Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

Seven1984

Die (Nicht)übereinstimmung von Plan und Wirklichkeit kann man prüfen, bevor man auf einen Bestandskeller aufbaut. Ich sehe da nicht, wo ein Holzrahmentafel-GU dem Steinaufsteinbauer prinzipbedingt unterlegen wäre.
wahrscheinlich hätte ein zimmermann ähnliche lösungen gefunden wie ein maurermeister nur im werkstroff holz, zumindest da wo es ginge.... aber wenn ein tragender pfeiler mit unterzug im bestand existiert, dieser in der planung jedoh circa 30cm an falscher stelle steht und darauf eine tragende wand beplant ist kannste entweder überlegen wie du das löst(AUfmauern treppe, Säule betonieren oder du musst die planung ändern. wenn dann aber schon die wände in produktion sind bei einer fertigfirma is das suboptimal. Lösbar ist (fast) alles, der schaden wird nur größer je später du ihn entdeckst.
 
P

parcus

Also zunächst mal gibt es ein Schadensgutachten, wo alles Wesentliche drin stehen sollte, denn danach wurde entschädigt.

Schade wegen der Finanzierung, da müsste man sich mit der KFW in Verbindung setzen, ob das noch als Sanierung zählt.
Achtung, die Auffassung der KfW muss nicht gleich der Landesbauordnung sein.
Siehe Wohneinheitendefinition, ein genehmigtes Einfamilienhaus kann für die KfW ein Mehrfamilienhaus sein, was auch oft so genutzt wird, wenn der Kollege hier fit genug ist. D.h. die 60% Abrissregel muss für die KfW nicht gelten. Was ich auch so sehen würde, aber das hängt von meinem Kollegen ab.

Die Energieeinsparverordnung bzw. KfW bleibt aber ein Problem, denn die Bodenplatte kann nur noch von innen gedämmt werden. Die im Boden befindliche Außenwand kann wieder freigelegt werden, um von außen gedämmt zu werden. Die schlechte Wärmebrücke schießt aber den pauschalen Wärmebrückenzuschlag (0,05 W/(m² K) ) für das gesamte Gebäude ab.
Allerdings sollte es machbar sein auf ein KfW55 zu kommen.
Alleine die Zuschüsse von 100.000,-€ sind schon neben den 0,75% an Zinsen attraktiv
 
11ant

11ant

aber wenn ein tragender pfeiler mit unterzug im bestand existiert, dieser in der planung jedoh circa 30cm an falscher stelle steht und darauf eine tragende wand beplant ist [...] dann aber schon die wände in produktion sind bei einer fertigfirma is das suboptimal.
Von einem ungeprüften Plan leitet man grundsätzlich nichts ab, so wie man aus Summen nicht kürzt und "nämlich" nicht mit "h" schreibt. Das lernt der Bauherr doch nun wirklich im ersten Semester, da kann das Baumaterial bzw. die Konstruktionsweise nichts für. Improvisation wegen eigener Schlampigkeit ist immer das bitterste Lehrgeld.
 
K1300S

K1300S

Das gilt aber nur für Sanierung, nicht beim Neubau. Sollte das also nicht als Sanierung gelten können, wäre es immer noch interessant.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
2Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 351
3Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
470er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
5KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
6Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
7Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
8KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1074
11KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
12TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
13Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
14Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 325
15KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
16Zinssenkung der Kfw seit 1.Februar 13
17wie viele KFW Programme kann man einsetzen? 10
18Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
19Finanzierung KfW 124 Zins sichern - Seite 424
20Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37

Oben