Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Das EH40+ ist aufgrund unserer Bewerbung auf das Grundstück leider Pflicht.
Mein Beileid. Manche Politiker glauben, zu weit zu gehen sei Fortschritt. Avantgarde sollte freiwillig sein, und Ökologie nicht dazu mißbraucht werden, Normalverdiener von Wohneigentum fernzuhalten.
Wieso sollte ein Sichtdachstuhl eine Sparmaßnahme sein?
Wenn Irrglaube nicht Euer Motiv ist, freut mich das. Es ist tatsächlich eine verbreitete Fehlannahme, eine Anstattvilla könne mit einem Satteldach noch etwas günstiger gebaut werden.
 
A

Arauki11

Bezüglich des TVs soll auch im Wohnzimmer einer aufgestellt werden. Wir versuchen mal mit einem Möblierungsprogramm hier etwas rumzuspielen. Gibt es hier empfehlenswerte?
Ich kann Dir tatsächlich den Bleistift mit Karopapier empfehlen, dazu vlt. noch passend vorbereitete Schnipsel in jew. Möbelgröße. Wir haben uns versch. "Szenarien" mit Höhe etc. auch manchmal zuhause zusammengestellt aus was auch immer. Ich kann mit allen möglichen Dingen leben, versuche aber zu verhindern, dass mir ein unbedachter Klops unterläuft, der mich dann dauerhaft stören würde. Vlt. geht ihr ja auch mal in ein Möbelhaus und klärt dort (unabhängig von Marke) in welcher Konstellation von Möbeln ihr dort leben wollt (im WZ). Deine Erklärung Eurer individuellen Lebensweise gefällt mir (nicht weil ich das auch so möchte), weil sie offenbar genau Euer eigenes Leben abbildet und eben nicht das, was man andernorts macht.
Bei der Förderung wären es ca. 130.000 Euro Unterschied wenn man mit einer Zinsbindung von 3% auf 30 Jahre rechnet.
Ihr spart Euch also €130.000.- durch diese Förderung?
Mit dem Hobby war der Videospielraum und Kinoraum gemeint. Das braucht eben sehr viel Platz und das Equipment besitzen wir zum Großteil schon. Es war auch immer mein Wunsch so etwas in meinem Haus unterzubringen.
Na dann würde ich auch diesen Bereich jetzt schon so planen, dass er meinem ursprünglichen Wunsch so nah wie möglich kommt. Wenn ihr so viel Geld für dieses Hobby ausgebt dann sollte das aber auch bestmöglich geplant sein (Abstände, Sitzposition, WC, Wasseranschluss für kleine Bar, Akustik o.ä.

Büro war nur ein Gedanke da ich ab und zu mobil zuhause Arbeite. Allerdings ist ein Büro hier nicht wirklich notwendig.
Für solche, ehr seltene Fälle würde ich keinen Extra-Raum planen, das geht dann wohl auch mal im TV-Raum, im noch freien Kinderzimmer bzw. auch mal im Wohnraum.
Der Kamin soll im Winter bzw. Spätherbst schon benutzt werden.
Dachte mir schon, dass der Sommer da eher ausscheidet. Dennoch empfehle ich, Euch die Wirkungsweise und -umstände vorher genau und kritisch zu betrachten, denn eine Reihe von Leuten und auch ich halten das für einen wenig sinnvollen Widerspruch. Zuletzt hatte sich @motorradsilke dafür ausgesprochen und ihre individuelle Nutzung hier auch verständlich und detailliert erklärt, was ich immer gut finde. Das zeigt aber eben auch, dass man sich über das Zusammenwirken mit einer Fußbodenheizung schon auch Gedanken machen muss und klären, ob man das selbst auch so möchte.
Eine Doppelgarage haben wollte wir da wir zwei Autos haben und beide früh zum Arbeiten anfangen. Auch fällt bei uns im Winter sehr viel Schnee da wir im Allgäu wohnen.
Das verstehe ich schon, wobei ich aus Kostengründen immer eher für einen Carport plädiere, ich meinte jedoch die Einfahrtsbreite, die ich mit 5m gelesen hatte.
Offensichtlich habt ihr kein allzu enges Budget, denn ansonsten würde ich eher befürchten, dass Euch dann im Innenbereich, nämlich dort wo man ja wohnt, dann bzgl. Qualität und Komfort die Luft ausgehen könnte, wenn ihr vorher eher großzügig unterwegs seid. Das fände ich dann schade, denn ich für meinen Teil mag den Komfort immer gerne direkt und nah bei mir erleben und gebe daher ungern unnötiges Geld aus für Garage, Zaunanlagen etc.
Das mit der Pfette ist gut zu wissen.
Das ist natürlich nicht allgemeingültig, ich kann Dir nur sagen, wie wir es hier haben und es für uns keinen optischen Nachteil darstellt.
Guter Hinweis mit der Sitztiefe. Das sprechen wir nochmal an falls ein Sitzfenster kommen sollte.
Zur Sicherheit: Ich schrieb "Sitzhöhe", also vom Boden gemessen. "Sitztiefe" benötigt solch ein gewolltes Fenster natürlich auch ausreichend und genau das ist dann ja das Problem, dass dieses in den Raum ragt.
 
A

Arauki11

Anhänge

wiltshire

wiltshire

Zu Doppelgarage:
Wenn Du keine Oldtimer, Cabrios oder sonstige Sammlerstücke fährst, braucht es für das Auto keine Garage. Im Winter ist eine Standheizung nützlich. Du fährst mit klaren Fenstern im warmen Fahrzeug los. Bei einem engen Budget finde ich die Priorität auf eine Doppelgarage immer wieder zu hoch angesetzt.

Zum Einrichtungsprogramm:
Genau wie von @Arauki11 vorgeschlagen: Es gibt nichts Besseres als den Modellbau. Zweidimensional mit Schnipseln auf Karopapier ist schon recht gut tauglich. Mach das Modell nicht zu klein. Der schnelle Modellbau wird übrigens auch in einigen Unternehmen zur ersten Evaluierung der Computersimulation vorgezogen, da man viel schneller Nutzen und Fehler erkennt.

Home Office:
Wenn Du eh nur gelegentlich zu Hause arbeitest und eigentlich kein Büro dort haben willst, baue auch keinen Büroraum. Das ist leicht zu lösen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
2Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
3Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 62495
4Was darf eine Doppelgarage kosten? - Seite 323
5Neubau Doppelgarage / Werkstatt - Seite 213
6Welche Torgröße bei Neubau Doppelgarage 10
7Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen 13
8Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
9Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
10Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) - Seite 2124
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 426
12Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
13Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
14Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22
15Kosten Rohbau Einfamilienhaus + Doppelgarage 24
16Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage 42
17Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte 24
18Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage - Seite 8146
19Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen 11
20Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16

Oben