Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?

4,00 Stern(e) 20 Votes
B

Bayerin

Wie viel seid ihr denn aktuell über Budget, damit ich es mal nachvollziehen kann?

So ne Fertiggarage kostet auch seine 20k€. zzgl. Fundament.

Abtransport und Deponie ist auch drin? Kann ich mir ohne Bodengutachten nicht vorstellen. Wie heißt die Position beim Rohbauer genau?
Wir haben keinen Abtransport, weil wir das Grundstück bis Straßenkante auffüllen müssen, das ist beim Rohbauer schon dabei.

Für die Fertiggarage rechen wir auch ca 20.000, Bodenplatte geht extra
 
face26

face26

Also wenn ich die Erläuterungen in #80 so anschaue...dann sind das extrem günstige Preise!!
HolzAlu-Fenster mit Raffstore und Fensterbänke für das Geld...hab jetzt nicht Begriffen ob die 7,5m Front da mit drin ist in den 28500, wenn ja erhoffe Dir von anderen Angeboten nicht so viel.
Entweder ist das ein gallisches Dorf, Dein Mann hat die Mega-Connections oder ihr habt die Mehrwertsteuer vergessen
 
H

hampshire

Ach und natürlich fehlen leider noch die Außenanlagen. Deswegen auch ein großes bisschen mehr Kredit...
Wenn Du "agil" baust, musst Du Dir das leisten können oder Du gehst hoffnungslos unter. Da Du offenbar Geld aufnehmen musst, kannst Du Dir eine agile Vorgehensweise (--> wir lösen die Herausforderung wenn sie kommt und bleiben flexibel in der Planung und Anpassung) nicht leisten, denn ruckzuck wird das Projekt sechsstellig teurer als ursprünglich gedacht. Darüber muss man lächeln können, dann macht es echt Spaß.
Da diese Vorgehensweise bei Dir nicht angezeigt scheint: Mache Dir eine möglichst vollständige Liste der anzugehenden "Teilprojekte". Du kannst diese Liste hier ja abgleichen. Alle Vorschläge in die Liste aufnehmen, die für Dich nicht so relevanten kennzeichnest Du als "abgelehnt". Ist eine Merkhilfe und "Abgehaktes" entlastet den Kopf.

Was macht bauen "überraschend teuer"?
  • Vergessene nötige Aufwendungen
  • Spontane Änderungen von Details in der Bauphase
  • Konsequente Kalkulation mit den "billigsten" Optionen
  • Schlechte Baupartner
  • Überbewertung der Eigenleistung
  • "Champagner-Geschmack" aber "Bier-Portemonnaie"
 
W

wurmwichtel

Die Bandbreite der Wireless Technologie hält mit den Anforderungen von Normalnutzern stand (...) Die Wireless Technologie ist leicht anzupassen und damit kann man dann auch leicht mithalten, wenn man Neuheiten nutzen möchte...
...LAN ist so letztes Jahrzehnt (...) WLAN und reicht vollkommen.
...
Ein leitungsgebundenes Netzwerk bietet den Vorteil der erheblich besseren Störsicherheit.
Habe selber eine FritzBox 7490, die im Hauswirtschaftsraum steht und das einzige Funknetz im Umkreis von 40m erzeugt.
Warum funktioniert das WLAN im darüber befindlichen Bad nicht?
Mir ist die Ursache bekannt - völlig banal und nicht abänderbar. Trotzdem wäre ich über eine Antwort eurerseits erfreut, damit ihr zeigen könnt, dass ihr wisst wovon ihr schreibt.
 
rick2018

rick2018

Vergesse ganz schnell die Kommentare von Einigen bezüglich WLAN reicht aus.
Lan ist die Lösung. Damit kannst du dann auch immer einen zusätzlichen Hotspot anschließen. Bandbreiten werden zunehmen.
Man muss es nicht übertreiben aber ein paar Anschlüsse im Haus sollten sein.
z.B. mehrere im Büro, mehrere im Wohnzimmer, überall an den Decken wo du das Wifi am meisten nutzt (wegen 5Ghz Abdeckung), überall wo sonst TVs sind, Kinderzimmer...). Mit 10 Landosen (Duplex) bist du absolut zukunftssicher.
Mit Cat7 oder Cat8 Verkabelung kannst du später auch auf 10 Gbit gehen. Bei den Strecken im Einfamilienhaus kein Problem.
Auch die Anmerkung bezüglich Glasfaser ist totaler Quatsch. Nur bei langen Strecken und/oder noch höheren Übertragungsraten notwendig. Bis das im Einfamilienhaus zwingend notwendig liegen wir schon auf dem Friedhof
 
H

hampshire

Warum funktioniert das WLAN im darüber befindlichen Bad nicht?
Mir ist die Ursache bekannt - völlig banal und nicht abänderbar. Trotzdem wäre ich über eine Antwort eurerseits erfreut, damit ihr zeigen könnt, dass ihr wisst wovon ihr schreibt.
Bist Du der Rätselonkel Faraday?
Die meisten Wohnhäuser sind nicht sonderlich komplex für drahtlose Netzwerke. Bei "unüberwindlichen" Problemen hilft ein Profi. Kabelgebundene Lösungen haben ohne Zweifel Vorteile. Ich denke, dass diese für die meisten Nicht-Gamer Privatleute kaum relevant sind und stelle daher in vielen Fällen eine LAN Hausverkabelung infrage.

Viele Menschen haben bei WLAN folgende Grenzen im Kopf:
  • Alle teilen sich nur ein WLAN.
  • Man muss alles selbst machen und administrieren.
  • Es gibt nur einen Router und nur einen Breitbandanschluss
  • WLAN ist ungesund (dann Kabel nehmen bevor man sich schlecht fühlt)
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 8104
2Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
3WLAN Repeater oder Access Point? 25
4LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
5WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
6Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
7LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
8Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
9Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
10„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
11WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
12WLAN Access Points - nur welche? 59
13LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
14WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
15Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 327
16Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 280
17WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? 18
18Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78
19Welches Internet Wlan Mesh System? 49
20Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12

Oben