Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück

4,90 Stern(e) 22 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 33 der Diskussion zum Thema: Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

roteweste

roteweste

Als ich das die Küche gesehen habe, musste ich zweimal schauen ob es nicht ein gerendertes Bild ist. Der Wischlappen hat es aber dann verraten. Ich würde das vielleicht noch etwas Farbe in die Küche bringen. Wie zufrieden seid ihr mit dem zweizeiligen Küchenlayout?
Generell ist es so, dass meine Frau hin und weg ist und das genauso haben wollte, offen, und so einsehbar. Ich würde eventuell den Eingang gegen den gesamten wohnbereich leicht verschieben oder irgendetwas tun damit vom wohnbereich nicht immer auf die Eingangstür gucken muss, oder umgekehrt, wenn ich reinkomme, dass ich dann quasi nicht sofort in den wohnbereich rein gucke.
Bei uns genau umgedreht. Wir haben im EG ja einen ähnlichen Grundriss. Meine Frau war ganz sicher, dass sie den Wohn-Ess-Kochbereich abgetrennt haben will. Ich war da eher derjenige, der hin und hergerissen war. Ich muss aber auch sagen, dass mir die von dir beschriebene Situation in den Musterhausparks und in den 3D Entwurf meines Hauses auch immer irgendwie unbehaglich vorkam. Die versetzte Lösung zum Wohn-Ess-Koch hatte ich auch mal, ich glaube bei Weiss-Haus, im Netz gesehen und fand sie zumindest auf dem Papier einen schönen Kompromiss. Da war bei uns allerdings schon alles soweit eingetütet.

Gibt es sonst noch Sachen, vor allem im Grundriss, die euch gefallen bzw. die ihr nachträglich anders machen würdet?
 
M

Maulwurfbau

Als ich das die Küche gesehen habe, musste ich zweimal schauen ob es nicht ein gerendertes Bild ist. Der Wischlappen hat es aber dann verraten. Ich würde das vielleicht noch etwas Farbe in die Küche bringen. Wie zufrieden seid ihr mit dem zweizeiligen Küchenlayout?

Bei uns genau umgedreht. Wir haben im EG ja einen ähnlichen Grundriss. Meine Frau war ganz sicher, dass sie den Wohn-Ess-Kochbereich abgetrennt haben will. Ich war da eher derjenige, der hin und hergerissen war. Ich muss aber auch sagen, dass mir die von dir beschriebene Situation in den Musterhausparks und in den 3D Entwurf meines Hauses auch immer irgendwie unbehaglich vorkam. Die versetzte Lösung zum Wohn-Ess-Koch hatte ich auch mal, ich glaube bei Weiss-Haus, im Netz gesehen und fand sie zumindest auf dem Papier einen schönen Kompromiss. Da war bei uns allerdings schon alles soweit eingetütet.

Gibt es sonst noch Sachen, vor allem im Grundriss, die euch gefallen bzw. die ihr nachträglich anders machen würdet?
Ja letztlich ist vieles dann Geschmacksache.
Funktionieren tuen alle Varianten.

Was gefällt ist, dass alles etwas Raum hat. Es ist so oft, dass hier und da genau die 10 oder 20 cm fehlen um sich frei zu fühlen. Wird hier im Forum oft kritisiert, die Bauherren würde in Platz verschwenden und es ginge kleiner. Usw
Unser Haus wäre auch 10qm kleiner gegangen. Aber dann wäre genau dieses Gefühl entstanden. Das Gefühl der kleinen Wohnung.

Der Waschraum im OG ist Mega. Wäsche da machen eo sie entsteht und wo sie auch wieder auf die Zimmer verteilt wird. War ein Kernpunkt der Planung keine Wäschekörbe wie irre über Etagen zu schleppen, ist voll aufgegangen.

Die Speisekammer unter der Treppe war ein voller Erfolg. Finden wir sehr gut.

Der hier bemängelte "Grundrissrest" der Hobby Raum oben ist ebenfalls oben auf der Liste. Ist ein perfektes Home-Office und Hobby zimmerchen für mich.

Die Räume generell passen auch.

Was wir ggf anders machen würden ist das Bad im OG. Das war in der gesamten Planung ein mega Krampf und die Kompromisslösubg ist halt auch nicht perfekt. Die Dusche ist tatsächlich wie befürchtet etwas dunkel. Die Bandplanung ist hier aber nicht drin gewesen glaube ich.

Das hat jetzt nix mit Grundriss zu tun aber real hätte ich die Dachneigung doch gern etwas steiler, das Haus sieht so etwas plattgedrückt.
Stört aber nur mich.
Da der Dachboden nie zum Ausbau geplant war , nur als Ablageraum und Technik. Hat der Architekt eben gesagt dann gehen die 31° Dachneigung doch gut.
Optisch finde ich, bei der Breite des Hauses hätte ein steileres Dach der Optik gut getan.

Bei der Elektroplanung ist alles schlüssig gewesen, im Nachhinein ist doch die eine oder andere Steckdose von einem Möbel verdeckt. Ist kein Drama, hätte man aber besser machen können. Hinterher ist man aber immer schlauer. Das ist überall im Leben so.

Der Technikraum im UG ist etwas klein. Aber es ist eben nur ein Technikraum. Wir haben ja an anderer Stelle für Stauraum gesorgt. Wäsche OG, Vorrat und Abstellraum unter Treppe.
Viele versuchen mit den 8qm Hauswirtschaftsraum für alles klar zu kommen. Da muss man schon echt blind sein. Bei uns sind es im Haus verteilt 15qm und das brauchst du auch!
Wenn nicht im Haus verteilt muß eben der Hauswirtschaftsraum ca 15 haben. Sonst wieder gefühlt in der kleinen Etagenwohnung.

Es gibt nix was uns so gar nicht gefällt am Grundriss im Nachhinein. Aber Kleinigkeiten zum optimieren findet man immer.
 
M

Maulwurfbau

Das einzige bei mir halt. Nicht bei keiner Frau.
Der fehlende Windfang oder eine gewisse Trennung zwischen Eingangsbereich und Rest vom Haus.
So funktioniert es zwar auch, mir gefällt es nur nicht so gut.
 
Y

ypg

Ich verstehe die Frage nicht.
Es ist keine Frage!
MMn geht vollkommen Clean in einem lebendigen Haushalt nicht und hat etwas zwanghaftes.
Genau!
Ich möchte sie eingerichtet sehen. Im alltäglichen Gebrauchszustand.
Küchen sehen anders aus, wenn sie neu und unbewohnt sind. Die interessieren mich weniger.
Ich mag Bilder von genutzten Küchen - und nur die sind mM ausschlaggebend, ob eine Küche gut gelungen ist und funktioniert.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
2Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
3Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
4Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
5Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 1487
6Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1269
7Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36
8Selbsterstellter Grundriss - Meinungen und Feedback erwünscht - Seite 546
9Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 4123
10Grundriss verbessern - wie?! - Seite 1494
11Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung - Seite 220
12Grundriss Einfamilienhaus für 4 Personen mit Problemen im EG 27
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern - Seite 425
14Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse - Seite 492
15Grundriss Mehrgenerationenhaus 15
16Grundriss Planung 135-150qm, Bodenplatte, Baulücke 15
17Grundriss Neubau Satteldachhaus 145 qm, 9 x 11,5 m, kurz vor Bauantrag 32
18Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 170m² + DG als modernes Klinkerhaus - Seite 8139
19Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
20Grundriss die IV! :-) - Seite 318

Oben