Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Gatho

Aus welchem Grund?
Ich würde da lieber auf eine gut funktionierende Lösung mit einer Acryl-Eckbadewanne gehen, als mich mit einer geraden Stahl Badewanne in einen Kompromiss zwängen zu lassen.
Uns wurde gesagt diese seien robuster. Eine Stahl Badewanne verkratzt und verfärbt sich nicht und sei auch hygienischer!? Preislich tut sich da doch auch nicht so viel oder!?

@alter0029
Aber wozu in einem so kleinen Bad unnötig eine Wand reinziehen die den Raum kleiner wirken lässt und Schatten wirft? Eine Glaswand hat auch keine Fliesenfügen die ständig gereinigt werden müssen. Glas kann man dafür recht gut sauber halten.
 
G

Gatho

Wir haben unsere Eckwanne (150x150 in Acryl) für 600€ ergattert, aber da wir das Bad auch selbst machen (bis auf Fliesenlegen) war das kein Thema. Das Problem ist, dass meistens die Sanitäter mit selbst besorgtem Material verständlicherweise auf Kriegsfuss stehen.

Wir wollten aber auch unbedingt eine Eckwanne, weil uns das einfach optisch gefällt. Aber teilweise sind die Preise echt jenseits von gut und böse schon bei den Lieferanten. Unter 1.000€ war kaum etwas zu haben, schicke Wannen lagen teilweise beim 3-6-fachen davon .
Ja da sagst Du was... wir überlegen auch bei diesen unverschämten Aufpreisen ob wir das Equipment nicht selber besorgen wollen!? Die zwei großen Bad-Internetanbieter (einer davon hat eine Filiale bei uns in der Nähe) hat auch Installateure an der Hand die einem die Sachen dann installieren Unterm Strich könnte man so sicherlich einiges sparen. Ist die Frage inwiefern der Bauträger bei sowas mitmacht. Die sind ja auch nicht blöd...
 
Jochen104

Jochen104

Uns wurde gesagt diese seien robuster. Eine Stahl Badewanne verkratzt und verfärbt sich nicht und sei auch hygienischer!?
Wer erzählt den so etwas? Was hast du den in deiner Wanne vor? Also bei normalem Gebrauch sollte es auch mit Acryl keine Probleme geben.
Preislich tut sich da doch auch nicht so viel oder!?
Lass dir doch von deinem GU einfach mal beides anbieten.
Aber wozu in einem so kleinen Bad unnötig eine Wand reinziehen die den Raum kleiner wirken lässt und Schatten wirft? Eine Glaswand hat auch keine Fliesenfügen die ständig gereinigt werden müssen. Glas kann man dafür recht gut sauber halten.
Also aus Erfahrung: Eine geflieste Mauer wirft mehr Schatten und macht dunkler als eine Glaswand; ist dafür aber leichter zu reinigen (keine Streifen und man sieht den Kalk und Wasserflecken auch bei weitem nicht so). Und natürlich umgekehrt
 
Uwe82

Uwe82

Das Problem dürfte der Fliesenleger sein. Manchmal sind die etwas pingelig, was die Abdichtung der Wanne angeht, da es bei der Installation dort verschiedene Möglichkeiten der Abdichtung gibt. Da wir den Fliesenleger auch selbst organisiert haben, konnten wir das allerdings dann regeln.

Frag am besten Deinen BU.
 
G

Gatho

Guten Morgen,

wir haben hatten gestern ein Treffen mit den Bauleitern und haben nun folgende Überlegung:

1.) Wir organisieren die komplette Keramik (Badewanne, Duschtasse, Waschbecken, Toilette) + Armaturen selber (Markenprodukte) und lassen diese von einer selbst beauftragten Firma installieren. Die Standard Produkte werden uns komplett gutgeschrieben. Beim Bauträger würde dann die Gewährleistung bis zu den Anschlüssen gelten. Die ausführende Firma gewährleistet dann nur die ausgeführte Arbeit und natürlich nicht die von uns gekauften Produkte. Vorteil wäre das wir mit der Variante voraussichtlich am günstigsten sind und unser Bad (+ Gäste-WC im EG) so individuell planen können wie wir das möchten (s. Vorschlag von jochen104). Duschtasse und Badewanne müsste als erstes aufgebaut werden und im Nachgang dann gefliest.

2.) Wir nehmen die Badewanne (dann ginge jedoch nicht die Eckbadewannen-Lösung -> zu teuer, sondern nur die 180x80cm) und die Duschtasse (100x100) aus der Badausstellung und lassen diese vom Bauträger installieren. Die restlichen Dinge wie Waschtische, Toiletten und Armaturen würden wir als „Standard“ vom Bauträger so belassen – jedoch würden diese nicht einbauen lassen und dort dann nachträglich unser gewünschtes Equipment selber installieren. So hätte man für Badewanne & Dusche die volle Gewährleistung. Die übrig bleibenden Standard Produkte könnte man zum Teil verkaufen und zum Teil zur Seite legen für den späteren Ausbau des Badezimmers im DG (ist nur eine Vorbereitung geplant).


Viel Glück
Gatho
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
2Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
4Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 12
5Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche - Seite 213
6Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? 15
7Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 15133
8Kosten Aufmusterung Bauträger/Selbsteinkauf/Ware/Montage - ok? - Seite 339
9Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
10Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
11Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16
12Baubeschreibung von unserem Bauträger - Seite 213
13Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter 13
14Gewährleistung nach Baugesetzbuch läuft bald ab. Mängelmeldung so korrekt? 13
15Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
16Duschtasse auf welchen Untergrund stellen? - Seite 211
17Fremdgewerk, Schadensbehebung, Gewährleistung? 42
18Möglichkeiten der Badgestaltung 47
19Badewanne vs Dusche 11
20Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19

Oben