Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

develloper

Nochmal OG Versuch 2. Hierbei ist das Bad etwas größer und die Wanne unten.
Kamin ist hier allerdings ein Problem.
Ich finde das Haus im übrigen auch richtig schön.



grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161690-1.jpg
 
Y

ypg

So, hier die Überarbeitung:

grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161714-1.jpg
grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161714-2.jpg
grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161714-3.jpg
grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161714-4.jpg
grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161714-5.jpg
grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161714-6.jpg
grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161714-7.jpg


Ich habe oben wieder Büro und Abstellraum getauscht und das Bad vergrößert.
Die Küche im EG wieder geöffnet - im Westen.

Die Badvergrösserung kommt mir selbst nicht entgegen. Da man das OG hier etwas größer macht über dem Eingang, verteuert sich auch das Haus.
Und das nur, um das Bad, welches vorher 2,40 in der Breite hatte, etwas zu verbreitern. 2,40 empfinde ich zwar nicht als Luxus, aber ok, und mit 11,xy war das Bad nicht klein.
Jetzt ist aber das Dach wieder vereinfacht als Zeltdach möglich - das verringert wieder Kosten.
Der Schornstein ist jetzt auch in eine Position gerutscht, die unkomplizierter ist. (ich weiss gar nicht, ob Kamin gewünscht ist )

Wir sind jetzt bei knapp unter 200qm (ohne Garage)
Ich finde das sehr happig, habe mich aber etwas zwischen den Zeilen des Bauherren orientiert.
Da ich grosszügige Flächen verbaut habe, könnte man gut und gern hier und da 20/30 cm einsparen.
-> Ohne Kamin kann man gern über die ganze Breite des Hauses einen Meter kleiner bauen, dann müsste nur der Essplatz etwas verschoben werden - auch die Kochinsel mit einem Meter Tiefe geht kleiner.
-> Hauswirtschaftsraum mit Technik finde ich sehr grosszügig. Das war aber Wunsch - wenn der Bauherr eigentlich Keller haben wollte, gehe ich davon aus, dass mit dem Gesparten etwas mehr an oberer Grundfläche zur Verfügung steht.
-> Doppelgarage mit 8 Metern Tiefe ist für mich auch Luxus - aber wir sind hier nun mal nicht beim Budget vom Flair 109, sondern ein/zwei Grössenklassen höher.

Wenn man Grundsätzliches verändern will, dann sollte man bei 0 anfangen - für mich war es eine Herausforderung, ob ich in vorgegebene Maße die Podesttreppe mit den Wünschen des Bauherren vereinen kann.

Der Bauherr kann selbst schauen, wo und wie er etwas geändert haben will.
Ein bodentiefes Fenster im OG kostet mehr als eins mit Brüstung, auch Fensterfronten über mehrere Meter kosten mehr - die Kunst ist doch, mit einfachen Mittel viel zu erreichen

@Hausbau3r
wie gross sollte das Haus eigentlich werden?
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Ich finds mega mäßig Yvonne und verneige mich vor dir!
sry für den kleinen slang Ausrutscher

Bezüglich des Daches, ist das natürlich wieder eine Kosten- Nutzenrechung. Günstiger wäre das nun von dir gewählte auch und sieht in Kombination mit dem Grundriss auch toll aus. Natürlich könnte man wohl genauso das Walmdach wenn weiter verwenden.

Sehr gelungen, finde ich persönlich die Trennung im Wohnbereich. Hier könnte evtl. z.B. der Kamin stehen oder ähnliches (ein kostspieliger 180 Grad Ofen) oder sonstiges. Möglich wäre auch, den Wohnzimmerbereich um 180Grad zu drehen und das zweite Fenster weiter in Richtung Osten zu setzen und den Ofen dann an die untere Südwand zu positionieren. Aber das geht dann weiter ins Detail.

Hinsichtlich der Größe war das Haus ohne Keller (reine Wohnfläche) mit ca. 160-170m² geplant.
EG hat wenn ich richtig überschlagen habe, knapp 78m². Das OG mit round about 85m² spielt hier auch gut mit rein.
Hausgröße muss natürlich nicht größer als notwendig und mehr m² als möglich (finanziell) haben.

Die Garage mit ca. 8,00 Meter und der evtl. gewünschten Breite ist / sollte es nicht benötigt werden, natürlich Unsinn. Allerdings mit großer Werkbank dem vorhandenen Werkzeug und der benötigten kleinen Werkstatt dann doch von Nöten. (Natürlich müssen bei Bedarf, dann auch die Autos raus).

Ich finde es Mega, dass du es geschafft hast, dass Treppenhaus mit der doch enormen Tiefe so hinzubekommen.

Evtl. zeigt einigen Usern auch die Lage welche auf dem Bild ersichtlich ist, warum auf die Aussicht im Osten wert gelegt wurde / gewünscht ist.

grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161723-1.jpg
grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161723-2.jpg
grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161723-3.jpg


Hab mal die Wohnzimmerdrehung durchgeführt, so könnte man es evtl. in Abhängigkeit mit dem Kamin im OG auch machen wie ich finde.

grundriss-entwurf-stadtvilla-mit-doppelgarage-161723-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
3Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
4Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
5Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
6Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm - Seite 1076
7Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
11Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
12Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
13Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
14Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
15Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
16Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
19Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
20Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28

Oben