Hausbau 150qm und Fertiggarage finanzierbar?

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

Tom1978

Photovoltaik und Speicher treiben den Preis halt auch in die Höhe. Wobei die Photovoltaik bis Ihr baut evtl. eh schon pflicht ist.
Wobei, wenn ich das Geld hätte, würde ich immer eine Photovoltaik-Anlage bauen. Speicher hängt immer von der Förderung ab. Wenn ihr in einem Bundesland lebt, wo es Förderungen gibt, dann nimm auf jeden Fall beides mit.

Sonst schließe ich mich an. Ihr müsst schon mit 2.500 € / qm rechnen. Und das sind nur die Hauskosten. Dazu Garage, Außenanlage, Baunebenkosten, Kaufnebenkosten.
 
P

prisma17

Bauen in Thüringen
ja BU ist glaubenssache- jedoch haben wir in der Familie den Fall, das es gut gewesen wäre eine gehabt zu haben und Krebs kann jeden Treffen… mein Mann hat aber eine deutliche höhere disposition dafür
Rentenversicherung sind Riester und ja ich würde sie vermutlich mit einbringen- das zeigt dann unsere Beratung zwecks Finanzierung.

ich bin noch im Besitz von landwirtschaftsflächen welche verpachtet sind - sie befinden sich allerdings in einer Erbengemeinschaft und sind daher nicht einfach veräußerbar. Der aktuelle Bodenrichtwert meines Anteils beträgt ca 70k - und ich erwäge diese später einzubringen wenn die Verteilung geklärt ist. Entweder als Sondertilgung oder wenn die Zinsbindung ausläuft
 
D

Durran

Was sind denn das für Grundstückskosten? 200 Tausend Euro für 740qm in Thüringer Kleinstadt?

Also in Kölleda bspw. gabs letztens noch für 89 Euro der Qm im Neubaugebiet. Hier bei mir sind es noch 70€ im südl. Sachsen Anhalt.

Scheint mir schon exorbitant hoch zu sein. Am ende eures Projektes seit ihr sicherlich bei 600.000 Euro angelangt. Das scheint mir Thüringen, egal wo, schon etwas überdimensioniert. In der derzeitigen Situation würde ich mir diesen Klotz nicht ans Bein binden. Der Markt wird in Kürze einbrechen und man kann günstiger kaufen oder auch bauen. Zeitraum 1 -3 Jahre.
 
T

Tom1978

Der Markt wird in Kürze einbrechen und man kann günstiger kaufen oder auch bauen. Zeitraum 1 -3 Jahre.
In welcher Glaskugeln hast denn das gesehen? Die scheint kaputt zu sein, wenn die sagt: "Grüne Regierung, immer weniger Baugrundstücke, immer mehr Leute wollen weiterhin Eigenheim = günstiger"? Finde den Fehler...
 
Y

ypg

Der Verdienst ist ok.
Auch ich sehe eine falsche Kalkulation mit 350000€
2500/qm sollte man mind. rechnen. Dann 30-50000 für Baunebenkosten, dann die Garage, Pflasterung/Außenanlagen… da sind ja auch ganz schnell zusammen 50000 versenkt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 150qm und Fertiggarage finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
2Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
3Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
4Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
5Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
6Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
7Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
8Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
9Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
11Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
12Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 227
13Balkon auf Garage auf Grenze 11
144m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
15Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? - Seite 317
16Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
18Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
19Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
20Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213

Oben