Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

BOB der 1.

BOB der 1.

Nun ein Heizkörper mit Elektro Element.......wird nicht billiger sein.

Wichtiger ist ob der Heizungsbauer da mit macht!
an sich sind wir mehr als zufrieden mit der Heizung an der Wand.Gerade weil die Walk-In Dusche bisschen abgelegen ist und somit die Nasszelle super beheizt wird.

Aber zurück zum Thema,
pauschal gesagt......es bringt nichts eine Ferndiagnose zu stellen.
4qm.....Neubau/Altbau....Isoliert.....wie viele Außenwände.....alles sowas ist da relevant.
 
J

Joedreck

Ist gar kein Mehraufwand. Das Rohr wird einfach an die wand geklipst. Dann wird wie normal auch verputzt. Kann sogar gut sein, weil du dann eine halbwegs vernünftige Länge von dem Heizkreis realisieren kannst
 
A

Aotearoa

Für mich persönlich: nein!

Wir haben Fußbodenheizung im gesamten Haus. Laut GU waren auch die elektr. Zusatzheizkörper in den Bädern (12qm und 4 qm) vorgesehen.

Wir haben weder im Bad noch im Gäste-WC mit Dusche diese Elekt. Zusatzheizungen bei Fußbodenheizung installieren lassen, sondern als "Eigenleistung" herausgenommen; auch haben wir keine Vorkehrung dafür vorgesehen.
(77.willo hat in seinem Betrag #12 das direkt beschrieben, wie es uns das bei der ausstattungsbetatung "durch die Blume" gesagt wurde).

Sollte es zum duschen bzw. Baden wirklich mal zu kalt sein, gibt's immer noch den guten alten Heizlüfter, der mir für diese 10 Minuten das Bad zusätzlich aufheizen wird. Jetzt im Winter hatten wir jedenfalls keine Probleme mit "zu kalt"
Übrigens trocknen bei uns die Handtücher nach der Waschmaschine auch auf der normalen Leine bzw. auch über die Dusche gehangen über Nacht.
 
C

Curly

ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen wie das zu kalt werden könnte. Momentan haben wir hier bei uns immer 21 Grad im Bad, das ist allen warm genug. Außerdem sollte doch vielleicht auch die Wohnraumlüftung die warme Luft im Haus verteilen, oder? Unser Sanitärmensch hat im Moment eine 60x190cm große Heizung mit 1200 Watt im Kinderbad eingeplant, ist das nicht zu groß?

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1351 Themen mit insgesamt 14219 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
2Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
3Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? 35
4Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
5Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
6Offene Dusche - Wie tief? - Seite 228
7Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 424
8Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
9Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? - Seite 325
10Gestaltung der begehbaren Dusche? - Seite 338
11Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? 11
12Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? 24
13Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 5124
14Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
15Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
16Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
17Fußbodenheizung und Teppichboden 12
18Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
19Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
20Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13

Oben