Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?

4,70 Stern(e) 7 Votes
N

nordanney

Wenn man sich richtig Zeit nimmt oder mit Q2 zufrieden ist, nicht. Wer als Laie Q3 herstellen und in endlicher Zeit fertig werden will, viel Spaß.

Ich hab 40m² Wohnzimmerbetondecke verspachtelt und geschliffen. Ergebnis geht so, aber diese Quälerei tue ich mir nie wieder an.
Wobei Q2 für die Decke + Malervlies i.d.R. ausreichend ist. Und ja, Decke ist eine bitch...
 
X

xMisterDx

Ihr mit eurem Malervlies immer. Malervlies zaubert keinen riefigen Q2 auf Q4, noch nicht mal auf Q3. Was du in Q2 an Riefen ohne Vlies siehst, siehst du auch mit Vlies. Zumal... man kann das nicht oft genug herausstellen... es gerade für den Laien in EL ein enormer Aufwand ist, ein Einfamilienhaus mit locker 400-500m² mit Malervlies zu tapezieren.
Ich bin mehr oder weniger alleine mit Hilfe von einem Kumpel aus dem Handwerk da durchgetobt und habe für Schleifen, Spachteln, Schleifen, Grundieren, 1-2x streichen (Decke 2x, farbige Wände 1x weiß, 1x Farbe, weiße Wände 1x weiß) mehrere Wochen gebraucht. Der Zwischenschritt Malervlies hätte nochmal bestimmt 3 Wochen beansprucht... man vergisst gerne, dass man das eben nicht täglich macht und daher länger braucht, als der Maler.

Die paar Risse, die das Vlies überbrückt. Knauf Uniflott drauf, Farbe, fertig.

Klar, wenn man alle Zeit der Welt hat. Aber wer hat die schon beim Neubau kurz vor Einzug...
 
B

Blackfire92

Im Bezug auf die Eigenleistungen weiß ich das das kein Spaziergang wird. Wir haben aber bei meinem Vater im Haus 100qm Dachgeschoss komplett ausgebaut. Also komplett. Zusätzliche Wände gemauert, Trockenbauwände gestellt. Dachdämmung mit Dampfbremse gemacht. Decke abgehängt und alles komplett mit Fermacell Platten beplankt. Schlitze geklopft und Elektrik verlegt. Das ganze gespachtelt und geschliffen. die Dämmmatten für die Fußbodenheizung gelegt und die Rohre verlegt. Estrich und Wände verputzen wurde dann vergeben. Fliesen und Böden wurden wieder selbst gemacht. Also ja ein Haus wird viel Arbeit und wird mindestens ein Jahr dauern. Das Grundstück liegt genau zwischen dem Arbeitsplatz und zu Hause. Daher auch perfekt um nach der Arbeit noch was zu machen.

Unser Glück unsere Wohnung gehört den Eltern meiner Frau. Die Miete geht an die Familie. Bezüglich Doppelbelastung also zum Vorteil.

Wegen Baustraße und Zaun etc. Ist mein Bild im Anhang nicht zusehen? Das Grundstück ist von zwei Seiten von Straße umgeben. Zaun brauche ich nicht viel. Auf der Grundstücksgrenze zum anderen Doppelhaus kann ich mir es mit dem Nachbar teilen. Auf der Stirnseite steht schon ein Zaun weil da schon ein Haus steht. Vielleicht brauche ich 20-25 m Zaun oder ich baue überhaupt keinen wenn ich nicht muss.

Wir haben kein Problem wenn die 5 Jahre Schotter vorm Haus liegt oder nur minimal was gemacht ist.

Aber im Grunde wäre es glaube ich gut wenn ich 2024 und 2025 die Backen zusammen kneife ordentlich spare damit ich dann so auf eine Finanzierungsumme von 400.000 komme. Dann hat das ganze mehr Luft. Wenn die Zinsen nicht steigen etc.
 
N

nordanney

Ich bin mehr oder weniger alleine mit Hilfe von einem Kumpel aus dem Handwerk da durchgetobt und habe für Schleifen, Spachteln, Schleifen, Grundieren, 1-2x streichen (Decke 2x, farbige Wände 1x weiß, 1x Farbe, weiße Wände 1x weiß) mehrere Wochen gebraucht. Der Zwischenschritt Malervlies hätte nochmal bestimmt 3 Wochen beansprucht... man vergisst gerne, dass man das eben nicht täglich macht und daher länger braucht, als der Maler.
Äh - zwei linke Hände oder falsches Werkzeug?
Malervlies ist übrigens auch nicht mit Tapezieren zu vergleichen.
 
