Meine Idee ist es das Haus in Nord-Süd Richtung um ca. 1m zu kürzen.
grundsätzlich sollte man einen Hausentwurf verkleinern, wenn er zu groß ist.
Grundsätzlich gefällt uns das schon sehr gut,
Um das sagen zu können, sollte man den Entwurf dazu nutzen, mal reale oder auch schon existierende Möbel maßstabsgetreu einzuzeichnen, um überhaupt die Mankos und Überhänge zu erkennen. Denn die Küche zb halte ich in ihrer Größe für einen Schildbürgerstreich, genauso wie den Zugang zum Abstellraum bzw. der Schleusenfunktion des ABs. Man sollte sich bewusst machen, ob man den Trend, eine Küche ohne Platz, statt dessen nur eine Speis, mitmachen will.
Ob man das Göste-WC dort überhaupt haben möchte, so wie es dort ist - ich mein, wer soll es denn nutzen? Diejenigen, die heimkommen, die gehen schneller nach oben. Die Gäste wollen sicherlich auch nicht so nah am Tisch. Und ob die wenigen Schlafgäste unbedingt präsent duschen müssen, ist auch eine Frage.
Im EG rechts je ca. 0,5m im Home-Office und im Wohnzimmer an der Fernsehwand, links im Technikraum.
Dient das HO denn überhaupt noch für Gäste? Ich sehe hier eher das Potential im WZ.. wenn überhaupt. Denn die 9,23 sollten mal reell aufgeteilt werden, wie schon gesagt.
Im OG rechts aufgeteilt auf Kind 2 und Eltern, links Hauswirtschaftsraum und Bad.
Auch hier sehe ich einen sehr großen Überhang im Schlafzimmer. Davon mal ab, kann man hier nicht einfach mal an den Rest ran, weil eine Verkürzung/Verkleinerung auch die Türen betrifft.
Bevor man also schlicht einkürzt, würde ich an Deiner Stelle einfach mal das, was da im Entwurf zu sehen ist, überprüfen.