Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune

4,80 Stern(e) 11 Votes
derclaus

derclaus

Uih, alles neu!
Ich muss ehrlich gestehen: das ganze linke EG verstehe ich nicht. Deine Erklärungen, gut und schön. Aber warum die Toi- und Hauswirtschaftsraum?-Tür dort sind, wo sie sind, ist nicht nachvollziehbar. Genauso wenig wie dieser Rücksprung des Allraums mit diesem „Vorhof“... Aber wenn es Euch so gefällt, dann ist ja gut :)
:)

Ist halt so ein Ding, wenn sich dann etwas so weiter entwickelt. Wir haben so viele Varianten durchgespielt, aber der Chillbereich ganz hinten (Luftline 10m) ist halt einfach zu weit gewesen.

Danke für Deinen klaren Input und das nehme ich mit, den die spontanen Aussagen sind ja immer wichtig:

- Vorhof sehr diskutabel, könnte auch versetzt werden. Je weiter ich jedoch nach rechts gehe, gewinne ich aber nicht unbedingt an Raum im Allraum. Irgendwie wird das ein toter Vorraum, den ich dann lieber als Diele einsetze. Aber ich denke drüber nach. Danke
- Die Türen zur Toi und Hauswirtschaftsraum z.B. sind ja noch variabel - die der Toi kann ja auch unten am Raum liegen & die des Hauswirtschaftsraum nach vorne gezogen werden. Das muss man probieren.
 
derclaus

derclaus

Genau, das ist der Plan. Über eine Festverglasung im Dachgeschoss (DG) hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich habe immer -ohne zu überlegen- mit zu öffnenden Fenstern gerechnet. Auch mit dem Hintergedanken, im DG mal das Fenster über diesem Luftraum zu öffnen, um ein wenig Durchzug über die Etagen zu ermöglichen. Da wir in diesem Bau im Prinzip nicht querlüften können, war das so ein unausgegorener Gedanke von von mir...

Überall DFFs wie folgt geplant:

- im OG in den Kinderzimmern, im Bad und auch im unbebauten Part oben: jeweils zwei Doppelflügelfenster - immer zu öffnen. Da dachte ich an jeweils zwei 80cm breite Doppelflügelfenster - es könnte aber auch ein breites Doppelflügelfenster im jeweiligen Zimmer sein. Muss ja nicht 2x80=169cm breit sein, oder? Wird dann zu groß, finde ich.

- im DG weiß ich es noch gar nicht. Eher nur drei große Doppelflügelfenster: eines in dem möglichen Kinderzimmer planlinks, eines in der Mitte über dem Luftraum und eines dann planrechts in dem Freiraum (lassen wir wohl offen)

Oder magst Du mir Deine Sicht der Dinge nennen, was Dein Bauchgefühl sagt? :)
 
derclaus

derclaus

Nun sind sie weg, die Steine. Wir konnten aber noch einige behalten. Mal kucken, was damit passiert im Laufe der nächsten Monate...

mehrgenerationenhaus-baut-alte-scheune-um-200m2-auf-35-ha-grund-482978-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
Nr.ErgebnisBeiträge
1Warum 2 statt 3 Etagen? Sind 3 Etagen nicht praktischer? - Seite 214
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
3Stadtvilla mit Büro - Feedback & kluge Optimierungsideen gefragt - Seite 845
4Absturzsicherung Luftraum mittels Netz (Katamaran) 28
5Stadtvilla Fensterfront - Viel Luftraum und reisen Fenster! 24
6Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
7Luftraum über Küchenbereich 10
8Grundriss mit Vordach trotz Luftraum bei einer Stadtvilla 10
9Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
12Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
13Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
14Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
15Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
16Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
17Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
18Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
19Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
20Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15

Oben