Grobe Baukostenkalkulation Einfamilienhaus

4,80 Stern(e) 9 Votes
J

johsidw

Hallo zusammen,

wir wollen demnächst ein Einfamilienhaus bauen. Daher wollte ich euch fragen ob meine grobe Kostenkalkulation Sinn ergibt, oder ob ich einiges vergessen habe.
Eckdaten: Keller, EG, OG (pro Geschoss ca. 90qm), Doppelgarage, Walmdach, Luftwärmepumpe, Photovoltaikanlage mit Speicher in Massivbauweise
Keller: Technikraum, Hobbyraum, Hauswirtschaftsraum, Abstellraum
EG: Ess- Wohnzimmer und Küche offen, Windfang, Treppenhaus, Speisekammer, Gäste-WC,
OG: Arbeitszimmer, Badezimmer, Schlafzimmer, Ankleidezimmer
Bauort: Bayern, nördliche Oberpfalz
Falls ich wichtige Eckdaten vergessen habe liefere ich diese gerne nach.
Die Küche gehört sich eigentlich nicht in die Baukostenkalkulation allerdings sind alle anderen Möbel bereits vorhanden und ich will alle Kosten berücksichtigen.

Kostenkalkulation:
Gewerk​
Kostenkalkulation​
Kommentar​
Rohbau + Keller
300.000,00 €​
Bauhelfer​
Verputzen innen+außen
30.000,00 €​
Bauhelfer​
Estrich
10.000,00 €​
Bauhelfer​
Erschließung
15.000,00 €​
Grundstück erschlossen, bis auf abgesenkter Bordstein​
Baunebenkosten
20.000,00 €​
Heizung + Lüftungsanlage
30.000,00 €​
Photovoltaik Anlage m. Speicher
20.000,00 €​
Elektrik
8.000,00 €​
größtenteils Eigenleistung, gelernter Elektriker Industrie​
Sanitär
20.000,00 €​
Fliesenleger + Fließen
10.000,00 €​
Badezimmer, Hauswirtschaftsraum, Technikraum, Gäste-WC​
Haustüre
5.000,00 €​
Fenster
25.000,00 €​
Böden
10.000,00 €​
Eigenleistung, nur Material​
Decken
10.000,00 €​
Eigenleistung, nur Material​
Innenausbau sonstiges
5.000,00 €​
Innentüren
10.000,00 €​
Garten + Außenanlagen
10.000,00 €​
Eigenleistung nach dem Bau​
Küche
25.000,00 €​
Terrasse
10.000,00 €​
Eigenleistung nach dem Bau​
Dach + Eindeckung usw.
50.000,00 €​
Garage
20.000,00 €​
Maler außen
15.000,00 €​
Maler innen
1.000,00 €​
Eigenleistung, nur Material​
Treppen
20.000,00 €​
Summe
763.000,00 €​
-Eigenleistung 10%
686.700,00 €​
ca. 1000 Stunden durch Überstunden möglich + zusätzlich Frau + Vater Eigenleistung möglich​
Grundstück
84000,00€​
Nebenkosten bereits mit eingerechnet​
Gesamt
770700,00€​


Wo habe ich zu niedrig kalkuliert, wo vll. zu hoch?
Das ganze ist nur eine Aufstellung von mir ohne irgendwelche Angebote eingeholt zu haben.
Die Eigenleistungen als Bauhelfer habe ich gesamt unten abgezogen und wurden nicht bei den einzelnen Gewerben herausgerechnet.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
 
N

nordanney

Wie du kalkuliert hast, sagen dir die Angebote später.
Pauschal rechnet man mit 3.000€/qm Wohnfläche reine Baukosten. Bayern und eigene einfacher können es teurer machen.
Dazu kommt der Keller. Wohnkeller oder Nutzkeller. Und Garage, Terrasse, Einfahrt, Außenanlagen. Und Baunebenkosten.
 
S

SoL

Deine Eigenleistungen hast Du mit über 70€ / Std. angesetzt. Dafür kriege ich auch einen Handwerker auf Stundenbasis, der arbeitet aber deutlich schneller, als Du. Aus meiner Sicht sind die Eigenleistungen zu hoch kalkuliert.
 
A

Arauki11

Du solltest Informationen über Lage und Gebäude einstellen und zumindest eine Grundrissidee, damit man die Einzelpositionen auch auf ihre Gewichtung einschätzen kann. Ansonsten kannst Du nur die o.g. Faustformel nutzen. Wenn Du dann tatsächlich einen Mehrwert davon selbst erarbeitest ist das gut für Euch, einkalkulieren würde ich aber eher weniger.
So wie ich das sehe, hast Du die Eigenleistung doppelt abgezogen, indem Du bei mehreren Positionen "nur Material, da Eigenleistung" benannt hast, am Ende dann aber nochmals €77.000.- extra als Eigenleistung abgerechnet hast, oder nicht ?
 
J

johsidw

@nordanney ja mit 3000€ pro qm habe ich auch schon gerechnet.
@Arauki11 das stimmt, diese habe ich doppelt abgezogen. Da muss ich nochmals ran und dann komme ich in die Richtung von 3k pro qm. Also insgesamt 810k.
@SoL ja da muss ich ebenfalls nochmal niedriger kalkulieren. Hatte das noch nie anders herum mit dem Stundenlohn gerechnet.
Hier noch unsere grobe Grundrissidee. Wir bauen im ländlichen Raum. Entwürfe sind nur Do-it-yourself. Das Grundstück hat auch eine leichte Hanglage.
 

Anhänge

N

nordanney

Du hast beim Haus - über die Planung und den Grundriss wollen wir hier nicht reden - alles dabei, was Kosten verursacht
- Hanglage
- Fenster
- Erker
- Dach wg/Grundriss und Dachform

Da würde ich größer 3.000€/qm kalkulieren (also über 540k reine Baukosten fürs Haus), dazu 75k für den Keller (reiner kalter Nutzkeller, als Wohnkeller mit Heizung bei eher 200k), mind. 50k für die Garage zzgl. Baunebenkosten und Außenanlagen/Terrasse usw.

Als Gesamtpaket solltest Du in Deiner Kalkulation noch einen ordentlichen Puffer vorhalten.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29238 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grobe Baukostenkalkulation Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
2Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 4107
3Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
5Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel 41
6Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1587
7Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
8Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
9Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
10Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
11Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 335
12Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
13Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
14Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
15Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
16Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
17Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
18Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung - Seite 221
19Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
20Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) - Seite 7159

Oben