Grundlegende Fragen zur Grundrissplanung (Dicke von Wänden etc.)

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundlegende Fragen zur Grundrissplanung (Dicke von Wänden etc.)
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Am Bildschirm funktioniert das tatsächlich schlechter, aber dahin wechsele ich erst, wenn die Fehlversuche-Zerknüll-Runde auf der Kritzelzettelebene abgehandelt ist. Und auf der Kritzelzettelebene geht das prima: 9,5 x 12 m Außenmaße werden da zu 8,3 x 10,8 m Budget für die Raumbreitensummen, d.h. in "1:100" hätte ich da 16,6 x 21,6 Rechenkästchen aufzuteilen. Überschlägig rechne ich 2x 36,5 plus 1x 24 plus 2x 11,5 gleich 120, das kommt bis etwa 150 qm Bodenplatte als "Pi mal Daumen" gut hin.

Daß man "auf der anderen Straßenseite des Flures" eine grob abweichende Anzahl an Zwischenwänden im Streckenverlauf hat, ist eher untypisch - und das bügelt sich bei mir i.d.R. gut dadurch weg, Maße nie "auf Kante zu nähen". Daß die Transkription vom Vorentwurf zum Entwurf daran gehakt hätte, ist mir noch nie passiert.
 
H

haydee

Ihr könnt Maße aus eurer Wohnung übernehmen.

Wenn die Garderobennische optimal ist übernehmen
Könnte der Schlafzimmerschrank etwas größer sein, dann mehr Schrankfläche planen
Das ist auch wichtiger als Wandstärken. Ihr müsst wissen
3 Meter Schrank zu wenig.
Die 50 cm Abstand Bett - Wand sind zu wenig
Abstand Sofa - TV optimal übernehmen usw.

So könnt ihr ein Raumprogramm mit euren individuellen Anforderungen erstellen
 
D

Didadu

Macht Euch also keinen Kopf um die "Einerstellen" der Zentimeter und denkt ruhig ganz schamlos in für Laien gewohnteren Zehn- oder Fünf-Zentimeter-Sprüngen des Dezimalsystems (sowie bei Toleranzen immer gleich in fetten fünf cm, auch wo es real vielleicht nur zwei sind). In einen Achtelmeter-Raster übersetzen kann das der berufsmäßige Planer.
Ja, wir haben nun angefangen mal zu planen im Excel (ja, damit geht es auch...). Als Grundlage haben wir Kästchen mit 5cmx5cm angenommen.
Uns geht es in der ersten Planung darum, ob wir mit unserem Platz- und Zimmerbedarf ein 10mx10m oder ein 20mx20m Haus planen sollten ;-)...
 
H

haydee

Karoblatt, Lineal, Bleistift, Radiergummi
Ist besser als Excel

Habt ihr ein Grundstück?
Steckt erstmal grob euer Budget ab

Erstellt ein Raumprogramm
Schaut euch Musterhäuser an. Was gefällt, was nicht

Nehmt den Grundriss von dem Haus das euch am Besten gefallen habt. Dann schaut mal ob ihr dort eure Wünsche unterbringt

So bekommt ihr eine grobe Richtung.

Grundriss ohne Grundstück bringt nichts
 
11ant

11ant

Uns geht es in der ersten Planung darum, ob wir mit unserem Platz- und Zimmerbedarf ein 10mx10m oder ein 20mx20m Haus planen sollten ;-)...
20x20m ist auf jeden Fall geeigneter, wenn es quadratisch sein soll - da braucht man nämlich mehr Fläche: "quadratisch" genauso wie "symmetrisch" funktioniert nur in Verbindung mit der Bereitschaft, einen gewissen "Flächenballast" zum Ausbalancieren der Waage aufzuschlagen.

Soweit "10x10m" im Sinne von "100 qm" gemeint ist: diese Bodenplatten-Grundfläche würde sich in rund 160 bis 165 qm (Zweigeschosser) bzw. rund 125 bis 130 qm ("Anderthalbgeschosser") Wohn- / Nutzfläche übersetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundlegende Fragen zur Grundrissplanung (Dicke von Wänden etc.)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
2Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
3Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
4Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
5Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
6Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
7Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
8Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
9Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
11Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
12Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
13Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
15Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
16Ideen für einen Grundriss? - Seite 211
17Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla - Seite 337
18Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 21178
20Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 789

Oben