Grundrissplanung mit Bestandshaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Hallo Ronny,
wenn bei Dir die Eingangsseite die Süd- und gleichzeitig die Straßenseite ist, frage ich mich, warum Du, wenn Du Dir Überlegungen über Deinen zukünftigen Grundriss machst, eine Art Standardvariante benutzt? Möchtest Du ein typisiertes Haus kaufen ggf. den Grundriss passend machen, sodass es an Deine geplante Garage passt? Oder möchtest Du ein frei geplantes Haus anvisieren?
Aber eigentlich egal, da man Häuser auch drehen und spiegeln kann
Nun, worauf ich hinaus will: Du verbaust Dir Süd- und Westseite und planst eine überteuerte Dachterrasse, obwohl Du 2000qm Grundstück hast. Diese Terrasse nutzt keiner, aber Deine Garage wird irgendwann nass.
Da wir die Maße und den Bebauungsplan des Grundstücks nicht kennen, kann nicht viel gesagt werden, dennoch kann ich sagen, dass in "Deinem" Baubereich ein weit aus besserer Grundriss möglich wäre, würdest Du mal davon ab, im Sahnestück Deine Garage zu planen (Hobby und Werkstatt kann ja trotzdem in Verbindung einer Garage stehen, nur nicht so)
Deine Planung sieht mir aus wie ein über 50 Jahre immer wieder angebauter und angestückelter Hof, der seinen Nutzen nicht mehr hat.
Ich denke, wenn Du in Millimeterpapier zeichnest und auch schnell mal wieder was wegradieren kannst, kommst Du weiter als mit einer Freeware. Schick uns doch mal den eingescannten Plan Deines Grundstückplanes...

Gruss Yvonne
 
R

ronnystritzke

ja mit dem Grundstücksplan kann ich morgen mal machen.
Ein Standardhaus ist das nicht gewesen, hab das allein geplant, da war nichts vorgegeben.

Wie die Garage könnte nass werden? Warum das denn? Gibt es da keine vernünftigen Abdichtungen?


mfg Ronny
 
Y

ypg

Ein Standardhaus ist das nicht gewesen, hab das allein geplant, da war nichts vorgegeben.

Wie die Garage könnte nass werden? Warum das denn? Gibt es da keine vernünftigen Abdichtungen?


mfg Ronny
Ja, das sieht man, dass da kein Profi am Werk war.
Aber nach den Außenmaßen kann man urteilen, Du möchtest ein solches Haus und an Deine Garage ranpappen

Flachdach, noch dazu begehbar ist immer ein Sorgenkind, in das man Geld steckt...
 
E

E.Curb

Moin,

Naja wer das Programm kennt, weiß bestimmt auch das es nicht so berauschend ist und es auch irgendwo Grenzen für ein Freeware Programm gibt
mal davon abgesehen, dass ich den Grundriss selbst ziemlich bescheiden finde, solltest Du, ehrlich gesagt, erst mal üben mit dem Programm umzugehen oder mit der Hand zeichnen. So ist das echt Käse......
Dann alle Räume möblieren und mit den richtigen Symbolen arbeiten. Es ist schwer irgendetwas zu beurteilen, wenn man sich so viele Sachen eigentlich wegdenken soll. Oder eben anders vorstellen.

Also zeichne erst mal einen richtigen Grundriss und stell das ganze noch mal hier rein.

Gruß
 
Jaydee

Jaydee

Naja wer das Programm kennt, weiß bestimmt auch das es nicht so berauschend ist und es auch irgendwo Grenzen für ein Freeware Programm gibt
Doch, es geht besser! Die meisten Bauteile sind flexibel einzugeben, so dass Fenster und Türen individuelle Breiten haben können.

Das WC im EG soll nur WC und Waschbecken besitzen, das geht sogar noch kleiner, hab ich schon bei vielen gesehen, man kommt so rum als Kundendienstmonteur für Heizung und Sanitär.
Natürlich geht das kleiner. Aber nicht in der Form, wie Du es geplant hast. Dann müsste die Tür nach außen aufgehen.
Hinter der Tür wirst Du kein Platz für ein Waschbecken oder Toilette haben, direkt davor auch nicht. Weil sonst die Tür nicht aufgeht. Bleibt nur noch die Wand rechts. Da kriegst aber auch nicht Beides hin.
zusätzlich müsstest Du noch 15 cm Installationswand dazu rechnen. Dann wird's eng!
 
R

ronnystritzke

hallo,also hier mal ein Luftbildaufnahme von dem Grundstück. Das Haus steht noch so da, da sollte vorn rechts der Anbau weg und dann so wie der obige Plan ist, neu angebaut werden. Der Schuppen links steht auch noch, ist auch modernisiert worden.


mfg Ronny
grundrissplanung-mit-bestandshaus-42050-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung mit Bestandshaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
2Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
3Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
4Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
5Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
6Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
7Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
11Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
12Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt - Seite 247
13Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
18Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
19Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
20Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218

Oben