Haus mit Satteldach - Kostenschätzung

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Lisa.M

Hallo zusammen,
Wir überlegen nun doch ein Haus zu bauen. In Bayern in einem bereits erschlossenem Neubaugebiet.

Das Grundstück wird ca. 500 qm gross werden.
Variante 1: Ein 120 qm Haus, Stadtvilla, zwei Vollgeschosse, vollunterkellert
Massiv, 36,5 Ziegel
Mit Walmdach,
Fertig-Doppelgarage
Ohne Erker
Gasheizung
Fußbodenheizung

Variante 2:
140 qm Haus, Stadtvilla. 2 Vollgeschosse
Ohne Keller
Massiv, 36, 5 Ziegel
Mit Walmdach
Fertig-Doppelgarage
Ohne Erker
Gasheizungefähr
Fußbodenheizung

Was würden diese beiden Optionen wohl kosten? Bzw was ist die günstigere Wahl.

Terrasse wir natürlich noch hinzukommen, ein Hof in Größe von 2 Stehplätzen und der Garten wird eh recht klein und nur aus Grünflächen und Zaun bestehen.

Habt ihr Tipps und Anmerkungen?
 
WilhelmRo

WilhelmRo

Grobrechnung:

Haus 140*1700 = 238k
Farbe + Boden + Decke = 20k
Puffer = 20k
Bau Nebenkosten = 40k
Außenanlagen = 20k

Summe = 338k€

Keller = ~50k (40-70k)

Summe = 388k€

Ich würde ohne Keller bauen, dafür 10-20m² aufstocken.

Haus 160*1700 = 272k
Farbe + Böden + Decke = 20k
Puffer = 20k
Bau Nebenkosten = 40k
Außenanlagen = 20k

Summe = 372k€

Und da ich euren Finanzstatus nicht kenne, kann ich nicht mehr dazu sagen.
mfg
 
L

Lisa.M

Grobrechnung:

Haus 140*1700 = 238k
Farbe + Boden + Decke = 20k
Puffer = 20k
Bau Nebenkosten = 40k
Außenanlagen = 20k

Summe = 338k€

Keller = ~50k (40-70k)

Summe = 388k€

Ich würde ohne Keller bauen, dafür 10-20m² aufstocken.

Haus 160*1700 = 272k
Farbe + Böden + Decke = 20k
Puffer = 20k
Bau Nebenkosten = 40k
Außenanlagen = 20k

Summe = 372k€

Und da ich euren Finanzstatus nicht kenne, kann ich nicht mehr dazu sagen.
mfg

Danke für die Antwort. 140 qm Wohnfläche reichen uns glaub ich. Haben einen Grundriss der uns zusagt mit dieser Größe. Zählt denn das Treppenhaus auch als Wohnfläche?
Die Frage wäre halt noch ob es günstiger ist Variante 1 zu bauen aber anstatt zwei Vollgeschosse mit flachem Walmdach ein Haus mit 1 Vollgeschoss und einem Dachgeschoss mit 1.20 kniestock und satteldach zu machen? Gibt wieder verschiedene Meinungen. Manche sagen das satteldach ist so aufwendig, dass man lieber ein paar Steine mehr zum Vollgeschoss investieren sollte und ein Walmdach oder PulTDach oben darauf.
Weiss da auch jmd Bescheid?
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Variante 1: Ein 120 qm Haus, Stadtvilla, zwei Vollgeschosse, vollunterkellert
Massiv, 36,5 Ziegel
Mit Walmdach,
Fertig-Doppelgarage
Ohne Erker
Gasheizung
Fußbodenheizung
Stadtvilla nach Energieeinsparverordnung: TEUR 192
Nutzkeller: TEUR 40 (wenn normale Bodenverhältnisse)
Maler-/Bodenbeläge in EL: TEUR 20
Rücklagen Extra´s: TEUR 10
Fertiggarage 6.00 x 5.92 x 2.45 m: TEUR 13
Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste)
Baunebenkosten: TEUR 40

Ergibt in Summe geschätzt TEUR 285 bzw. TEUR 325

Zählt denn das Treppenhaus auch als Wohnfläche?
Nein.

Die Frage wäre halt noch ob es günstiger ist Variante 1 zu bauen aber anstatt zwei Vollgeschosse mit flachem Walmdach ein Haus mit 1 Vollgeschoss und einem Dachgeschoss mit 1.20 kniestock und satteldach zu machen?
Nein. Das Satteldach ist eine teure Angelegenheit, da viel Dachfläche. Gehst Du jetzt mit dem Drempel runter und tauschst Walm- gegen Satteldach, dürftest Du den Unterschied kaum merken.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

Lisa.M

Guten Abend,


Stadtvilla nach Energieeinsparverordnung: TEUR 192
Nutzkeller: TEUR 40 (wenn normale Bodenverhältnisse)
Maler-/Bodenbeläge in EL: TEUR 20
Rücklagen Extra´s: TEUR 10
Fertiggarage 6.00 x 5.92 x 2.45 m: TEUR 13
Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste)
Baunebenkosten: TEUR 40

Ergibt in Summe geschätzt TEUR 285 bzw. TEUR 325


Nein.


Nein. Das Satteldach ist eine teure Angelegenheit, da viel Dachfläche. Gehst Du jetzt mit dem Drempel runter und tauschst Walm- gegen Satteldach, dürftest Du den Unterschied kaum merken.

Liebe Grüsse, Bauexperte

ALSO:

Du meinst quasi nicht komplette Raumhöhe bauen sondern niedriger und dann Walmdach darauf? Ist der Drempel der dann der Kniestock? Wie hoch ist da angemessen?
Danke für deine Informationen.
UND Du siehst die Keller Variante als günstiger?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit Satteldach - Kostenschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
3Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
4Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
5Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
6Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
7Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
8Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
9Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
10Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
15Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
17Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
18Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
19Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
20Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33

Oben