unternehmen, und hat auch viel Ahnung und Fachwissen was sowas angeht - der könnte das mit einem Architekten gemeinsam sicher gut Koordinieren.
 
X

Xorrhal

Wovon genau reden wir eigentlich bei diesen Kosten?

Ist das dann "schlüsselfertig" inklusive allem Drum und Dran? Was ist in diesen Zahlen eingeschlossen, was kommt noch dazu?

Grundstück und Baunebenkosten kommen noch dazu, das ist klar. Kosten für Bank und Notar etc. auch klar. Aber sonst?
 
Y

ypg

Arbeiten Deine Eltern denn noch? Oder sind sie minder bemittelt, sodass sie keine Miete zahlen oder das Eigenkapital aufstocken können?
Es kann ja kaum jemand zwei Wohnungen finanzieren... auch wenn man sich lieb hat
 
X

Xorrhal

Eltern sind beide Rentner mit relativ geringer Rente. Eigenkapital ist da quasi nicht vorhanden.

Miete zahlen sie nicht, das war damals so vereinbart. Dafür hab ich das Haus nur durch "Scheinverträge" gekauft für 90.000€. Davon wurde noch die Restschuld beglichen die darauf war, mein Auto bezahlt, ein Urlaub finanziert und noch so ein paar Dinge - wirklich Geld für das Haus haben sie nicht bekommen, dafür das lebenslange Wohnrecht.

Wenn ich neu baue und das alte Haus verkaufe, müssen sie mit - das will ich auch. Ich möchte ihnen weder in das alte Haus Mieter mit rein setzen (das würde finanziell eh nicht gehen), noch kann ich sie auf die Straße setzen. Einzig denkbar wäre eine eigene ETW für sie, aber begeistert wären sie davon ganz sicher nicht, und ich könnte es auch nicht...

Zudem würde die ETW ja auch Geld kosten.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau finanziell machbar oder Luftschloss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
2Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
3Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 283
4Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
5Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
6Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
7Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
8Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
9Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
10Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
11Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 532
12Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 568
13Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? - Seite 264
14Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? - Seite 230
15Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34
16Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? 43
17Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 651
18Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung? 18
19Machbarkeit Hausfinanzierung 4,6k€ Netto 140k€ Eigenkapital 36
20Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 423

Oben