Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Ich persönlich finde ja so einen Galeriebereich über der Position vom Esstisch immer etwas antörnend. Das hat am Esstisch so ein Hallengefühl, die Beleuchtung vom Esstisch wird auch schwieriger und, gerade dort sitzt man ja auch gerne mal mit Freunden und quatscht .. und alles kommt schön oben vor den Kinderzimmern an. Nur mal so zum Denken ;).
 
Y

ypg

Mich würden noch bitte die Maße des Grundstücks interessieren: Breite und Länge des kurzen Teils.

Eine Einliegerwohnung sehe ich auch nicht aus gleichen Gründen wie Kerstin.
 
M

Manu82

Die Breite des Grundstücks ist 19m. Die Länge des kurzen Teils ist 24m.
Wir sind auch schon an einem neuen Grundriss dran. Haben im Internet einen Grundriss gefunden, welche passen könnte.
Der muss jetzt noch an unser Grundstück angepasst werden.
 
M

Manu82

Ich kann die Argumente gegen die Einliegerwohnung verstehen. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass die Wohnung schon vor der Fertigstellung einen Mieter finden würde. Bei uns herrscht absoluter Wohnungsmangel für Singles, Jungfacharbeiter, junge Paare usw.. Wir z.B. sind seit langem auf der Suche nach einer Mietwohnung in der besagten Ortschaft für Zeit nach unserer Rückkehr. Keine Chance. In dem neu erschlossenen Baugebiet kenne ich nur zwei Objekte mit Einliegerwohnung. Bedarf wächst ständig. Abschreibung ist interessant, Umlage von zukünftigen Reparaturen und Modernisierungen, zweiter KfW Kredit, Eigenkapital geht komplett in den selbst bewohnten Teil, Einliegerwohnung wird 100% finanziert, bei unserem nächsten Auslandseinsatz ist ein Teil des Hauses bewohnt, sollte eins der Kinder später mal in "Schwierigkeiten" stecken kann die Wohnung helfen usw..
 
11ant

11ant

Ich persönlich finde ja so einen Galeriebereich über der Position vom Esstisch immer etwas antörnend.
Wohl eher antörnend, b und n liegen ja nebeneinander ;-)

Ich kann die Argumente gegen die Einliegerwohnung verstehen.
Oh, die Argumente "dafür" durchaus ebenso. Das Problem ist, daß sie auf verschiedenen Seiten liegen: diejenigen "pro" fast alle auf der wirtschaftlichen Seite, und diejenigen "contra" fast alle auf der baulichen. Ohne Hanglage ist eine angemessen attraktive Einliegerwohnung aufwendiger herzustellen, soweit damit eine Souterrainwohnung gemeint ist. Und eine ebenerdige Einliegerwohnung erfordert ein größeres Grundstück.

Praktisch folgt daraus also: will man eine Einliegerwohnung, braucht man entweder auch für ein sonst nur normalgroßes Einfamilienhaus ein Villengrundstück, oder Hanglage. Ist das Grundstück "nur normalgroß" und eben, muß man das Untergeschoss künstlich freigraben oder sich quasi einen umgedrehten Anderthalbgeschosser bauen: mit dem größeren Teil des Raumprogrammes im OG. Genau diese planerischen Konsequenzen bewiegen in ebenen Baugebieten viele Häuslebauer, dann doch nur eine einzelne Wohneinheit zu bauen.

Haben im Internet einen Grundriss gefunden, welche passen könnte.
Im Internet. Da bin ich mal gespannt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
kaho674

kaho674

Oh, die Argumente "dafür" durchaus ebenso.
Ich gar nicht. Die Mieteinnahmen einer Einliegerwohnung könnten nie und nimmer den Umstand ausgleichen, dass ich mein Land und mein Haus mit jemanden Teilen muss. Ständig latscht da einer durch meinen Garten und horcht an der Wand mit. Never! Rechnet man die Baukosten, laufenden Kosten, Steuern und Ärger dagegen, ist es immer ein Verlustgeschäft.

Für die Kinder - ok. Familie ist natürlich was anderes. Aber da bau ich besser gleich ein 2-Familienhaus. Seh ich gerade bei meiner Nichte. Wären da nicht 2 komplette Wohnungen (2 Erw. / 2 Kidis) möglich mit ausreichend Platz, wäre sie nie wieder bei Ihren Eltern eingezogen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86312 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
2Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 15221
3Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
4Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533
5Eckgrundstück mit Einliegerwohnung - Seite 3119
6Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
7Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
8Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
9Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
10Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
11Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
12Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
13Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
15Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
16Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
17Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
18Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
19Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
20Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108

Oben