Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht

5,00 Stern(e) 10 Votes
K

Kati2022

Also: ohne zurück zu Blättern, wie Euer Wunsch genau war das mit dem Südfenster: das sehe ich hier überhaupt nicht umgesetzt.
Gefühlt nur Flur und Gänge.
Plan B: Könnt ihr denn in der Theorie den Carport außerhalb der Baugrenze in den SO legen? Dann gewinnt ihr für das Haus genau die 5 Meter, die die Garage vorn braucht.
Wie meinst du das genau? Bauamt meinte, eine Garage/Carport im SO könnte auch außerhalb der Baugrenze gebaut werden, wenn der Abstand zur öffentlichen Verkehrsfläche min 2,5m beträgt. Ich könnte die Garage um ca. 1,5m nach vorne ziehen und damit hinten im Garten mehr Platz und vllt auch Licht verschaffen
 
Y

ypg

Ich finde eine Speisekammer wichtig. Man kann viel unterbringen
Was willst Du denn alles unterbringen? Geräte und Blechkuchen bekommt an schlecht durch 60cm, gelbe Säcke auch nicht. Also bleibt nicht mehr viel, was du unterbringen musst.
Ich persönlich finde den Platz hier zu schade: wie schon gesagt, das Großzügige, was Ihr ja wollt, sehe ich gar nicht mehr. Deshalb würde ich erneut Tetris spielen. Wenn eine Speis, dann auch erreichbar ohne Nadelöhr, aber nicht auf Kosten der Küche.
mit der Arbeitsfläche komme ich super zurecht.
Ja, bin ich auch, als ich neu einzog. Hatte auch etwas mehr als vorher. Jetzt habe ich angebaut ;) Auch ein SbS-musste her, weil ein 60er Kühlschrank nicht gereicht hat. Es kommt immer mehr dazu, und wenn Du erstmal mit Deinen Kindern kochst ;) ...
3,5 x 4m für den Esstisch sind zu wenig?
Ich finde, das reicht.
 
Y

ypg

Wie meinst du das genau? Bauamt meinte, eine Garage/Carport im SO könnte auch außerhalb der Baugrenze gebaut werden, wenn der Abstand zur öffentlichen Verkehrsfläche min 2,5m beträgt.
Das wäre Deine Option:
5! (nicht 4) Meter vor einer Garage oder 2,50 vor einem Carport. Letzteres würde Dir mehr offene Fensterfläche im Süden bescheren und somit Eurem Traum etwas näher kommen.
 
K

Kati2022

Das wäre Deine Option:
5! (nicht 4) Meter vor einer Garage oder 2,50 vor einem Carport. Letzteres würde Dir mehr offene Fensterfläche im Süden bescheren und somit Eurem Traum etwas näher kommen.
Meinst du jetzt eine Einzelgarage in der Baugrenze im N und ein Carport 2,5m vor der Straße im SO?
Es gäbe noch die Möglichkeit, so wie es jetzt ist - Doppelgarage im SO bis zur 2,5m-Linie vorziehen.
Diese Variante würde mir persönlich etwas besser gefallen, vorausgesetzt es kommt genug Sonne auf die Terrasse. Wieso? Eine schmale Einzelgarage im N hätte eine blöde Zufahrt wegen der Schräge.
grundriss-familienhaus-in-randlage-mit-freien-sicht-513750-1.jpg
 
Y

ypg

Es gäbe noch die Möglichkeit, so wie es jetzt ist - Doppelgarage im SO bis zur 2,5m-Linie vorziehen.
Sag das doch gleich :)
Die Garage wird noch einen zusätzlichen Meter nach Westen gezogen werden müssen, da vor Garagen 5 Meter Platz sein müssen. Wenn ich mich nicht irre ;)
Ich hatte hier ja schon die Baunutzungsverordnung erwähnt.
Meinst du jetzt eine Einzelgarage in der Baugrenze im N und ein Carport 2,5m vor der Straße im SO?
Nein, statt der Garage meinte ich.
Aber da ihr nur 2,5 Meter braucht, würde ich die auch nur bauen. Dann Hauswirtschaftsraum, Speis, Kü und Eingang neu sortieren :)
 
K

Kati2022

Dann Hauswirtschaftsraum, Speis, Kü und Eingang neu sortieren :)
Puhh, da bin ich erleichtert. Ich lasse definitiv die Garage so stehen: Grenze SO, 2,5m bis zur Straße.

Welche Ideen hast du für den Grundriss? Mein Kopf brummt vom Tetrisspielen o_O .
Wie schon geschrieben, die Treppe müsste so bleiben oder so verändert werden, dass man 2 Kinderzimmer Richtung Straße planen könnte.
Die verglaste Verbindung zwischen Garage und Haus gefällt mir auch. Hier würde ich auf jeden Fall einen direkten Zugang zur Terrasse ermöglichen, sodass Besuch einen kurzen Weg zum Garten hat und nicht immer durchs ganze Haus wandern muss.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
2Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
3Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1722683
4Garage, Carport oder beides? 12
5Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 222
6Baugrenze umgehen durch Grundstückserweiterung anstatt Teilung - Seite 530
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 667
8Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
9Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
10Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
11Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? - Seite 340
12Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
13Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 742
14Haus / Carport mit L-Steinen oder gibt es bessere Alternativen? - Seite 321
15Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter? 10
16Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 289
17Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
18Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
19Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? - Seite 221
20Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37

Oben