A

Allthewayup

Win paar Dinge sind mir bei der Kostenaufstellung aufgefallen. Aber erstmal stellt sich die Frage wie denn der Plan ist bezüglich Hausbau. Frei geplant und dann mit GU umgesetzt oder Fertighaus aus dem Katalog?

Worauf ich nicht mehr verzichten würde ist eine Bauherrenrechtschutzversicherung und die Begleitung des Bauvorhabens durch einen öbuv Sachverständigen. Gerade letzterer wird ordentlich zu Buche schlagen hat aber einen nicht zu beziffernden Mehrwert am Ende des Tages und ihr habt eine zweite Partei in der Haftung sollten am Ende doch gröbere Mängel am Haus sein. Denn auch der Sachverständige haftet durch seine Tätigkeit.
 
H

Haus123

Im Bezug auf die Eigenleistungen weiß ich das das kein Spaziergang wird. Wir haben aber bei meinem Vater im Haus 100qm Dachgeschoss komplett ausgebaut. Also komplett. Zusätzliche Wände gemauert, Trockenbauwände gestellt. Dachdämmung mit Dampfbremse gemacht. Decke abgehängt und alles komplett mit Fermacell Platten beplankt. Schlitze geklopft und Elektrik verlegt. Das ganze gespachtelt und geschliffen. die Dämmmatten für die Fußbodenheizung gelegt und die Rohre verlegt. Estrich und Wände verputzen wurde dann vergeben. Fliesen und Böden wurden wieder selbst gemacht. Also ja ein Haus wird viel Arbeit und wird mindestens ein Jahr dauern. Das Grundstück liegt genau zwischen dem Arbeitsplatz und zu Hause. Daher auch perfekt um nach der Arbeit noch was zu machen.

Unser Glück unsere Wohnung gehört den Eltern meiner Frau. Die Miete geht an die Familie. Bezüglich Doppelbelastung also zum Vorteil.

Wegen Baustraße und Zaun etc. Ist mein Bild im Anhang nicht zusehen? Das Grundstück ist von zwei Seiten von Straße umgeben. Zaun brauche ich nicht viel. Auf der Grundstücksgrenze zum anderen Doppelhaus kann ich mir es mit dem Nachbar teilen. Auf der Stirnseite steht schon ein Zaun weil da schon ein Haus steht. Vielleicht brauche ich 20-25 m Zaun oder ich baue überhaupt keinen wenn ich nicht muss.

Wir haben kein Problem wenn die 5 Jahre Schotter vorm Haus liegt oder nur minimal was gemacht ist.

Aber im Grunde wäre es glaube ich gut wenn ich 2024 und 2025 die Backen zusammen kneife ordentlich spare damit ich dann so auf eine Finanzierungsumme von 400.000 komme. Dann hat das ganze mehr Luft. Wenn die Zinsen nicht steigen etc.
Ich gehe mal davon aus, dass du Handwerker in der Familie / Umfeld hast, die das im DG für umme oder ein paar Scheine ermöglicht haben. Ansonsten ist das Beschriebene (insb auch Elektrik) nicht zu stemmen. Wenn du davon ein paar Leute rekrutieren kannst - super. Ansonsten gehe ich davon aus, dass man im Neubau alles Sicherheitsrelevante (also Elektrik, Wasserleitungen, Heizungsrohre etc) offiziell vom Fachmann machen lassen muss. Die Bank wird höchstwahrscheinlich sicherstellen wollen, dass der Wert des Hauses stabil bleibt. Das wird ohne Rechnungen für alles Kritische nicht gehen. Man wird dort weder einen unversicherten Brand (Elektrik) noch einen Wasserschaden (Rohre) riskieren. Wäre zumindest meine Annahme.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
2Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
3Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
4Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
5Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
6Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
7Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
8Q3-Spachtelung ohne Malervlies? 38
9Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
10Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? - Seite 427
11Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
12Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
13Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
14Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425
15Malervlies / Sanierflies vs. Raufasertapete im Neubau - Seite 317
16Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 18117
17Neubau oder Bestandsimmobilie? Haus oder Wohnung? 15
18Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? - Seite 330
19Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü 12
20Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23

Oben