Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1017 der Diskussion zum Thema: Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
>> Zum 1. Beitrag <<

Dr Hix

Dr Hix

Speziell für Dr. Hix:
Du bist ein Schatz :-*

Das ist tatsächlich Leimholz mit durchgehenden Lamellen. Scheinbar bin ich doch nicht völlig falsch informiert gewesen und man kriegt es nur in Längen bis etwa 3m - schade, hatte ja gehofft euer Tischler hätte nen heißen Tipp für ne Bezugsquelle
Den (notwendigen) Stoß hat er aber tatsächlich sehr elegant gelöst. Sieht toll aus! Denke wir werden das wohl ebenso händeln.
 
C

cschiko

@Dr. Hix: Es scheint da sogar längere Varianten zu geben, ich habe aber nur zum Spass mal gegoogelt. Gestoßen bin ich dabei auf zeg-holz auf deren HP finden sich Eichen Leimholzplatten durchgehende Lamelle mit den Abmessungen
  • Abmessungen: 4.000 x 660 x 40 mm (L x B x H)
Ggf mal dort Kontakt suchen...
 
S

Snowy36

Setzt sich da eigentlich wirklich wer hin ? Selbst mit Kissen wäre mir die Haltung da zu ungemütlich um wirklich länger was zu lesen
 
Climbee

Climbee

Ich denke schon, daß (zumindest ich) sich wer da hin setzt. Bergblick haben wir nämlich nur vom OG aus

Mit Kissen wird das nicht so ungemütlich, glaube ich. Ich wollte dieses Fenster unbedingt, weil ich schon immer gerne am Fenster sitze und mich auch schon jetzt gerne mal auf die (zu schmalen und kalten, weil aus Stein) Fenstersimse gesetzt habe, wenn möglich.
Ansonsten finde ich es eine gute Platzausnutzung mit dem regal und zwischendrin kann man halt auch noch sitzen

Gemacht hat es ein Schreinerbetrieb aus Langerringen, Bernd Steinhausz. Einfach mal googeln, der hat auch eine HP.

Gestern wurden die ersten Lampen montiert - allerdings nicht unsere großen Leuchten.

Entschieden wurde auch, den Eyecatcher im Wohnzimmer (Mercury von Artemide) sowie die Mitos von Occhio über die (noch zu entstehende) Kücheninsel erst später zu installieren, weil die wahrscheinlich momentan eher stören. Bei der Mercury habe ich mittlerweile eh Angst, daß die zu groß für's Wohnzimmer wird, nachdem ich den Karton gesehen habe, in dem die verpackt ist ops:...mal sehen...
Wir brauchen eh noch einen späteren Termin, weil die Lampen im Gäste-WC am besten zusammen mit dem Spiegel dort (auf dem sie sitzen) montiert werden. Gerade bin ich dabei den Glaser, den Küchenbauer und den Lampenmenschen so zu koordinieren, daß es eine konzertierte Aktion Mitte Juli gibt, wo der Glaser die Spiegel liefert und einbaut, der Lampenmensch die restlichen Lampen monitiert und die Kücheninsel zumindest schon steht (die Arbeitsplatte für die Insel kommt erst Ende Juli, aber wenn die Insel schon mal steht, kann man die Lampen ja dran ausrichten).
Ächz...

Daher ist die vorführbare Lampenausbeute von gestern eher gering. Es wurden die (Hochvolt)-Spots im WZ, Essbereich und Flur montiert sowie die über die (noch zu entstehende) Arbeitsplatte in der Küche:

Innenraum im Bau: Holzdecke, lange Fensterfront, Bauteile/Werkzeugstapel, Makita-Kasten.


Man achte auf das Detail, auf das mich der Lampenmensch EXTRA hingewiesen hat, nämlich auf die Punkte vorne dran:

Holzdecke mit zwei runden weißen Deckenlampen über einer hellen Wand.

Das ist nämlich das Markenlogo der Lampe! Wichtig! ... ich mußte echt überlegen, ob mir's ohne den Punkt vorne nicht besser gefallen hätte *hüstel*, was zeigt, daß ich markentechnisch offensichtlich nicht on top bin... Jetzt haben wir also die Punkte vornedran, damit jeder weiß, daß da auch Markenspots hängen. Also wenn ich jemals jemanden zu Besuch habe, der sich mit Lampen näher auskennt, dann kann ich punkten! (im wahrsten Sinne des Wortes *ggg*)

Hübsch (und der Grund, warum wir diese Spots wollten - das war nämlich nicht der Punkt) ist jedenfalls der Lichtkegel, den die Spots jetzt schon machen, auch ohne Arbeitsfläche darunter:

Heller Innenraum mit Holzbalkendecke, drei Deckenspots und langem horizontalem Fenster, Gartenblick.


Auch unser Schreiner (der vom Sitzfenster) war fleißig und hat unsere Treppen fertig gemacht.

Erst mal die ins OG, jetzt geölt und daher dunkler:

Helle Neubauwohnung mit Holztreppe in Zickzack-Form an der weißen Wand, Bauwerkzeuge im Raum.

Moderne Holztreppe im Innenraum, Bauarbeiten; Werkzeuge, Schuhe und Material am Boden; Person oben.


Dann auch noch an der Seite (und schon wieder Schutzfolie auf den Treppen):

Moderne Innentreppe aus braunen Holzstufen an weißer Wand.



Und auch die Treppe in den Keller:

Handwerker montiert Holzstufen an einer Treppe im Bau, daneben Bauwerkzeuge

und gleich wieder mit Folie geschützt (da war ich zu langsam, sie im fertigen Zustand ohne Folie zu erwischen):

Weiße moderne Treppe an der Wand mit Holzkanten, Schutzfolie auf Stufen, Tür rechts


Im Flur unten sind jetzt auch die Fußbodenleisten dran - der ist also fertig!

Heller Flur mit hellem Holzboden, zwei weiße Türen, Abdeckfolie liegt auf dem Boden.


Und zwischen Schlafzimmer und Ankleide ist auch die Schiebetür installiert:

Renovierungsraum: offene Schiebetür, Leiter, Baumaterialien, dunkler Dachbodenbereich im Hintergrund


Es wird!
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
2Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
4Hauseingang mit Flur oder ohne 15
5Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
6Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
7Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
83. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74
9Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
10Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 355
11Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
12Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen? 21
13Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? - Seite 219
14Abstand Küchenzeile Kücheninsel 14
15Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm - Seite 450
16Lampen anbringen 11
17Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen - Seite 226
18Kurze Lampen-Einbaugehäuse-Empfehlung in Betondecke 12
19Lampen aufhängen - Kostenschätzung Elektriker 17
20Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht 26

Oben