Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel?

4,70 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Wir Berliner haben halt unseren Stolz. Arm aber hohe Decken.
Im Ernst, bin ganz froh drüber, so brauchte ich keine teure Abrissgenehmigung...
 
K

knalltüte

Ihr Berliner kommt auch noch dran... Im Zuge der Wohnraumverdichtung in den Innenstädten werden die Berliner Altbauwohnungen ab 2.90m Raumhöhe einfach auf halber Höhe unterteilt :cool:

Ich glaube ist bereits in Planung, steht bestimmt schon im Postillion.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ja wird bestimmt bald beschlossen gewesen sein (man verzeihe mir meine Sprache, im Futur 3 bin ich nicht mehr ganz so geübt seit der BER fertig ist ;) )
 
K

Kishihmen

So, ich habe heute nochmal mit dem Rohbauer geredet. Der Plan um die fehlenden 5cm aufzufüllen ist, die 5cm zu Schalen und mit Beton aufzufüllen (+ Styrodur Außendämmung)

Ich weiß aber nicht, in wie weit wir hier dann hinterher die Gefahr von Wärmebrücken und Schimmel habe?? (Restliche Mauer ist 36,5cm unverfüllter Poroton)
 
11ant

11ant

Ich weiß aber nicht, in wie weit wir hier dann hinterher die Gefahr von Wärmebrücken und Schimmel habe?? (Restliche Mauer ist 36,5cm unverfüllter Poroton)
Ich teile Deine Bedenken. Beton + "WDVS" hat einen anderen Wärmedurchgang als Porenziegel monolithisch.
So, ich habe heute nochmal mit dem Rohbauer geredet. Der Plan um die fehlenden 5cm aufzufüllen ist, die 5cm zu Schalen und mit Beton aufzufüllen (+ Styrodur Außendämmung)
Der Depp soll sich gefälligst eine Steinsäge leihen. Mit einer Kimmsteinlage wie üblich unten hätte er die Höhe besser angepaßt, aber oben geht es nun auch. Aber nicht diese Bastlerhonkerei. Baust Du etwa mit dem Fleischer-GU von @Hausbau0815 - ganz im Ernst: was macht der Mann beruflich ?
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4483 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
3Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
4Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
6Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
7Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
8Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
9Fliesen auf Beton entfernen 16
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
11Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
12Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
13WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
14Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
15Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
16L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
17Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
18Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
20Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10

Oben