Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Marvinius

Hallo,

braucht Ihr im OG tatsächlich neben dem Bürobereich ein weiteres Arbeitszimmer? Ansonsten könnte man dieses Arbeitszimmer zum Bad erklären und das bisherige Bad zur Ankleide....
 
Climbee

Climbee

Lageplan wäre auch in Hinblick auf Stellplätze interessant. Bis jetzt sehe ich hier nur Platz für ein Auto in der Garage.
Wieviel Stellplätze müßt ihr denn zur Verfügung stellen? Insbesondere, wenn hier ein festes Büro mit Kundenbesuch geplant ist?

Wir haben bei uns die Vorschrift, daß es 2 Stellplätze pro Einfamilienhaus braucht, manche Gemeinden geben sich mit 1,5 Stellplätzen zufrieden. Wenn allerdings noch ein Büro mit Kundenverkehr geplant wird, kann die Anforderung durchaus noch höher werden.

Außerdem geht es mit wie meinen Vorrednern: der Gang im EG gefällt mir gar nicht. Fängt schon mit dem Eingangsbereich an: dieser Mauerstummel zwischen Hauseingang und Büroaufgang. Das wird eng und wenig praktisch. Lieber einen gemeinsamen, größeren Eingang planen und ggf. den separaten Aufgang zum Büro durch (Milch-)Glas abtrennen. Hier wird unnötig Platz für die zusätzliche Tür zwischen Aufgang und Eingangsbereich verbraten. Zumindest auf diese Verbindungstür verzichten; ihr könnt oben direkt ins Haus gelangen und die Kundschaft muß ja nicht.

Ich finde das Wohnzimmer jetzt nicht zwingend zu klein/schmal. Kommt drauf an, was man da so vorhat. Wir sitzen da echt nur auf der Couch, lesen oder gucken TV. Da brauch ich nicht viel Platz. Raum zum Spielen für die Kinder ist ja vor dem Ofen (wobei ich ja zu der veralteten Generation Mensch gehöre, die meint, das Kinder zum Spielen ja Kinderzimmer haben und ein Wohnzimmer nicht immer in einen Spielzeugmüllplatz verwandelt werden muß... aber das ist ein anderes Thema).

Aber der schmale Gang mit der versteckten Treppe, das gefällt mir überhaupt nicht, das geht sicher auch besser, so daß bereits im Eingangsbereich ein "Wohngefühl" aufkommt. Das hier erinnert mich eher an lange Gänge in einem Gefängnis. Denn dunkel wird es dort auch sein.
Evtl. auf das "Garderobenzimmer" verzichten, die Treppe offen gestalten, wie gesagt, die Tür zum Büroaufgang weg und den Eingangsbereich völlig anders gestalten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 760
7Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
8Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
9Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? - Seite 235
10Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 668
113. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen - Seite 374
12Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 634
13Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
14Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
15Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
16Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt 17
17Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
18Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
19Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
20Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21

Oben