Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt

4,60 Stern(e) 7 Votes
wiltshire

wiltshire

Mangels Benutzung steht jetzt die Couch davor...
Anhang anzeigen 90191
Und es sieht gut aus.

In einem eckigen Sitzfensterkasten ist das bequeme Sitzen nur wenigen erwachsene Menschen aber doch den meisten Kindern möglich. Wer das Bild im Kopf hat, dort zu verweilen um gedankenverloren hinauszusehen oder ein Buch zu lesen wird das kaum umsetzen.
Wenn Weihnachten ein paar mehr Menschen im Wohnzimmer sind, kann so ein Sitzfenster ein toller Ort sein, an dem Kinder sitzen und/oder spielen können. Auch wenn Gäste da sind und man nicht komisch über Eck, sondern kommunikativ eher im Kreis sitzen möchte ist ein Sitzfenster ein tolles Feature, welches Raum spart. So passen alle rein, ohne dass man mehr Quadratmeter braucht. (Allerdings hast Du ja bei Deinem Entwurf einige Quadratmeter ungenutzt übrig wenn man sich den Bereich zwischen eingezeichneten Sofas und Esstisch ansieht.)

Wir haben zwar kein Sitzfenster, aber eine Ofenbank. Diese wird nicht sehr oft genutzt, aber hin und wieder sehr gerne. Das ist es wert.
 
H

hanghaus2023

Ich habe mal den EIngang zum WZ verbessert. 80 cm ist viel zu klein. Ich würde den noch größer planen.

Die Insel etwas länger und ein Fenster in der Sichtachse.

grundriss-einfamilienhaus-circa-145qm-westzufahrt-681464-1.png
 
A

Arauki11

Mir gefällt das @nordanney, auch wenn dort quasi Niemand sitzt. Die "üblichen" Sitzfenster, bekannt aus Pinterest etc., haben aber meist noch eine hervorstehende Holzverkleidung in der gesamten Laibung und das ist 1. teuer und 2. raumgreifend, wenn es hervorsteht; so aber auf dem Bild ist es schick und es stört auch nicht, dass das Sofa teils davorsteht. Das wiederum würde dann für eine höhere Brüstung sprechen, als wir das bei uns haben; auch deswegen sollte TE ja dringend vermaßte, echte Möbel einzeichnen.
So wie es bei Dir aussieht hast Du eine Wandstärke von mind. 40cm und das Fenster ist außenbündig gesetzt. Im vergangen Thread zu dem Thema und auch hier im Plan ist das Fenster aber mittig in der Außenwand geplant und dann ragt dieses Monstrum wie ein Schrank in den Raum.
@Murmele305 Das Bild hier zeigt Dir die Eckdaten, auch was Brüstung und Tiefe angeht; die Mehrkosten liegen lediglich in der etwas größeren Fensterbank.
Deine persönlichen Hintergründe zum Bau fehlen bislang, deswegen ist auch nicht ersichtlich, warum ihr einen teuren Keller plant, dessen Nutzung ihr (außer Hauswirtschaftsraum) offenbar überhaupt nicht aus Euch heraus geplant habt, die Räume sind wohl einfach nur da. Seid ihr wirklich TV-Freaks (Kino im Keller) dann hätte ich unten auch zumindest ein WC, wobei ich das sowieso im UG hätte; dann würde ich aber im EG den TV bei der Gestaltung komplett eliminieren. Einen hohen sechsstelligen Betrag für 55qm frei nutzbaren Kellerraum, den ich vielleicht oder irgendwie mal brauchen kann? Das ginge günstiger und komfortabler ohne.
Wohnfläche max. 145qm
...als Wohnraumanforderung? Warum das, wenn dann soviel Geld in einen Keller fließt und man nun noch nach einem Büroraum sucht?
Das Bad im OG könnte gerne größer sein, allerdings sind wir mit der aktuellen Größe auch zufrieden.
Auch hier: "...größer" - aber warum. Was soll mit dem Mehr an Größe passieren? Ein zu großes Bad ist meist unkomfortabel, wenn sich nicht planerisch eine konkrete Idee dahinter steht. Ich finde, dass bereits 12qm zu groß ist, insbesondere wenn man schon jetzt nach einem Büroraum sucht. Ebenso brauchen Kinderzimmer keine 18qm, sondern eher eine geschickte Planung für Schreibtisch oder Nischen bzw. Ablagen; schiere Größe ist Nichtssagend.
Möbliere doch mal auch Dein Bad mit echten Möbeln und Geräten genauso bitte Vormauerungen einzeichnen. Bislang ist das ja kein Plan, sondern einfach nur Alles hingestellt. Daraus ergibt sich dann schon eher der Bedarf der Fensterposition oder auch des WC etc.
 
H

hanghaus2023

Möbliere doch mal auch Dein Bad mit echten Möbeln und Geräten genauso bitte Vormauerungen einzeichnen. Bislang ist das ja kein Plan, sondern einfach nur Alles hingestellt. Daraus ergibt sich dann schon eher der Bedarf der Fensterposition oder auch des WC etc.
So schlecht ist das Bad nicht eingerichtet. Man erkennt nur die Dusche kaum. Das geht auch leicht kleiner.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 753
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
4Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
5Schlafen im Keller ok? 14
6Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
7Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
8Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
9Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
10Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
11Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
12Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
13Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
14Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
15Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
16Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
17Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
18Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1078
19Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
20Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14

Oben