Hang Grundstück begradigen Berliner Verbau mit Stahlausfachung

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bau_dus

Ich möchte ein ca. 468qm Grundstück zum Bau eines Einfamilienhaus erwerben. Der hintere Teil soll als Garten genutzt werden. Allerdings fallen die hinteren ca. 10m auf ca. 16m Grundstücksbreite steil ab (Max. Höhenunterschied ca. 2,5m). Am Grundstücksende folgt ein Bach als Teil eines Naturschutzgebiets. Die seitlichen Nachbarn haben den Abfall nicht ausgeglichen, sondern mit Rasen bepflanzt oder Terrassen Ebenen/Treppenstufen gebildet.
Für mich kommt ein Kauf nur in Frage, sofern ich den hinteren Teil begradigen kann. Ein Bekannter aus dem Baugewerbe gibt mir folgende Empfehlung:
Berliner Verbau mit Stahlausfachung, seitlich zu den Nachbarn die Wand begrünen.
1) Ist das technisch denkbar?
2) sind ungefähre Kosten von 25 Tsd. € realistisch?
3) Ist eine Genehmigung denkbar?
4) Mit welcher Behörde sollte ich die Genehmigung vor dem Erwerb klären?

Danke für jeden Tipp im voraus!
 
M

Mottenhausen

1) Ist das technisch denkbar?
klar, genau dafür ist die Stützwand als Berliner Verbau ja gedacht

2) sind ungefähre Kosten von 25 Tsd. € realistisch?
nein, niemals, schlimmstenfalls sechstellig, da die Stützmauer in einem Bachbett kompliziert zu gründen sein könnte

3) Ist eine Genehmigung denkbar? 4) Mit welcher Behörde sollte ich die Genehmigung vor dem Erwerb klären?
Hier haben vermutlich alle ein Wörtchen Mitzureden, untere Wasserbehörde, Umweltamt, Stadt usw. usw.

Größtes Problem wird sein: Du greifst in den Hochwasserschutz ein, in dem sich das mögliche Hochwasserbett verschmälert, anstelle deinen hinteren Garten zu überfluten. Du zerstörst vielleicht eine ausgewiesene Bachaue (rotes Triggerwort für jedes genehmigungsverfahren) usw. usw.

Deine alt-eingesessenen Nachbarn werden schön neidisch sein, weil du dann ein tolles Grundstück hättest und das ist sowieso der Anfang vom Ende.
 
H

haydee

Nur den Berliner Verbau oder noch eine Betonwand.
Der Berliner Verbau wird irgendwann morsch.
Die 25.000 Euro finde ich zu knapp aus den von Mottenhausen aufgezählten Gründen.
Darüber brauchst du auch noch einen Zaun, nicht das jemand hinten über die Mauer fällt

Frage bei der Baubehörde nach. Die können dir sagen ob es genehmigt werden würde.

Vergiss auch nicht, das ganze muß noch aufgefüllt werden. Da kommen einige Kubik Erde, Baggerstunden, LKW-Fahrzeiten und Verdichtungszeiten zusammen.
 
B

Bau_dus

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Einschätzungen. Ich werde mal die Behörde telefonisch kontaktieren.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hang Grundstück begradigen Berliner Verbau mit Stahlausfachung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? - Seite 213
2Katzensicherer Garten 16
3Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
4Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
7Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
8Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
9Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
10Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
11Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
12Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
13Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
14nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18
15Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
17Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
18Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
19Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
20Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17

Oben