Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Jedes Haus mit eigenem Gebiet. Komplizierter konnten sie den Plan wohl nicht machen.
Habt ihr für das Grundstück eigentlich schon eine Zusage oder ist das nur euer Wunschgrundstück?

Bei 7m Wandhöhe solltet ihr mit 2 Vollgeschossen ganz gut hinkommen, drüber dann einen schönen, großen Dachboden.
Ich habe jetzt nur grob drübergelesen, aber beim Carport wurde euch ein Ei gelegt. Ihr müsst den als Flachdach ausführen und bei Flachdächern ab 10qm (reißt schon ein Einzelcarport zu 80% begrünen). 10cm Substrat entsprechen 100kg/qm Dachlast, plus den Schnee. Da kannst du dann schonmal mindestens 5k für einplanen, wenn er kommt.
 
11ant

11ant

Ich habe jetzt nur grob drübergelesen, aber beim Carport wurde euch ein Ei gelegt. Ihr müsst den als Flachdach ausführen und bei Flachdächern ab 10qm (reißt schon ein Einzelcarport zu 80% begrünen).
Neun Änderungen eines Bebauungsplanes werden nicht von ungefähr kommen. Da sehe ich die zehnte schon auf der Matte stehen.
 
11ant

11ant

Asterix würde sagen, die spinnen, die Karlsteiner. Offenbar ist der Geltungsbereich dieser "9. Änderung" wie wohl an sich noch in Mikrobereiche unterteilt selbst nur ein Teilbereich eines Uralt-Bebauungsplanes aus 1983, eine 8. Änderung (die siebte war aus 1999) existiert zumindest nicht online. Der Ausschnitt "9. Änderung" überplant den Campus einer ehemaligen Gärtnerei.

Die Festlegungen des Planes sind widersprüchlich: einerseits werden II Vollgeschosse gefordert, optional ergänzbar durch Dach- oder Staffelgeschosse, wobei die Dachgeschosse Vollgeschosse sein dürfen, und die Staffelgeschosse einerseits per Ordre de Mufti sowohl stets Vollgeschosse seien als auch dennoch die Zweidrittel-Nichtvollgeschoßlatte nicht reißen dürfen.

Bei dieser Gemeinderatssitzung müssen wohl wie es Jochen Malmsheimer so schön formuliert "Substanzen im Spiel gewesen sein". Hinsichtlich des Angemessenheitsgrundsatzes ist hier mit dem Feuer zumindest gespielt worden.
 
B

Blackfire92

Jedes Haus mit eigenem Gebiet. Komplizierter konnten sie den Plan wohl nicht machen.
Habt ihr für das Grundstück eigentlich schon eine Zusage oder ist das nur euer Wunschgrundstück?

Bei 7m Wandhöhe solltet ihr mit 2 Vollgeschossen ganz gut hinkommen, drüber dann einen schönen, großen Dachboden.
Ich habe jetzt nur grob drübergelesen, aber beim Carport wurde euch ein Ei gelegt. Ihr müsst den als Flachdach ausführen und bei Flachdächern ab 10qm (reißt schon ein Einzelcarport zu 80% begrünen). 10cm Substrat entsprechen 100kg/qm Dachlast, plus den Schnee. Da kannst du dann schonmal mindestens 5k für einplanen, wenn er kommt.
Das Grundstück ist für uns reserviert und müsste nur unterschrieben werden.
Das mit dem begrünten Carport hatte ich so nicht auf dem Schirm. Ich dachte das gilt nur für ein Flachdach beim Haus den Carport ist mit da nicht in den Sinn gekommen.


Asterix würde sagen, die spinnen, die Karlsteiner. Offenbar ist der Geltungsbereich dieser "9. Änderung" wie wohl an sich noch in Mikrobereiche unterteilt selbst nur ein Teilbereich eines Uralt-Bebauungsplanes aus 1983, eine 8. Änderung (die siebte war aus 1999) existiert zumindest nicht online. Der Ausschnitt "9. Änderung" überplant den Campus einer ehemaligen Gärtnerei.

Die Festlegungen des Planes sind widersprüchlich: einerseits werden II Vollgeschosse gefordert, optional ergänzbar durch Dach- oder Staffelgeschosse, wobei die Dachgeschosse Vollgeschosse sein dürfen, und die Staffelgeschosse einerseits per Ordre de Mufti sowohl stets Vollgeschosse seien als auch dennoch die Zweidrittel-Nichtvollgeschoßlatte nicht reißen dürfen.

Bei dieser Gemeinderatssitzung müssen wohl wie es Jochen Malmsheimer so schön formuliert "Substanzen im Spiel gewesen sein". Hinsichtlich des Angemessenheitsgrundsatzes ist hier mit dem Feuer zumindest gespielt worden.
Könnte das für uns zum Problem werden? Ich würde ein normales Satteldach bevorzugen.
 
X

xMisterDx

Nun ist es allerdings auch kein Weltuntergang einen Carport zu begrünen. Man suche nach Weka Tirol, aktuell beim Hornbach für 2.700 EUR inkl. Lieferung zu haben, natürlich als Selbstbausatz. Dachlast 300kg/m², das reicht locker.

Wenn man sich sowas fertig hinbauen lässt, inkl. Begrünung werden 5.000 EUR nicht reichen.
 
11ant

11ant

Das mit dem begrünten Carport hatte ich so nicht auf dem Schirm. Ich dachte das gilt nur für ein Flachdach beim Haus den Carport ist mit da nicht in den Sinn gekommen.
Nach den Buchstaben des Bebauungsplanes gilt es auch für das/den Carport. Ich blicke noch nicht durch, ob die Gemeinde Ausnahmen sammelt und nach jedem vollen Dutzend eine Änderung des Planes durchführt.
Könnte das für uns zum Problem werden? Ich würde ein normales Satteldach bevorzugen.
Das Grundstück ist für uns reserviert und müsste nur unterschrieben werden.
Die widersprüchliche Vorschrift zur Geschossigkeit macht den Plan nur "fragwürdig", Störungen seiner Gültigkeit dürften auf dem Wege der Bauvoranfrage heilbar sein. Habt Ihr die Möglichkeit, die Käufer des anderen Hälftenbauplatzes vorab kennenzulernen (und in den Lesetipps aus meinem Beitrag schon geschmökert und diese verstanden) ?
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
2Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
5Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
6Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
7Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
8Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
9Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
10Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
11Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
12Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
14Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
15Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
16Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
17Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
18Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
19Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
20Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26

Oben