Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?

4,70 Stern(e) 11 Votes
P

Philip St

Aussicht wie auf Bildern zu sehen. Da verändert sich nichts mehr. Nur suchen wir nach einer Lösung, den Entwurf etwas umzuplanen, um die steile Auffahrt wegzubekommen und eben Verbesserungen jeglicher Art helfen natürlich sehr weiter.
 
H

hanghaus2023

Zur Aussicht ist die unverbaubar? Nicht dass das nächste Baugebiet oder Aufstockung die Aussicht massiv verändern
Die ist doch aktuell schon recht verbaut. Da steht im SW ein 3 Geschosser. Daneben ein 2 Geschosser mit den Garage davor. Die Aussicht sind die Gebäude über der Strasse. :rolleyes:
 
P

Philip St

Für uns ist das eine tolle Aussicht und wir genießen es. Nur hat natürlich die steile Auffahrt und die genannten Probleme Priorität. Daher würden mich Änderungsvorschläge interessieren.
 
Y

Yosan

Was wäre dann die Lösung? Haus ganz nach unten setzen, auf Ausblick verzichten und dann aus dem OG hinten in den Garten gehen können? Dann ist die Garageneinfahrt quasi ebenerdig, aber auch im UG hinten kein Licht
So haben wir es. Kellergeschoss zur Gartenseite im Boden und zur Straße auf Straßenniveau, Garage auf Straßenniveau und von oben als Balkon am Esszimmer und von dort um die Hausecke rum als Terrasse in den Garten mit weiterem Zugang aus einem Flur heraus. Ich persönlich mag das sehr. Wir haben einen schönen Ausblick vom Auf-der-Garage-Balkon und vom Esszimmer (von der Küche aus auch, wenn da kein Haus im Weg wäre) und gleichzeitig ebenerdigen Zugang zum Garten und aus dem Keller raus. Daraus entsteht der Nachteil von Stufen zur Haustür hoch (in unserem Fall nur 8 oder 9, da die Haustürseite höher liegt als die Garagenseite. In unserem Fall gibt es dann noch ein OG und ein DG.
Unser Haus ist allerdings ein Altbau mit noch anderen Ansprüchen an Keller, als das der Fall wäre, wenn man den als Wohnfläche haben möchte. Und wir haben so viel Gefälle, dass sowas in der Art quasi zwingend ist
 
11ant

11ant

Meine Frau möchte zwingend eine Verbindung zwischen Garage und Haus,
"Bessere Hälften" sind nicht zwingend immer klüger. In einem Dutzend Jahren mit einem halben Kilometer Fußweg zwischen Garage und Haus (nur kein Neid, es ist nicht dasselbe Grundstück) kann ich an einer Hand abzählen, wie oft ich auf diesem Weg naß geworden bin.

Ich habe mal geskizzt, wie ich die Gebäude platzieren würde. Neben der Garage habe ich noch Platz für Mülltonnen gelassen, und die Garage ansonsten formatgleich portiert. Das Haus habe ich flächengleich einen Meter breiter gezogen und es mit der planuntenlinken Ecke zum leichteren Vergleich an derselben Position gelassen. Anderthalb Meter verbreitert, ließe sich flächengleich sogar ein ganzer Meter sparen, und damit bei 20% Steigung 20 cm Höhendifferenz zwischen Berg- und Taltraufseite:
Grundrissplan eines Hauses mit Garten, Zufahrten und Parkplätzen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
23. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
3Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
5Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
6Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
7Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
8Grundrissdiskussion Einfamilienhaus / abtrennbare Wohneinheiten 15
9Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
10Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
11Grundrissentwurf Satteldach - Einschätzung vor Bauantrag 19
12Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
15Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
16Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
17Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 318
18Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang 55
19Trotz im Bebauungsplan festgesetzter Wohneinheiten/Mehrfamilienhaus bauen - Seite 320
20Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 43

Oben