Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

So wie es bei Dir aussieht hast Du eine Wandstärke von mind. 40cm und das Fenster ist außenbündig gesetzt. Im vergangen Thread zu dem Thema und auch hier im Plan ist das Fenster aber mittig in der Außenwand geplant und dann ragt dieses Monstrum wie ein Schrank in den Raum.
Vielleicht sollte ich die Sitzfensterbank erläutern.
Ich wohne ja nicht im Neubau, sondern im Altbau aus den 60er. Damals wurde gerne mal eine "Blumenfensterbank" gebaut (bunte Bleiverglasung dahinter). Also nach außen einen Vorsprung (Wände sind urspr. 36,5er, die Tiefe der Fensterbank war über 60cm - jetzt etwas kleiner dank den "richtigen" Fensters). Da ich ein Freund davon bin, mit dem Haus zu sanieren und nicht dem alten Haus einen neuen Grundriss aufzudrücken, habe ich natürlich diese Chance genutzt und einfach eine Sitzfensterbank draus gemacht. So sah es vorher aus.

1738146779716.png


Von außen der Vorsprung, der jetzt natürlich gedämmt ist (ist nach aus der Umbauphase, also noch nicht ganz fertig):

1738146841711.png
 
A

Arauki11

So schlecht ist das Bad nicht eingerichtet. Man erkennt nur die Dusche kaum. Das geht auch leicht kleiner.
Schon klar, dennoch ist es so, dass im ganzen Haus offenbar Möbel quasi nur angedeutet sind und ich möchte TE dazu motivieren, sich ganz konkrete Gedanken über die ganz individuelle Nutzung der Räume (auch des Bades) zu machen. Mit 10qm bekäme er auch ein schönes Bad, ich lese mMn zu oft "soll größer sein" o.ä. und mich interessiert der Gedanke des "Warum", übrigens auch beim Keller.
 
H

hanghaus2023

Mit Büro oben geht es auch. Siehe Skizze. WC und Dusche kann man tauschen. Kinderzimmer haben immer noch mehr als 14 m2

grundriss-einfamilienhaus-circa-145qm-westzufahrt-681480-1.png
 
H

hanghaus2023

Wenn man aus statischen Gründen die Mittelwand beibehalten sollte, dann werden die Kinderzimmer knapp 12 m2.

1738149601033.png


MMN geht das auch mit der aussermittigen Wand, da die Pfette auf den querenden Wänden aufliegen.
 
H

haydee

Da wäre mir der Tanzsaal wichtiger. Ist wenigstens Platz für die Kinder und ihr Kram.
So eine Spielküche und später eine Gravitrax braucht Platz. Neulich hatten wir Seilspringen geübt, Keyboard und Geige brauchen mittlerweile auch Platz.
Der Essbereich im kleineren Allraum wirkt sehr eng.
 
11ant

11ant

Ich sehe hier eine maximal lieblose Zeichenknechtadaption einer Anstattvilla auf ein Satteldach, sogar der Schornstein aus der Schublade ist noch enthalten geblieben. Für den entfallenen Christbaumschmuck-Spitzboden wird ein vom Gelände nicht geforderter Keller daruntergestellt. Ein großzügiger über dem WC gelegener Flächenrest im OG bekommt Sanitärobjekte eingezeichnet, fertig ist das Bad. Eine einseitige "Pfahlgründung" mit betongefüllten Brunnenringsäulen verhindert, daß die Garage sich zur Hausseite neigt. Ein Sitzfenster spielt Symbol für einen Zugewinn gegenüber der bisherigen Wohnsituation. Die Einordnung des Baukörperensembles in den Lageplan fehlt. Die Begründung für den Energiestandard EH40+ habe ich zumindest überlesen. Ich sehe hier N.I.C.H.T.S, was sich zu retten lohnt, wenn der TE zu einem freien Architekten geht (wozu ich rate). Allein schon wegen einer vernünftigeren Dimensionierung und Aufteilung des Räumeprogramms steckt darin spürbar Potential. Die offenen Dachuntersichten vermute ich hier nicht als Architekturfeinschmeckerei, sondern eher als ansehnliche irrgeglaubte Sparmaßnahme.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
3Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
4Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 8142
5160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 10100
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 477
8Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
9Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
10Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller 24
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller 36
12Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
13Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage - Seite 235
14Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
15Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
16Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 359
18Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung - Seite 217
19Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1079
20Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21

Oben