Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
T

Traumfaenger

Das Problem ist hier, daß bis auf etwa 75 cm fast die ganzen etwa 45 m Außenwandlänge des OG regelrecht "neben" der Wand des EG stehen. Die statische Dimension knirscht da schon arg, und die thermische Dimension macht dann vollends den Strich durch die Rechnung.
Kannst Du das bitte näher erläutern? Dass die Statik dadurch kompliziert wird, ist klar. Aber ich kenne einen Neubau mit noch größerer Außenwandlänge und einem allseits (!) zurückspringenden Staffelgeschoss, der trotzdem KFW40 ist. Worin genau siehst Du die Herausforderung?
 
11ant

11ant

Dass die Statik dadurch kompliziert wird,
... ist: diplomatisch formuliert

einen Neubau mit noch größerer Außenwandlänge
Das an sich ist kein Problem - das ist normal, wenn das Gebäude entsprechend größer ist.

und einem allseits (!) zurückspringenden Staffelgeschoss,
Wenn es darunter gut gestützt werden kann, ist das prinzipiell schon machbar.

Worin genau siehst Du die Herausforderung?
Die spezielle Schwierigkeit liegt hier zum einen darin, daß wie bei einer Schere die obere "Klinge" genau neben der unteren liegt; und ich nichts sehe, worauf sich diese regelrecht umlaufenden Unterzüge stützen sollten. Hinzu kommt, daß entsprechend ebenso umlaufend auch die thermische Isolierung der Deckenfelder an diesem verschobenen Anstoß an die Außenwände in diesem Grat verläuft.
 
R

R.Hotzenplotz

Man hat jetzt mal versucht, Dinge etwas zu vereinfachen.

Dazu kam die Idee, da die Küche nun rechts liegt, die Möglichkeit eines Eckfensters zu schaffen, um die Sonne morgens einzufangen: ist hier als Terrassentür eingezeichnet, soll aber - sofern das realisiert wird - ein Eckfenster werden. Da dieser Gebäudeteil wieder etwas aufwendiger wäre von der Konstruktion her, muss man mal sehen, ob das realisiert wird.

Ansonsten finde ich das ganz gut als Idee. Sind noch viele Details zu klären:

- vielleicht die Dusche weg aus dem EG, dafür die Garderobe größer
- bodentiefes Fenster vor dem EG-WC? weiß nicht....
- Kinderbad Duschsituation wurde ja schon mal erwähnt
- Balkongitter hinten an die Fassade dran
- Überarbeitung der Fenster.... die Terrassentür-Situation gefällt mir noch nicht so gut; muss mal überlegen

Sonst finde ich das Ganze ziemlich gut. Kenne aber die neue Kalkulation noch nicht. Die Fläche ist etwas größer aber es müssten sich dagegen konstruktionstechnische Kostenvorteile ergeben. Bin gespannt.

Moderne zweistöckige Villa mit weißer Fassade, dunklem Walmdach, Steinfront links und Glas-Eingang.


Modernes zweistöckiges weißes Haus mit dunklem Dach, Steinakzenten und Garage auf Wiese.


Modernes zweistöckiges Haus: weiße Fassade mit Steinverkleidung, große Glasfenster, graues Dach.


Grundriss eines Wohnplans: Wohnzimmer/Essen, Küche, Büro, Flur, Dusche, Garderobe.


Grundriss eines Hauses: Diele, Schlafen, Kind 01, Kind 02, Bad, Dusche, Ankleide, HWR, Dachterrasse.
 
11ant

11ant

Ausnahmsweise fange ich mal mit dem Lob an: die "Ordnung" der Fensteröffnungen hat sich deutlich geklärt. Und immerhin kann man nun mal erkennen, daß jemand begonnen hat, über Statik nachzudenken.

Dennoch bin ich per Saldo nicht begeistert. Welcher Stil / Stiel / Stihl soll das sein ? - es gibt Flachdachhäuser, es gibt Walmdachhäuser - warum dann ein "Ich weiß nicht was soll es bedeuten" ?

Einerseits bist Du bemüht, das Haus nicht wie viele andere aussehen zu lassen - andererseits sehe ich auf den "3D"-Zeichnungen immer wieder, daß es diese unvermeidlichen Leoprint-Leggings trägt, die man im Porzer Putzfrauenchic wohl schon zu den Basics zählen muß.

Auch wenn ich mich wiederhole: die Dosis an "Individualität", die im Planungsmaßstab gerade ausreichend wirken läßt, wirkt in Originalgröße später versalzen.

Dies ist ein Flachdachhaus mit Walmdach und nach wie vor zu dick aufgetragener Baukörper- und Fassadengliederung.

In meiner Kindheit gab es ein Hörspiel, wo Stoffel für Wolfgang kochen will. Am Schluss gibt es eine Suppe mit Limonade, Schokolade und Nudeln - im Einzelnen alles Dinge, die Wolfgang gern mag. Trotzdem schmeckt´s nicht, obwohl mit Liebe gekocht.
 
R

R.Hotzenplotz

Ich habe hier auch die Flachdachoptik. Gefällt aber weniger.....

Von hinten allerdings bin ich auch bei dir @11ant, dass das Walmdach so noch nicht 100% passt. Ist aber auch der Teilverklinkerung geschuldet, die beim Walmdach nicht passt und die ggf. auch nicht zum tragen käme. Wir sind aber übereingekommen, erst mal das Gebäude fertig zu planen und dann solche Details anzugehen. Macht auch Sinn. Denn es ist theoretisch denkbar, dass das Bauamt am Ende dem Walmdach nicht zustimmt und es dann doch das Flachdach wird....

Wir sind erst mal froh, dass der Erker jetzt Geschichte ist.

Was sind denn Leoprint-Leggings?

Modernes weißes Haus mit Steinverkleidung an der Front, Garage links und Glasfront.


Moderne weiße Einfamilienvilla mit Steinakzenten, großen Fenstern und Garage.


Moderne weiße, zweistöckige Villa mit Steinfassade und großen Fenstern auf grünem Rasen
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87012 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassentür ungleich Fenster, oder? 21
2Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
3Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 352
4Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? - Seite 321
5Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
6Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 11
7Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 350
8Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 320
9Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 643
10TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen - Seite 211
11Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 565
12Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
13Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
14Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
15Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
16Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
17Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959
18Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
19Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
20Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164

Oben